Der Preis für schlichte runde Goldringe erreichte einen neuen Höchststand
Letzte Woche verzeichnete der Goldmarkt, parallel zum weltweiten Goldpreis, einen deutlichen Rückgang der SJC-Goldpreise. Gleichzeitig stiegen die Preise für runde, glatte Goldringe kräftig an. Auch zu Beginn der neuen Woche setzte sich dieser Widerspruch zwischen Goldringen und SJC-Goldpreisen fort.
Bei Phu Nhuan Jewelry Company – PNJ wird der Goldpreis derzeit wie folgt gehandelt: 62,75 Millionen VND/Tael – 63,95 Millionen VND/Tael, ein Anstieg um 100.000 VND/Tael im Vergleich zum letzten Wochenende.
Die Bao Tin Minh Chau Gold- und Edelsteingesellschaft hat den Preis für Thang Long Drachengold leicht angehoben. Das Edelmetall verteuerte sich um lediglich 20.000 VND/Tael auf 64,14 Millionen VND/Tael – 65,24 Millionen VND/Tael.
Obwohl der Preis für SJC-Gold sinkt, steigt der Preis für runde, glatte Goldringe weiterhin rasant und erreicht immer neue Höchststände. Foto: Hoang Tu
Unterdessen sanken die Goldpreise bei SJC durchweg.
Bei der Phu Nhuan Company wurde der SJC-Goldpreis für den Ankauf um 500.000 VND/Tael und für den Ankauf um 600.000 VND/Tael auf nur noch 73,90 Millionen VND/Tael bis 76,30 Millionen VND/Tael gesenkt.
Der Goldpreis von SJC an der Bao Tin Minh Chau wird wie folgt gehandelt: 73,82 Millionen VND/Tael - 76,30 Millionen VND/Tael, ein Rückgang von 230.000 VND/Tael beim Ankauf und von 350.000 VND/Tael beim Verkauf.
Bei der Doji Group sank der Goldpreis von SJC um 600.000 VND/Tael für den Ankauf und um 500.000 VND/Tael für den Verkauf auf 73,75 Millionen VND/Tael - 76,25 Millionen VND/Tael.
Bei Saigon Jewelry Company – SJC wird der Goldpreis wie folgt notiert: 73,70 Millionen VND/Tael – 76,20 Millionen VND/Tael, ein Rückgang von 350.000 VND/Tael beim Ankauf und von 450.000 VND/Tael beim Verkauf.
Es zeigt sich, dass glatte, runde Goldringe im Vergleich zu SJC-Gold eine überlegene Festigkeit aufweisen.
Das Vertrauen in die Goldpreisrallye schwindet.
Vierzehn Wall-Street-Analysten nahmen diese Woche an der Kitco News Gold-Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass das Vertrauen in die positive Entwicklung des Goldpreises deutlich nachgelassen hat. Sechs Experten (42 %) erwarten diese Woche höhere Goldpreise, während vier Analysten (29 %) niedrigere Preise prognostizieren und weitere vier (29 %) eine neutrale Position einnehmen.
Unterdessen wurden 150 Stimmen in der Online-Umfrage von Kitco abgegeben. Die Ansichten der Privatanleger spiegelten nahezu exakt die der professionellen Anleger wider. 66 Privatanleger (44 %) erwarten einen steigenden Goldpreis in dieser Woche. Weitere 44 (29 %) prognostizieren fallende Preise, während 40 Befragte (27 %) die kurzfristigen Aussichten für das Edelmetall neutral bewerten.
Während die Anleger den andauernden Konflikt im Nahen Osten genau beobachten werden, stehen diese Woche die Zinsentscheidungen der Zentralbanken mit drei wichtigen geldpolitischen Entscheidungen wieder im Mittelpunkt.
Es wird erwartet, dass die Bank von Japan am Montag an ihrer lockeren Geldpolitik und den Negativzinsen festhält. Die Zinsentscheidung der Bank von Kanada am Mittwoch ist völlig ungewiss. Am Donnerstagmorgen gibt die Europäische Zentralbank ihre Zinsentscheidung bekannt, die das größte Risiko für den US-Dollar und Gold in dieser Woche darstellen könnte.
„Ich bin für die kommende Woche optimistisch, was Gold angeht“, sagte Colin Cieszynski, Chefmarktstratege bei SIA Wealth Management. „Gold sieht sich weiterhin moderatem Gegenwind ausgesetzt, bedingt durch steigende Renditen von US-Staatsanleihen und einen stärkeren US-Dollar.“
Marc Chandler, CEO von Bannockburn Global Forex, sagte, dass, da die zusätzliche Konfliktprämie nicht eintrete, die Zinssätze und Wirtschaftsnachrichten nächste Woche die Preisentwicklung bestimmen werden.
„Gold beendet die Woche etwa zur Wochenmitte. Das Hoch am Montag lag bei rund 2.058,60, das Tief Mitte der Woche knapp unter 2.002. Geopolitische Entwicklungen und der sich ausweitende Konflikt im Nahen Osten (einschließlich Pakistan und Iran) scheinen weniger Einfluss gehabt zu haben als erwartet“, sagte Chandler.
„Es wird interessant, denn aus technischer Sicht gibt es viele verschiedene Signale. Der Trend im Wochenchart ist weiterhin bärisch“, sagte Darin Newsom, Senior-Marktanalyst bei Barchart.com.
„Ich denke, wir werden weiterhin Kapitalabflüsse aus Rohstoffen, einschließlich Gold, beobachten. Gold gehört angesichts der großen Unsicherheit in der Welt wahrscheinlich zu den letzten Anlageklassen, aus denen wir derzeit Kapitalabflüsse sehen werden. Dennoch sieht der Wochenchart weiterhin bärisch aus“, sagte er.
Darin Newsom prognostiziert, dass die Goldpreise auf 1.987,90 US-Dollar fallen könnten, wobei das nächste Kursziel ein Rückgang auf 1.960,80 US-Dollar im Februar-Kontrakt ist.
Quelle

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)



![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)


































































Kommentar (0)