Der Goldpreis verzeichnete heute (Nachmittag des 11. Juni) einen Anstieg der Goldbarren der DOJI Gold and Gemstone Group sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf im Vergleich zu gestern um 800.000 VND/Tael.
Unterdessen stiegen auch die Goldpreise anderer Marken im Vergleich zu gestern leicht von 200.000 auf 300.000 VND/Tael. Am Nachmittag des 11. Juni wurde SJC-Gold der Saigon Jewelry Company (SJC) und Bao Tin Minh Chau für 116,8 Millionen VND/Tael gekauft und für 118,8 Millionen VND/Tael verkauft, was einem Anstieg von 300.000 VND/Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf im Vergleich zu gestern entspricht.
Unterdessen kaufte Phu Quy Gold and Gemstone Group SJC-Goldbarren für 116 Millionen VND/Tael, ein Anstieg von 200.000 VND/Tael, und verkaufte sie für 118,8 Millionen VND/Tael, ein Anstieg von 300.000 VND/Tael im Vergleich zu gestern.
Goldringe der Marke PNJ werden in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt für 112 Millionen VND/Tael gekauft und für 114,8 Millionen VND/Tael verkauft, was im Vergleich zu gestern in beide Richtungen stabil ist.
So wurden im vergangenen Monat (vom 11. Mai bis 11. Juni) Die inländischen Goldpreise sanken weiter, blieben aber auf hohem Niveau. Die SJC-Goldpreise sanken sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf um 3,2 Millionen VND/Tael. Der Ankaufspreis für SJC-Gold sank von 120 Millionen VND/Tael auf 116,8 Millionen VND/Tael; der Verkaufspreis sank von 122 Millionen VND/Tael auf 118,8 Millionen VND/Tael.
Auf dem internationalen Markt lag der Weltgoldpreis am Morgen des 11. Juni bei 3.341,23 USD/Unze, ein Anstieg von 0,56 % in den letzten 24 Stunden, was einem Anstieg von 18,76 USD/Unze entspricht.
In einem kürzlichen Interview mit Kitco News sagte Chantelle Schieven, CEO von Capitalight Research, dass es für Gold möglicherweise schwierig werden könnte, neue Höchststände zu erreichen, da die US-Wirtschaft und der Arbeitsmarkt weiterhin recht widerstandsfähig seien.
Schieven wies darauf hin, dass die neutrale geldpolitische Haltung der US-Notenbank ein wesentlicher Faktor sei, der den Goldpreis bremse. Er betonte jedoch, dass Gold nicht unbedingt Zinssenkungen der Fed brauche, um zu steigen. Auch die Ausweitung der Bilanz der Zentralbank werde den Goldpreis stützen. „Wir werden dieses Jahr vielleicht keine Zinssenkung durch die Fed erleben, aber man darf nicht vergessen, dass sie viele Hintertürchen betreibt. Sie könnte ihre Bilanz problemlos wieder ausweiten und den langfristigen Teil des Anleihenmarktes kaufen. Ich denke, jede Lockerung der Geldpolitik in den nächsten Monaten wäre ein gutes Zeichen für Gold“, sagte Schieven.
Unterdessen heißt es im Ausblick von Wells Fargo für Mitte 2025, dass Gold von den anhaltenden geopolitischen Konflikten und der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit profitieren wird und der Preis 2026 voraussichtlich ein neues Rekordhoch erreichen wird. „Wir glauben, dass die Korrektur der physischen Rohstoffpreise attraktive Gelegenheiten geschaffen hat, sich für ein verbessertes wirtschaftliches Umfeld im weiteren Jahresverlauf und bis ins Jahr 2026 hinein zu positionieren. Wir erwarten, dass die verbesserte Wirtschaftslage in den USA Ende 2025 das Nachfragewachstum nach Rohstoffen ankurbeln wird, insbesondere in konjunktursensitiveren Sektoren“, heißt es in dem Bericht.
Quelle: https://baolangson.vn/gia-vang-hom-nay-chieu-11-6-vang-mieng-cua-doji-tang-vot-5049683.html
Kommentar (0)