Die Menschen im Hochland von Nam Tra My haben sich niedergelassen und ihr Leben in sicheren Gebieten stabilisiert. Auf dem Foto: Dorf Lang Loan, Gemeinde Tra Cang. Foto: HO QUAN
Blick von Nam Tra My
Auf unserer letzten Reise ins Hochland hatten wir Gelegenheit, gemeinsam mit Herrn Phung Ba Nghia, einem Katasterbeamten und Baubeauftragten der Gemeinde Tra Tap, Erdrutschgebiete zu untersuchen. Im Gespräch mit ihm verstanden wir die Nöte und Sorgen derjenigen, die sich ständig um die Unterbringung der Menschen im Hochland sorgen.
Tra Tap ist von Bergen umgeben. Es ist nicht einfach, einen sicheren Ort zum Siedeln zu finden. Das Einebnen des Landes und der Eingriff in die Natur waren nie die optimale Lösung.
Im vergangenen Jahr war das Dorf Lang Luong von Erdrutschen bedroht. Die örtlichen Behörden mussten sich mehrmals mit der Bevölkerung treffen und Experten konsultieren, bevor sie einen geeigneten Standort auswählen konnten. Obwohl sie über die nötigen Mittel verfügten und bereit waren zu helfen, waren sie angesichts des steilen Hangs und der starken Regenfälle, die den Schlamm aufgeweicht hatten, machtlos, den Boden zu ebnen.
Die Umsiedlung der Menschen aus dem geschützten Waldgebiet an einen neuen Ort gestaltet sich ebenso schwierig. Herr Nghia sagte, dass der Berg Rang Di noch immer weder über Straßen noch über Strom verfügt und in gefährlicher Lage auf einem Hügel liegt. Um ins Dorf zu gelangen, muss man stundenlang laufen. Obwohl der Umsiedlungsplan schon sehr früh erstellt wurde, mussten die Beamten des Distrikts jahrelang hart arbeiten, um mit der Bevölkerung eine gemeinsame Linie zu finden.
„Die Menschen wollen nicht weg, weil das alte Dorf eng mit dem Produktionsstandort verbunden ist, obwohl die Lebensbedingungen immer noch schwierig sind. Manche tragen eine Bananenstaude vom Dach in den Bezirk, um sie für 15.000 VND zu verkaufen, gerade genug, um unterwegs Wasser zu kaufen, und kehren mit leeren Händen zurück …
Aber es sind auch diejenigen, die es wagen, aus dem dörflichen Rahmen auszubrechen, neue Dinge zu lernen und sie dann den Menschen zu erzählen, die einen starken Bewusstseinswandel bewirkt haben. „Im Jahr 2024 stimmte das Dach von Rang Di einem Umzug an einen neuen, sichereren Ort zu, aber das bringt das Problem des Lebensunterhalts mit sich …“, erzählte Herr Nghia.
Es gibt auch Fälle, in denen die Gemeinde einen geeigneten Standort findet, der die Sicherheitskriterien erfüllt, in der Nähe von Produktionsgebieten liegt und für Infrastrukturinvestitionen günstig ist. Die Menschen lehnen ihn jedoch ab, weil der Ort einen „schlechten Tod“ erlebt hat. Diese Vorstellung ist tief in der Wahrnehmung verwurzelt. Manche Familien sind in nur zehn Jahren sogar vier- bis fünfmal umgezogen.
Herr Nguyen Do Tri, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tra Cang, erklärte: „Letztes Jahr, als das Dorf Tak Chay umgesiedelt wurde, gab es dort aufgrund einer ähnlichen Situation Probleme. Das Land war wunderschön, aber die Menschen weigerten sich, dorthin zu ziehen, sodass sie sich in benachbarte Wohngebiete eingliedern mussten …“
Einer Erhebung des Volkskomitees des Distrikts Nam Tra My zufolge sind im Bevölkerungsordnungs- und Stabilisierungsplan für den Zeitraum 2021–2025 im gesamten Distrikt 3.244 Haushalte enthalten (ein Anstieg um 700 Haushalte im Vergleich zum durch die Resolution Nr. 23 des Volksrats der Provinz aufgrund der Auswirkungen von Naturkatastrophen festgelegten Ziel).
Von 2021 bis 2024 hat Nam Tra My gemäß Resolution Nr. 23 die Unterstützung von fast 1.000 Haushalten in 24 Wohngebieten mit einem Budget von fast 87,8 Milliarden VND genehmigt. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 genehmigte das Bezirksvolkskomitee weitere sieben Wohngebiete mit 239 Haushalten, wobei auf Gemeindeebene ein Gesamtbudget von fast 34 Milliarden VND bereitgestellt wurde. Dies ist eine große Anstrengung und zeigt die Entschlossenheit, die Resolution in das Leben dieser Bergregion zu integrieren.
Herr Tran Van Man, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks, sagte, der Vorteil liege darin, dass die Menschen den Geist der Solidarität fördern, sich gegenseitig beim Umzug von Häusern und Vermögen helfen und neue Häuser bauen und so zur Senkung der Bauinvestitionskosten beitragen.
Die Gemeinden haben der Unterstützung der Umsiedlung von Hochrisikohaushalten an sichere Orte Priorität eingeräumt. Dadurch tragen sie zur wirksamen Umsetzung von Maßnahmen zur Stabilisierung der Produktion bei, ermutigen die Menschen, der Armut nachhaltig zu entkommen und investieren in die Infrastruktur im Zusammenhang mit dem ländlichen Neubau.
Förderung der Wirksamkeit politischer Maßnahmen
In den letzten 20 Jahren war Tay Giang der Ort mit der besten Wohnungsbaupolitik der Provinz. Mithilfe von Investitionen und Fördermitteln konnte der Bezirk in über 130 Wohngebieten Umsiedlungsflächen für über 4.000 Haushalte schaffen.
Die Menschen im Hochland von Nam Tra My schließen sich zusammen und helfen sich gegenseitig beim Umzug in neue Häuser. Auf dem Foto: Die Menschen im Dorf Lang Luong in der Gemeinde Tra Tap helfen sich gegenseitig beim Abriss alter Häuser. Foto: HO QUAN
Davon wurden 1.386 Haushalte gemäß der Resolution Nr. 12/2017 des Volksrats der Provinz umgesiedelt, wobei ein Budget von fast 60 Milliarden VND zur Verfügung stand. Insbesondere hat dieser Grenzbezirk in den letzten Jahren die Resolution Nr. 23/2021 weiterhin wirksam umgesetzt: 442/476 Haushalte wurden an sichere Orte verlegt, wobei ein Gesamtbudget von rund 41,2 Milliarden VND zur Verfügung stand.
Dank der Bevölkerungsstruktur sind die Menschen in Tay Giang seit vielen Jahren relativ sicher vor schweren Naturkatastrophen. Herr Bhling Mia, Sekretär des Bezirksparteikomitees von Tay Giang, sagte, dass man sich auf die Auswahl von Standorten und die Planung von Umsiedlungsgebieten konzentriere, um Wohngebiete mit Produktionsgebieten zu verbinden, im Einklang mit Sitten und Gebräuchen, sich an den Klimawandel anzupassen und die nationale Verteidigung und Sicherheit zu gewährleisten.
Dies ist auch die Voraussetzung dafür, dass Tay Giang gleichzeitig in die notwendige Infrastruktur in den Umsiedlungsgebieten investiert und so gemäß dem Motto „Neue Orte sind besser und sicherer als alte Orte“ günstige Lebensbedingungen für die Menschen schafft. Bislang verfügen alle zehn Gemeinden des Gebiets über Autostraßen zum Gemeindezentrum; 98 % der Landstraßen sind betoniert; mehr als 95 % der Haushalte nutzen Strom aus dem öffentlichen Netz.
In Umsetzung der Resolution Nr. 23 des Volksrats der Provinz wurden in der gesamten Provinz bislang über 2.500 Haushalte umgesiedelt. Es wird erwartet, dass bis Ende 2025 3.786 Haushalte umgesiedelt werden und ihr Leben stabilisiert wird. Die Kosten hierfür werden auf rund 359 Milliarden VND geschätzt.
Herr Ho Quang Buu, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz, sagte, dass das Berggebiet von Quang Nam ein zerklüftetes Gelände und steile Hänge aufweise und häufig von Naturkatastrophen und dem Klimawandel betroffen sei, während das Überwachungs- und Warnsystem noch immer viele Einschränkungen aufweise.
In jüngster Zeit hat die Provinz Anstrengungen unternommen, um das Risiko von Naturkatastrophen in bestehenden Wohngebieten und geplanten Umsiedlungsgebieten auf wissenschaftlicher Basis zu überprüfen und zu bewerten, um die Lebensbedingungen der Menschen zu gewährleisten und die Planung zu gewährleisten. Die Umsiedlung erfolgt hauptsächlich in gemischter Form, wobei der Bau konzentrierter Umsiedlungsgebiete begrenzt wird, um das Risiko von Erdrutschen durch die Einebnung des Landes zu vermeiden.
„Quang Nam wird sich auf die Wiederherstellung natürlicher Wälder, die Erstellung von Erdrutschwarnkarten und die Installation von Frühüberwachungssystemen in Hochrisikogebieten konzentrieren, um eine wissenschaftliche Grundlage für die Integration von Lösungen zur Stabilisierung der Bevölkerung mit nachhaltiger Entwicklung in Bergregionen zu schaffen“, sagte Herr Buu.
Laut Herrn Nguyen Cong Thanh, stellvertretender Vorsitzender des Volksrats der Provinz, ist die Resolution Nr. 23/2021 zur Regelung und Stabilisierung der Bergbevölkerung eine der spezifischen Mechanismen und Richtlinien für ethnische Minderheiten und Berggebiete, die erfolgreich umgesetzt wurde und klare Wirksamkeit gezeigt hat.
Weil diese Politik den Bedingungen und tatsächlichen Bedürfnissen gerecht wird und ein verändertes Bewusstsein der Menschen für „sesshaft werden und Karriere machen“ schafft, wird der Ehrgeiz geweckt. Dadurch ist die Armutsrate in den Gebieten ethnischer Minderheiten um durchschnittlich 9 % pro Jahr gesunken, was zur Wiederbelebung der westlichen Region beiträgt und die Kluft zur Deltaregion verringert.
Quelle: https://baoquangnam.vn/giai-bai-toan-an-cu-vung-cao-3157086.html
Kommentar (0)