Das rustikale Pfahlhaus am Dorfeingang von Dak Asel ist das Zuhause von Herrn Dinh Hmunhs Familie. In der Mitte des Hauses hat er feierlich einen Altar für Onkel Ho aufgestellt. An der Holzwand hängt stets sauber und ordentlich ein Bild von Onkel Ho.
„Obwohl Onkel Ho nie einen Fuß ins Zentrale Hochland gesetzt hat, fühlen wir uns ihm immer sehr verbunden. Je schwieriger es ist, desto mehr vermissen wir Onkel Ho. Je mehr wir Onkel Ho vermissen, desto mehr müssen wir ein gutes Leben führen und unseren Eid gegenüber der Partei halten“, sagte Herr Hmunh.

Die Erinnerungen an die Jahre des Widerstands sind Herrn Hmunh noch immer lebendig. Als der Staat 1974 Material für den Bau von Onkel Hos Mausoleum bereitstellte, gingen er und die Menschen der Gemeinde Son Lang ungeachtet der Gefahr tief in den Wald, um starke, gerade Baumstämme auszusuchen, genau wie die Herzen der Bahnar, die in die Hauptstadt geschickt wurden. „Nachts flackerte das Fackellicht wie helle Sterne im Wald. Die Menschen, die im Wald spazieren gingen, fühlten sich warm, als wäre Onkel Ho an ihrer Seite“, erinnerte sich Herr Hmunh mit leuchtenden Augen.
Dorfältester Hmunh trägt nicht nur Onkel Hos Bild in seinem Herzen, sondern lebt auch voll und ganz nach revolutionären Idealen. Als langjähriges Parteimitglied fehlte er nie oder kam zu spät zu einer Parteizellensitzung. Bei Dorfversammlungen hört er stets zu, protokolliert die Gedanken und Wünsche der Dorfbewohner, gibt Anregungen und löst praktische Probleme.
Als Herr Dinh Van Quy zum Parteisekretär und Dorfvorsteher von Dak Asel gewählt wurde, sprach sich Dorfältester Hmunh als Erster dafür aus. „Wenn wir Erfahrung haben, teilen wir sie, wenn wir stark sind, helfen wir, aber die Zukunft des Dorfes muss von der jungen Generation aufgebaut werden. Junge Menschen können jetzt lesen und schreiben, wissen, wie man Technologie nutzt und wie man sich um seine Leute kümmert … Das ist eine gute Sache“, sagte Herr Hmunh zuversichtlich. Das ist nicht nur Vertrauen, sondern auch die langfristige Vision, die mit der Realität eines Dorfältesten verbunden ist.
Herr Quy sagte: Die Parteizelle des Dorfes Dak Asel besteht aus 26 Mitgliedern. Herr Hmunh ist die geistige Stütze der Parteizelle. Er begleitet die Dorfbewohner stets, teilt ihre Erfahrungen, hilft ihnen beim Verständnis und gewinnt ihr Vertrauen, sodass alles im Dorf mit ihnen übereinstimmt.
Das Dorf Dak Asel war einst ein revolutionärer Stützpunkt mit vielen Schwierigkeiten im Leben. Dank der beharrlichen Bemühungen von Herrn Hmunh und den Dorfkadern haben die Menschen die Anbaustruktur mutig verändert, Wissenschaft und Technologie in der Produktion eingesetzt, Rinder gezüchtet und Reis, Kaffee, Passionsfrüchte, Pfeffer und Macadamianüsse angebaut. Bis heute gibt es im Dorf von insgesamt 109 Haushalten nur drei arme und sieben fast arme Haushalte.
Dinh Van Luks Familie gehörte einst zu den ärmsten Familien des Dorfes. Sie lebte von Lohnarbeit und besaß kein Land für die Landwirtschaft. Herr Hmunh riet: „Eine arme Familie muss hart arbeiten, um aufzusteigen. Wer Lohnarbeit leistet, muss die Arbeit wertschätzen und sein Geld sparen, dann wird das Leben eines Tages besser sein.“ Herr Luk und seine Frau hören auf den Dorfältesten und arbeiten immer hart. Bis heute ist seine Familie nicht nur der Armut entkommen und besitzt ein solides Haus, sondern hat auch Land gekauft, um 8 Sao Kaffee und 2 Sao Reis anzubauen.

Herr Hmunh ist nicht nur ein „Gefangener“ der Parteiarbeit, sondern auch ein „Feuerhüter“ der traditionellen Kultur. Dank seiner Initiative konnte das Dorf Dak Asel eine 45-köpfige Gong- und Xoang-Gruppe für junge Leute unterhalten. Die Gruppe nimmt an Aufführungen bei Dorf- und lokalen Festen teil und trägt so dazu bei, die Quelle der Bahnar-Kultur vor dem Verschwinden zu bewahren. Der Klang von Gongs und Xoang-Melodien weckt nicht nur kulturelle Werte, sondern stärkt auch den Nationalstolz der jungen Generation und weckt das Bewusstsein für die eigene Identität.
Darüber hinaus ermutigte Herr Hmunh die Dorfbewohner, ein gemeinschaftliches Tourismusmodell aufzubauen, das mit der traditionellen Kultur verbunden ist. Dadurch haben die Menschen gelernt, die Umwelt sauber zu halten und selbstbewusst zu kommunizieren. Das Dorffest ist stets voller Leben, mit Gongklängen, Volksliedern und Epen, und junge Leute, die als Reiseführer fungieren, heißen Besucher aus der Stadt willkommen und laden sie zu einem Besuch und Erlebnis ein.
Frau Dinh Thi Toai erzählte: „Ich bin diesem Dorf fast mein ganzes Leben lang verbunden. Die Gongklänge während des Festes zu hören, macht mich sehr glücklich. Dank Herrn Hmunhs Erinnerung, Bewahrung und der anschließenden Mobilisierung seiner Kinder und Enkelkinder ist die Schönheit des Bahnar-Volkes bis heute erhalten geblieben.“
In einem Gespräch mit Reportern erklärte Herr Dinh Xuan Phiet, Parteisekretär und Vorsitzender des Volksrats der Gemeinde Son Lang: „Trotz seines hohen Alters ist Herr Hmunh immer derjenige, der ‚vorne steht‘, wenn das Dorf Unterstützung braucht. Er ist nicht nur eine angesehene Person, sondern auch die Verkörperung einer Klasse von Revolutionären im zentralen Hochland, die loyal, standhaft und der Partei und dem Volk ergeben sind.“
Quelle: https://baogialai.com.vn/gia-lang-dinh-hmunh-sat-son-niem-tin-voi-dang-post329445.html
Kommentar (0)