Die Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ) zitierte Daten der Generalzollabteilung und erklärte, dass Vietnams Pfefferexporte im Februar 2024 18.000 Tonnen im Wert von 73 Millionen US-Dollar erreichten, was einem Anstieg von 3,1 % im Volumen und 5,2 % im Wert im Vergleich zum Januar 2024 entspricht, jedoch einem Rückgang von 35,2 % im Volumen und 12,5 % im Wert im Vergleich zum Februar 2023.
Pfeffer-Exportpreis steigt zweistellig |
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 erreichten Vietnams Pfefferexporte etwa 35.000 Tonnen im Wert von 143 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 12,3 % im Volumen, aber einem Anstieg von 12,9 % im Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Im Februar 2024 wird der durchschnittliche Exportpreis für vietnamesischen Pfeffer auf 4.082 USD/Tonne geschätzt, ein Anstieg von 2,0 % gegenüber Januar 2024 und ein deutlicher Anstieg von 35,9 % gegenüber Februar 2023. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 wird der durchschnittliche Exportpreis für vietnamesischen Pfeffer auf 4.041 USD/Tonne geschätzt, ein Anstieg von 28,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Im Februar 2024 schwankten die Preise für schwarzen Pfeffer auf dem Inlandsmarkt in einem Aufwärtstrend und blieben hoch. Aufgrund des begrenzten Angebots dürfte sich der Preisaufwärtstrend kurzfristig fortsetzen.
Auch nach den Neujahrsfeiertagen ist die Ernte noch gering, da es den Gartenbesitzern an Arbeitskräften mangelt. Zudem hat die starke Nachfrage nach Pfeffer aus China die Preise in die Höhe getrieben.
Am 28. Februar 2024 stiegen die Preise für schwarzen Pfeffer im Vergleich zum Ende Januar 2024 von 10.000 – 11.000 VND/kg (je nach untersuchtem Gebiet) auf 91.000 – 94.000 VND/kg.
Für den weltweiten Pfeffermarkt wird eine dynamische Entwicklung prognostiziert. Aufgrund saisonaler Unterschiede werden die Pfefferpreise noch mehrere Monate lang hoch bleiben.
Zu den Ländern mit großer Pfefferproduktion gehört Brasilien, wo die Erntesaison bereits vorbei ist und Vietnam gerade in die Erntesaison einsteigt, während die Haupterntezeit in Indonesien und Malaysia jedes Jahr im Juli liegt.
Die Ernteerträge Vietnams werden im Jahr 2024 im Vergleich zur vorherigen Ernte voraussichtlich um etwa 10,5 % auf 170.000 Tonnen zurückgehen, den niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre. Während das Angebot aus Indonesien, Brasilien, Malaysia und Kambodscha nicht ausreicht, um den Rückgang der vietnamesischen Exporte auszugleichen, werden die Pfefferpreise gleich zu Beginn der Saison stark ansteigen.
Vietnam ist noch immer der weltweit größte Pfefferexporteur. Im vergangenen Jahr exportierte unser Land Pfeffer in mehr als 100 Länder und Gebiete. Zu den traditionellen Exportmärkten Vietnams zählen China, die USA, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Philippinen. Dementsprechend wird die Versorgung unseres Landes mit diesem „schwarzen Gold“ große Auswirkungen auf den Weltmarkt haben.
Derzeit haben viele inländische Unternehmen ihre Käufe erhöht, um den Exportfortschritt sicherzustellen. Am 4. März erreichten die Pfefferpreise mit 96.000 VND/kg einen neuen Höchststand. Experten gehen davon aus, dass die inländischen Pfefferpreise hoch bleiben und der Aufwärtstrend anhalten wird.
Herr Hoang Phuoc Binh – Vizepräsident der Chu Se Pepper Association ( Gia Lai ) – kommentierte, dass die Pfefferpreise weiter steigen werden und in naher Zukunft wieder die Marke von über 100.000 VND/kg erreichen könnten. Es wird erwartet, dass die Pfefferproduktion weltweit und in Vietnam zurückgeht, und dass viele Bauern sich nicht beeilen, ihren Pfeffer auf dem Markt zu verkaufen, was zur Knappheit beiträgt und die Pfefferpreise hoch hält.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)