Am 14. November um 6:00 Uhr stieg der Ölpreis für WTI um 0,33 USD bzw. 0,48 % auf 68,1 USD/Barrel. Der Ölpreis für Brent stieg um 0,39 USD bzw. 0,54 % auf 72,28 USD/Barrel.
Einen Tag nachdem die Preise aufgrund der OPEC-Prognose einer geringeren Nachfrage auf ein fast zweiwöchiges Tief gefallen waren, erholten sich die Ölpreise aufgrund von Short Covering. Allerdings blieben die Gewinne beim Rohölpreis begrenzt, da der Dollar ein Siebenmonatshoch erreichte.
Sowohl die Ölproduktion in den USA als auch weltweit dürfte in diesem Jahr auf Rekordhöhen steigen, und zwar etwas stärker als bisher prognostiziert, teilte die US-Energieinformationsbehörde Energy Information Administration am Mittwoch mit.
Die US-Ölproduktion dürfte in diesem Jahr durchschnittlich 13,23 Millionen Barrel pro Tag betragen, die weltweite Produktion dürfte 102,6 Millionen Barrel pro Tag erreichen.
Die Benzinpreise erholen sich. (Foto: Minh Duc).
Die Internationale Energieagentur, deren Prognosen zum Nachfragewachstum deutlich niedriger ausfallen als die der OPEC, wird voraussichtlich am Donnerstag aktualisierte Schätzungen veröffentlichen.
Sollte der Konflikt anhalten, werde Israel laut Clay Seigle, einem unabhängigen Strategen fürpolitische Risiken, letztlich iranische Ölvorkommen angreifen. Dies könnte sich auf iranische Raffinerien beschränken, doch die israelischen Planer könnten ehrgeiziger vorgehen und Produktions- und Exportanlagen ins Visier nehmen.
Laut Ashley Kelty von Panmure Liberum könnte die voraussichtliche Wahl des designierten US-Präsidenten Donald Trump zum Außenminister, Senator Marco Rubio, die Ölpreise in die Höhe treiben. Rubios harte Haltung gegenüber dem Iran könnte Sanktionen nach sich ziehen, die die weltweiten Lieferungen um 1,3 Millionen Barrel iranisches Öl pro Tag einschränken würden, so Kelty.
Inländische Benzinpreise
Im Betriebszeitraum am 7. November stieg der Preis für Benzin E5 RON92 um 336 VND/Liter, also nicht mehr als 19.744 VND/Liter; der Preis für Benzin RON95 stieg um 351 VND/Liter, also nicht mehr als 20.854 VND/Liter.
Gleichzeitig stiegen auch die Preise für viele Ölsorten: Der Dieselpreis stieg um 769 VND/Liter auf 18.917 VND/Liter; der Kerosinpreis um 461 VND/Liter auf 19.294 VND/Liter. Der Heizölpreis sank hingegen um 67 VND/kg auf 16.394 VND/kg.
In diesem Zeitraum wird die Regulierungsbehörde den Benzinpreisstabilisierungsfonds weiterhin für keine Produkte zurücklegen oder verwenden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)