Heute wird das Ministerium für Industrie und Handel – Finanzministerium die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin wie vorgeschrieben anpassen, um das Wochenende des 11. Juni auszugleichen.
Da der Durchschnittspreis für Fertigbenzin auf dem singapurischen Markt im Vergleich zur Vorperiode tendenziell leicht ansteigt, ist es nach Prognosen einiger wichtiger Unternehmen wahrscheinlich, dass die Benzinpreise heute leicht steigen oder gleich bleiben. Der Anstieg könnte 100 bis 200 VND/Liter betragen.
Wenn die Verwaltungsagentur den Fonds zur Stabilisierung der Benzinpreise ausgibt, kann der Einzelhandelspreis dieses Artikels im Vergleich zum vorherigen Zeitraum unverändert bleiben oder sogar sinken.
Zuvor hatte das Finanzministerium – Ministerium für Industrie und Handel am Nachmittag des 1. Juni die Benzinpreise wie folgt angepasst: Der Preis für E5 RON92-Benzin wurde um 390 VND/Liter auf 20.878 VND/Liter erhöht; der Preis für RON95-Benzin wurde um 516 VND/Liter auf 22.015 VND/Liter erhöht.
Die Inlandsbenzinpreise werden heute, am 12. Juni, angepasst. (Foto: Cong Hieu)
Gleichzeitig wurden alle Ölprodukte nach unten korrigiert. Dieselöl sank um 11 VND/Liter auf 17.943 VND/Liter, Kerosin um 198 VND/Liter auf 17.771 VND/Liter und Heizöl um 275 VND/kg im Vergleich zum aktuellen Einzelhandelspreis auf 14.883 VND/kg.
Seit Jahresbeginn wurden die Benzinpreise 16 Mal angepasst, darunter neunmal erhöht, sechsmal gesenkt und einmal unverändert. Wenn die Benzinpreise heute steigen, wäre dies die dritte Erhöhung in Folge.
Auf dem Weltmarkt fielen in der vergangenen Woche beide Referenzölprodukte um mehr als 1 US-Dollar und verzeichneten damit die zweite Woche in Folge einen Rückgang. Der Brent-Ölpreis fiel um 1,34 US-Dollar auf 74,79 US-Dollar pro Barrel, der WTI-Ölpreis um 1,57 US-Dollar auf 70,17 US-Dollar pro Barrel.
Die Ölpreise waren zu Beginn der Woche gestiegen, unterstützt durch die Zusage Saudi-Arabiens, die Produktion stärker zu drosseln als im Rahmen der OPEC+-Gruppe zuvor vereinbart.
Später fielen die Ölpreise jedoch aufgrund schwacher chinesischer Wirtschaftsdaten und steigender Benzinvorräte in den USA.
Nach Angaben der US-Energieinformationsbehörde (EIA) stiegen die US-Benzinreserven in der vergangenen Woche um 2,8 Millionen Barrel, die Dieselreserven um 5,1 Millionen Barrel. Diese Informationen weckten Bedenken hinsichtlich des Verbrauchs im weltweit größten Ölverbrauchsland.
Im Laufe der Woche stiegen die Ölpreise auch nach der Entscheidung Saudi-Arabiens, die Produktion im Juli um weitere 1 Million Barrel pro Tag zu drosseln, und der Entscheidung der OPEC+, die derzeitige Politik der Produktionskürzungen bis Ende 2024 zu verlängern.
Neben der Entscheidung über den Kauf weiterer Ölreserven für die strategische Ölreserve der USA wird in der kommenden Woche auch die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinsen zu erhöhen oder unverändert zu lassen, die Ölpreise beeinflussen. Analysten gehen davon aus, dass die Fed die Zinsen unverändert lassen wird, was den Anstieg der Benzinpreise unterstützen wird.
PHAM DUY
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)