Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

BRICS wird als Schlüsselfaktor für die zukünftige globale Ordnung positioniert und verstärkt so die „Hitze“

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế24/10/2024

Der wachsende globale Einfluss der BRICS-Staaten positioniert die Gruppe im Zuge einer neuen Ära der internationalen Beziehungen als Schlüsselakteur in der zukünftigen Weltordnungspolitik.


Sự trỗi dậy của BRICS và thế giới đa cực đang nổi lên
Der BRICS-Gipfel und der BRICS-Gipfel finden im russischen Kasan statt. (Quelle: Reuters)

Am 20. Oktober veröffentlichte Professor Brahma Chellaney vom Center for Policy Research in Neu-Delhi (Indien) und Forscher an der Robert Bosch Academy in Berlin (Deutschland) in der Japan Times einen Artikel mit dem Titel „Der Aufstieg der BRICS-Staaten und eine entstehende multipolare Welt “. Nachfolgend der Inhalt des Artikels:

Eine neue Ära der internationalen Beziehungen bricht an. Der Anteil des Westens am globalen BIP schrumpft und die Welt wird zunehmend multipolar. Die Länder konkurrieren darum, ihren Platz in der entstehenden Ordnung zu behaupten.

Hierzu zählen sowohl Schwellenländer , vertreten durch die erweiterte BRICS-Gruppe führender Schwellenländer , die eine Führungsrolle bei der Festlegung der Regeln der neuen Ordnung anstreben, als auch kleinere Länder, die versuchen, ihre Beziehungen zum Schutz ihrer Interessen zu stärken.

Die Anziehungskraft der BRICS

Aus einer Gruppe von Volkswirtschaften sind die BRICS-Staaten zu einem Symbol für das Streben nach einer repräsentativeren und offeneren Weltordnung geworden, zu einem Gegengewicht zu den vom Westen dominierten Institutionen und zu einem Instrument zur Bewältigung der wachsenden geopolitischen Unsicherheit. All dies hat sich als attraktiv erwiesen.

Anfang des Jahres wuchs die BRICS-Staatengemeinschaft von fünf Ländern (Brasilien, China, Indien, Russland und Südafrika) auf neun (plus Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate). Fast 30 weitere Länder, darunter das NATO-Mitglied Türkei, die engen US-Partner Thailand und Mexiko sowie Indonesien, das größte muslimische Land der Welt, haben ebenfalls einen Beitritt zu BRICS beantragt.

Die Vielfalt der Mitglieder (und Kandidaten) unterstreicht zwar die breite Anziehungskraft der BRICS-Staaten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Die Gruppe umfasst Länder mit sehr unterschiedlichen politischen Systemen, Volkswirtschaften und nationalen Zielen. Einige sind sich in zahlreichen Fragen sogar uneinig.

Die Harmonisierung gemeinsamer Interessen in einem gemeinsamen Aktionsplan und die Bildung einer vereinten Kraft auf der internationalen Bühne ist selbst mit nur fünf Mitgliedern schwierig. Mit neun oder möglicherweise mehr Mitgliedstaaten erfordert die Schaffung einer gemeinsamen Identität und Agenda anhaltende Anstrengungen.

Auch andere multilaterale Gruppierungen, bei denen es sich nicht um formelle, auf einer Satzung basierende Organisationen mit ständigen Sekretariaten handelt, wie etwa die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), die Gruppe der 20 (G20) oder sogar die Gruppe der Sieben (G7), haben mit internen Spaltungen zu kämpfen.

Darüber hinaus hat BRICS eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit bewiesen. Einige westliche Analysten sagten von Anfang an voraus, dass die Gruppe zerfallen oder in Vergessenheit geraten würde. Der laufende BRICS-Gipfel und der BRICS-Gipfel im russischen Kasan – der erste seit der Erweiterung der Gruppe – haben jedoch das anhaltende Wachstum der Gruppe bestätigt und könnten die weitere Expansion von BRICS vorantreiben.

Große Herausforderungen

Das heißt nicht, dass BRICS die Herausforderung des Zusammenhalts unterschätzt. Selbst die Gründungsmitglieder der Gruppe sind sich möglicherweise nicht über die grundlegenden Ziele der BRICS einig: ob es darum geht, die westliche Weltordnung direkt herauszufordern oder bestehende internationale Institutionen zu reformieren und jegliche antiwestliche Voreingenommenheit zu vermeiden.

Angesichts dieser Meinungsverschiedenheiten könnte die Erweiterung den Ausschlag geben. Sechs der neun Mitglieder, darunter die vier Neuzugänge, gehören formal der Bewegung der Blockfreien an, zwei (Brasilien und China) sind Beobachter. Dies deutet darauf hin, dass BRICS+ erheblichem internen Druck ausgesetzt sein wird, einen Mittelweg zu finden, der sich auf die Demokratisierung der Weltordnung konzentriert, statt den Westen herauszufordern.

Wenn es darum geht, gegenseitiges Vertrauen mit Entwicklungsländern aufzubauen, ist der Westen in letzter Zeit im Nachteil. Die Instrumentalisierung des Finanzwesens und die Beschlagnahmung der Zinsen aus eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank haben im Rest der Welt tiefes Unbehagen ausgelöst.

Infolgedessen scheinen immer mehr Länder an der Prüfung alternativer Regelungen interessiert zu sein, darunter auch neue Mechanismen für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Einige Länder überdenken zudem ihre Abhängigkeit vom US-Dollar bei internationalen Transaktionen und als Währungsreserve.

All dies könnte den größeren Plänen Russlands und Chinas, den beiden Konkurrenten des Westens, in die Hände spielen. China würde beispielsweise von der zunehmenden internationalen Nutzung des CNY profitieren. Russland erwirtschaftet derzeit den Großteil seiner internationalen Exporterlöse in CNY und lagert diese größtenteils in chinesischen Banken, wodurch China im Wesentlichen einen Teil der Gewinne erhält. Chinas ultimatives Ziel, das der westliche Finanzkrieg unabsichtlich unterstützt, ist die Schaffung eines alternativen Finanzsystems auf Basis des CNY.

BRICS war am Aufbau von Institutionen beteiligt und gründete 2015 die von Indien gegründete Neue Entwicklungsbank (NDB) mit Sitz in Shanghai. Die NDB ist nicht nur die weltweit erste multilaterale Entwicklungsbank, die von Schwellenländern gegründet und geleitet wird, sondern auch die einzige Bank, deren Gründungsmitglieder gleichberechtigte Anteilseigner mit gleicher Stimme sind, auch wenn weitere Länder beitreten.

Die Expansion der BRICS-Staaten hat ihren enormen globalen Einfluss verstärkt. Die Gruppe stellt die G7 sowohl demografisch (mit fast 46 Prozent der Weltbevölkerung im Vergleich zu 8,8 Prozent bei den G7) als auch wirtschaftlich (mit 35 Prozent des globalen BIP im Vergleich zu 30 Prozent bei den G7) in den Schatten.

Die Volkswirtschaften dieser Mitglieder dürften auch künftig die wichtigste Quelle des globalen Wachstums sein. Mit dem Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten, die sich ihren Ölpartnern Brasilien und Russland angeschlossen haben, entfallen auf die erweiterten BRICS-Staaten nun rund 40 Prozent der Rohölproduktion und -exporte.

Grundsätzlich stehen die BRICS-Staaten vor erheblichen Herausforderungen, nicht zuletzt, wenn es darum geht, sich zu einer bedeutenden globalen Kraft mit klar definierten politischen und wirtschaftlichen Zielen zu vereinen. Allerdings birgt der Zusammenschluss das Potenzial, als Katalysator für eine Reform der Weltordnungspolitik zu wirken, die den Realitäten des 21. Jahrhunderts besser gerecht wird.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-tang-suc-nong-brics-duoc-dinh-vi-la-nhan-to-chu-chot-trong-quan-tri-toan-cau-tuong-lai-291180.html

Kommentar (0)

No data
No data
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt