Die Schweinepreise sind heute, am 29. März, in allen Provinzen und Städten gesunken. Derzeit liegen die Schweinepreise im Norden zwischen 67.000 und 68.000 VND/kg, im zentralen Hochland und in der Zentralregion zwischen 66.000 und 70.000 VND/kg und im Süden zwischen 72.000 und 77.000 VND/kg.
Die Schweinepreise im ganzen Land gingen am 29. März weiter zurück
Die Aufzeichnungen von Dan Viet zeigen, dass der Preis für lebende Schweine in vielen Gegenden, insbesondere in der südlichen Region, weiterhin rapide sinkt. Dementsprechend ist der Markt im Süden heute in den meisten Provinzen und Städten wie Binh Duong und Long An geschrumpft, der Preis für lebende Schweine ist auf 72.000 VND/kg gefallen; in Ho-Chi-Minh-Stadt, Dong Nai, Ba Ria-Vung Tau, Ben Tre, Tay Ninh, Binh Phuoc und An Giang fiel er auf 73.000 VND/kg.
In den Provinzen Dong Thap, Tien Giang, Hau Giang und Tra Vinh fiel der Preis für lebende Schweine ebenfalls auf 74.000 VND/kg; in Kien Giang, Soc Trang und Bac Lieu lagen die Preise allesamt bei 75.000 VND/kg.
Im Allgemeinen kaufen und verkaufen die Gemeinden in der südlichen Region lebende Schweine für etwa 72.000 – 77.000 VND/kg.
Die Schweinepreise sind heute, am 29. März, in allen Provinzen und Städten gesunken. Derzeit liegen die Schweinepreise im Norden zwischen 67.000 und 68.000 VND/kg, im zentralen Hochland und in der Zentralregion zwischen 66.000 und 70.000 VND/kg und im Süden zwischen 72.000 und 77.000 VND/kg. Foto: Minh Ngoc
Im zentralen Hochland sind die Preise für lebende Schweine in den meisten Provinzen und Städten gesunken. Derzeit werden lebende Schweine zu Preisen zwischen 66.000 und 73.000 VND/kg verkauft. Insbesondere in Lam Dong, Ninh Thuan und Binh Thuan liegen die Preise für lebende Schweine mit 73.000 VND/kg am höchsten in der Region. Dak Lak folgt mit einem Preis von 70.000 VND/kg.
Der Preis für lebende Schweine in den Provinzen Thanh Hoa, Nghe An und Ha Tinh erreichte seinen Tiefpunkt, als der Preis für lebende Schweine nur 66.000 VND/kg erreichte.
In den nördlichen Provinzen sank der Preis für lebende Schweine in Phu Tho und Vinh Phuc leicht und erreichte das gleiche Niveau von 66.000 VND/kg.
In den Provinzen Thai Binh und Lao Cai werden lebende Schweine für 68.000 VND/kg verkauft, den höchsten Preis in den nördlichen Provinzen.
Die Schweinepreise werden in der kommenden Zeit weiter sinken.
Im Gespräch mit Dan Viet erklärten die Leiter der Abteilungen für Tierhaltung und Veterinärmedizin von Provinzen und Städten wie Hanoi, Bac Giang und Hai Duong, dass der gesamte Schweinebestand der Ortschaften im Wesentlichen stabil sei.
Hanoi ist eine der Städte mit dem größten Schweinebestand des Landes: fast 1,5 Millionen Schweine. Herr Nguyen Dinh Dang, Leiter der Abteilung für Tierhaltung, Aquakultur und Veterinärmedizin in Hanoi, sagte, der aktuelle Schweinebestand der Stadt werde gut gehalten und es gebe keine großen Schwankungen.
In jüngster Zeit konzentriert sich die Stadt darauf, Vieh aus nicht genehmigten Gebieten zu vertreiben, die Zahl kleiner Schweinefarmen zu reduzieren und zur Gewährleistung der Umwelthygiene auf konzentrierte Landwirtschaft umzusteigen.
Was den Preis für lebende Schweine angeht, schätzte Herr Dang, dass die Bauern vor Tet große Mengen Schweine verkauften, um den Markt zu versorgen. Daher steige der Preis jedes Jahr nach Tet wieder. Nach einigen Monaten werde der Preis für lebende Schweine jedoch wieder sinken, da das Angebot wiederhergestellt sei.
„Tatsächlich ist der Preis für lebende Schweine letzte Woche gesunken und wird in der kommenden Zeit weiter sinken, weil die Leute nach einem neuen Zuchtzyklus mehr Schweine verkaufen“, sagte Herr Dang.
Schweinefarm von Herrn Nguyen Manh Dai im Dorf Trinh Tiet, Gemeinde Dai Hung (Bezirk My Duc, Hanoi). Foto: Minh Ngoc
In Bac Giang erklärte Herr Le Van Duong, Leiter der Abteilung für Tierhaltung und Veterinärmedizin dieser Provinz, dass der gesamte Schweinebestand der Provinz derzeit über 870.000 Tiere betrage. „In Bac Giang wurde in jüngster Zeit auch die Zahl der Kleinbauern reduziert. Stattdessen wurde in großem Umfang und systematisch in viele konzentrierte, geschlossene landwirtschaftliche Gebiete investiert, sodass der gesamte Schweinebestand stabil blieb und nicht abnahm“, informierte Herr Duong.
In Hai Duong erklärte Vu Van Hoat, Leiter der Abteilung für Tierhaltung, Fischerei und Veterinärmedizin, dass der Schweinebestand der Provinz weiterhin bei 470.000 Tieren liege, was einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspreche. Ähnlich wie in Bac Giang habe man in Hai Duong stark auf konzentrierte, großflächige Viehzucht umgestellt, sodass der Schweinebestand weiterhin gut gehalten werde.
Sowohl Herr Duong als auch Herr Hoat sagten voraus, dass der Preis für lebende Schweine in der kommenden Zeit weiter sinken werde, wenn sich der Schweinebestand nach der Versorgungsperiode zum jüngsten chinesischen Neujahrsfest erholt.
Um das Problem von Angebot und Nachfrage in der Viehzucht im Allgemeinen und der Schweinezucht im Besonderen zu lösen, sei es notwendig, sich in einer Kette zu organisieren, sagte Nguyen Van Trong, Vizepräsident des vietnamesischen Verbands der Bauernhöfe und Agrarunternehmen, denn ohne Vernetzung würden kleine Viehzuchtbetriebe und Landwirte stark betroffen sein und am stärksten gefährdet sein.
Für den Aufbau einer effektiven Produktionskette spielen Unternehmen eine zentrale Rolle. Um jedoch auch kleine Viehzuchtbetriebe ansprechen zu können, müssen sich diese zunächst zu Kooperativen, Genossenschaften und Produktionsgemeinschaften zusammenschließen. Dies bildet die Grundlage für den Aufbau nachhaltiger Kooperationsbeziehungen. Darüber hinaus sollte sich die Viehzucht auf einheimische, hochwertige Schweinerassen konzentrieren und mit Ökotourismus verbunden sein. Dies erfordert eine spezifische Strategie.
Tatsächlich hat der Premierminister den Beschluss Nr. 1520/2020/QD-CP erlassen, mit dem er die Viehzuchtentwicklungsstrategie für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2045 genehmigt hat, zusammen mit fünf Projekten, die sehr klare Richtungen, Ziele und Lösungen dargelegt haben.
Gleichzeitig betonte Herr Trong, dass man sich auf die Biosicherheit, insbesondere auf Impfungen, konzentrieren müsse. Bei Krankheiten, gegen die es keine Impfstoffe gebe, sei die Biosicherheit in der Viehzucht noch wichtiger.
Neben dem Aufbau einer Kette von Verbindungen und der Gewährleistung der Biosicherheit sei es laut Trong notwendig, sich auf Krankheitskontrolle, Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit zu konzentrieren. Nur wenn diese Lösungen gleichzeitig umgesetzt würden, könne sich die Viehwirtschaft im Allgemeinen und die Schweinezucht im Besonderen nachhaltig entwickeln.
„Große und mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe haben die Biosicherheitsmaßnahmen derzeit grundsätzlich gut umgesetzt. Die größte Herausforderung besteht jedoch bei Kleinbetrieben und privaten Haushalten, wo Viehzucht und Wohngebiete nach dem Prinzip „Klebreis und Bohnen“ noch immer eng miteinander verflochten sind. Dies macht die Gewährleistung der Biosicherheit äußerst schwierig“, sagte Nguyen Van Trong, Vizepräsident der Vietnam Farm and Agricultural Enterprise Association.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/gia-lon-hoi-ngay-29-3-tiep-tuc-giam-tren-ca-nuoc-va-se-giam-nua-ha-noi-bac-giang-hai-duong-con-bao-nhieu-lon-2025032909230414.htm






Kommentar (0)