Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lösung des Problems der Reisanbauschadenversicherung im Mekong-Delta

Im Kontext des zunehmend gravierenderen Klimawandels ist die Entwicklung einer Reisernteausfallversicherung nicht nur eine Geschichte der Versicherungswirtschaft, sondern auch eine strategische Voraussetzung für den Schutz der nationalen Ernährungssicherheit und die Umsetzung des Projekts von 1 Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Reis im Mekong-Delta.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân30/10/2025

Frau Dinh Thi Hoa, Leiterin der Abteilung für Armutsbekämpfung und soziale Sicherheit, hielt einen Vortrag auf dem Seminar.
Frau Dinh Thi Hoa, Leiterin der Abteilung für Armutsbekämpfung und soziale Sicherheit, hielt einen Vortrag auf dem Seminar.

Das Mekong-Delta gilt seit Langem als das „Reiszentrum“ Vietnams und trägt zu über 50 % der vietnamesischen Reisproduktion und zu über 90 % der Reisexporte bei. Diese Region ist jedoch zunehmend von den Folgen des Klimawandels betroffen, da Dürren, Salzwasserintrusionen, Stürme, Überschwemmungen, Erdrutsche und Epidemien immer schwerwiegender werden. Da die Produktion stark von den Naturbedingungen abhängt, müssen die Bauern im Mekong-Delta weiterhin in jeder Anbausaison mit unvorhersehbaren Schwankungen rechnen.

In diesem Kontext wird die Agrarversicherung , insbesondere die Reisanbauversicherung, als „finanzieller Schutzschild“ angesehen, der den Reisbauern helfen soll, sich gegen Naturkatastrophen und Marktschwankungen zu behaupten.

Wie viele Delegierte jedoch auf dem Seminar „Herausforderungen und Lösungen für die Reisanbauschadenversicherung im Mekong-Delta“, das von Agribank Insurance in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Genossenschaftswirtschaft ( Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ), dem Landwirtschafts- und Umweltministerium von An Giang, Agribank An Giang und der GIZ-Organisation gemeinsam veranstaltet wurde, feststellten: Der Weg, auf dem Versicherungen tatsächlich Einzug in den Alltag halten, ist noch immer mit Hindernissen behaftet.

In der Praxis haben die Agrarversicherungsprogramme in Vietnam im Allgemeinen und im Mekong-Delta im Besonderen die Erwartungen noch nicht erfüllt. Erstens weist der Rechtsrahmen, insbesondere das Dekret 58/2018/ND-CP, weiterhin Mängel auf: Die Liste der geförderten Kulturen ist eng gefasst, die Verfahren sind umständlich, und es fehlen Anreizmechanismen für großflächige Produktionsmodelle. Die aktuelle Politik konzentriert sich nach wie vor auf die soziale Absicherung (armer und einkommensschwacher Haushalte), anstatt sich zu einem professionellen Instrument des Produktionsrisikomanagements für Genossenschaften und Agrarunternehmen zu entwickeln.

Zweitens stellt das Risiko der Gewinnmaximierung und die Schadensbewertung eine große Herausforderung dar; Naturkatastrophen und Schädlingsbefall sind kompliziert, was es schwierig macht, die Ursache und das Ausmaß des Schadens zu bestimmen, was die Versicherungsgesellschaften zögern lässt, ihren Versicherungsschutz auszuweiten.

Drittens ist die Dateninfrastruktur schwach; das Fehlen einer gemeinsamen Datenbank für Wetterdaten, Produktionsdaten und Risikoinformationen macht Preisgestaltung, Produktentwicklung und Vergütungsbewertung ungenau und kostspielig.

Viertens führt die kleinteilige, fragmentierte Produktion zu hohen Versicherungskosten bei gleichzeitig geringer Kontrollierbarkeit des Produktionsprozesses; es gibt keine synchrone Kette von Verbindungen zwischen Landwirten, Genossenschaften, Unternehmen, Banken und Versicherungen, sodass Versicherungsprodukte schwer nachhaltig zu gestalten sind.

Ein Höhepunkt des Seminars war das von Agribank und Agribank Insurance (ABIC) gemeinsam umgesetzte Modell zur Vernetzung von Krediten, Versicherungen und Landwirten. Ziel ist es, einen geschlossenen Schutzkreislauf für Reisbauern zu schaffen – eine praktische Initiative, die sicherstellen soll, dass die Kreditversorgung auch bei Risiken nicht unterbrochen wird.

img-4883-6537.jpg
Herr Tran Van Soul, Direktor der Agribank An Giang, hielt einen Vortrag auf dem Seminar.

Laut Herrn Tran Van Soul, Direktor der Agribank An Giang, ist die Agribank derzeit die wichtigste Bank für die „drei Landwirte“ und hält über 70 % der ausstehenden Kredite in An Giang für den Reisanbau. Die Verknüpfung von Versicherung und Kredit hilft Banken, ihr Kreditkapital zu sichern, gibt den Landwirten Sicherheit in der Produktion und den Versicherungsunternehmen einen stabilen Kundenstamm, Vertriebskanäle und eine solide Kundenbasis.

Konkret sieht das Geschäftsmodell der Kette vor, dass die Agribank Landwirten und Genossenschaften, die am 1 Million Hektar großen Reisprojekt teilnehmen, Kapital zur Verfügung stellt; die Agribank-Versicherung bietet Versicherungsschutz bei Reisernteschäden und Kreditsicherungspakete an. Im Schadensfall zahlt die Versicherung Entschädigungen, um den Betroffenen bei der Schuldentilgung und der Fortsetzung der Produktion zu helfen, während die Bank ihr Umlaufkapital verwaltet.

In An Giang hat Agribank Insurance in Zusammenarbeit mit der GIZ ein Pilotprojekt zur Reisernteversicherung in elf Kooperativen durchgeführt. Nachdem starke Regenfälle am 21. und 22. August Schäden verursacht hatten, zahlte das Unternehmen umgehend 61,8 Millionen VND an die Haushalte der Kooperative Phu An Hung aus und half ihnen so, die Produktion noch in der laufenden Anbausaison wieder aufzunehmen.

Darüber hinaus wurden fast 350 Millionen VND an Kreditausfallversicherungen an Kreditnehmer ausgezahlt, die Gesundheitsrisiken ausgesetzt waren – eine humanitäre Maßnahme, die unterstreicht, dass Versicherung nicht nur eine „Entschädigungskarte“ ist, sondern ein langfristiges Engagement zur Begleitung der Landwirte.

img-4885-3646.jpg
Zeremonie zur Entschädigung bei Versicherungsschäden an der Reisernte.

Laut Nguyen Xuan Tien, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde An Phu, ist dies eine große Quelle spiritueller Ermutigung und stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik. Auch Dinh Thi Hoa, Vertreterin des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt und Leiterin der Abteilung für Armutsbekämpfung und soziale Sicherheit, würdigte die Bemühungen von ABIC und forderte das Unternehmen gleichzeitig auf, seine Produkte weiter zu verbessern, um sie an die Besonderheiten des Reisanbaus im Mekong-Delta anzupassen.

Experten zufolge ist eine stärkere Beteiligung von Institutionen und lokalen Behörden erforderlich, damit die Versicherung von Ernteschäden im Reisanbau tatsächlich zu einer tragenden Säule der nachhaltigen Landwirtschaft wird. Zunächst muss der Staat den Rechtsrahmen anpassen und verbessern, die Liste der unterstützten Versicherungen erweitern, die Verfahren vereinfachen und einen flexiblen Preismechanismus anwenden, der sich nach Risikogebieten und Produktionsmodellen richtet.

Darüber hinaus ist es notwendig, eine gemeinsame digitale Datenbank für die Landwirtschaft aufzubauen, die meteorologische, hydrologische, Produktions- und Risikodaten integriert und damit eine Grundlage für Versicherungsunternehmen schafft, um transparente und präzise Produkte zu entwickeln.

Insbesondere die Aufklärungs- und Schulungsarbeit muss intensiviert werden. Landwirte müssen ihre Rechte und Pflichten sowie die Möglichkeiten zur Teilnahme an Versicherungen klar verstehen. Wenn sie Versicherungen proaktiv als wesentlichen Bestandteil der Produktion und nicht nur als „Situationslösung“ betrachten, kann die Agrarversicherung nachhaltig sein.

Es lässt sich bestätigen, dass die Versicherung von Ernteausfällen bei Reis nicht nur ein Instrument zur Risikoteilung ist, sondern auch ein wichtiger finanzieller Hebel, um Kreditflüsse zu schützen, Lebensgrundlagen zu stabilisieren und die Produktions-, Verarbeitungs- und Konsumkette von Reis im gesamten Mekong-Delta aufrechtzuerhalten.

Nur durch eine enge Verknüpfung von Kreditwesen, Versicherung, Landwirten und lokalen Behörden kann die Agrarversicherung nicht länger ein „Pilotmodell“ bleiben, sondern zu einer tragenden Säule der Strategie für eine nachhaltige, moderne und emissionsarme landwirtschaftliche Entwicklung werden.

Quelle: https://nhandan.vn/giai-bai-toan-bao-hiem-thiet-hai-cay-lua-tai-dong-bang-song-cuu-long-post919283.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt