
Der inländische Goldpreis unterliegt keinen Schwankungen
Um 10:25 Uhr notierte die Saigon Jewelry Company (SJC), DOJI Group, den Preis für Goldbarren mit 119,6 – 121,1 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf). Der notierte Kauf- und Verkaufspreis blieb im Vergleich zum Schlusskurs vom vergangenen Wochenende unverändert.
Ebenso notierte die Bao Tin Minh Chau Company den Preis für Goldbarren und Goldringe mit 116,2 – 119,2 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).
Die Saigon Jewelry Company SJC notierte den Preis für Goldringe mit 114,5 – 117 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).
Die DOJI Group hat den Preis für Goldringe mit 116 – 118,5 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) angegeben.

Der weltweite Goldpreis sinkt
Am Morgen des 28. Juli fielen die Goldpreise in Asien auf ihren niedrigsten Stand seit fast zwei Wochen, da ein vor Ablauf der Zollfrist am 1. August geschlossenes Rahmenhandelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) die Nachfrage nach risikoreichen Anlagen ankurbelte.
Der Spotpreis für Gold fiel um 0,1 % auf 3.332,18 USD pro Unze, nachdem er seinen niedrigsten Stand seit dem 17. Juli erreicht hatte. Die US-Gold-Futures fielen um 0,1 % auf 3.331,60 USD pro Unze.
Die USA einigten sich am 27. Juli auf ein Rahmenhandelsabkommen mit der EU, das auf die meisten EU-Waren Einfuhrzölle von 15 Prozent einführte – die Hälfte der zuvor angekündigten Zölle – und einen größeren Handelskrieg zwischen den beiden Partnern verhinderte, die fast ein Drittel des Welthandels ausmachen.
Allerdings werden in dem Abkommen weiterhin keine zentralen Fragen wie etwa die Zölle auf Spirituosen behandelt.
Das Abkommen habe die transatlantischen Handelsspannungen gemildert, die den Goldpreis unter Druck gesetzt hätten, sagte Jigar Trivedi, Rohstoffanalyst bei Reliance Securities.
Der Dollarindex fiel um 0,1 %, wodurch Gold zum Greenback-Preis für Käufer in anderen Währungen leichter zugänglich wurde.
Nach dem Deal wurden risikoreichere Anlagen attraktiver, die europäischen Währungen legten zu und die US-Aktienfutures stiegen.
Unterdessen treffen sich hochrangige Unterhändler aus den USA und China am 28. Juli im schwedischen Stockholm, um langjährige Wirtschaftsstreitigkeiten beizulegen und einen Waffenstillstand auszuhandeln, der weitere Zollerhöhungen verhindern soll.
Herr Trivedi erwartet kurzfristig keine großen Schwankungen des Goldpreises, da die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf die Geldpolitik und die in dieser Woche anstehenden US-Wirtschaftsdaten richten.
Es wird erwartet, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Leitzins nach dem Ende ihrer zweitägigen geldpolitischen Sitzung am 30. Juli im Bereich von 4,25 bis 4,5 Prozent belässt.
Quelle: https://baolaocai.vn/gia-vang-trong-nuoc-on-dinh-post649936.html
Kommentar (0)