„Der Schrei des Passanten“ besteht aus 38 Gedichten. „Alle poetische Inspiration ist nur die Entschlüsselung von Träumen“ , erinnerte ich mich beim Lesen von Mai Nhungs Gedichten an dieses Zitat des deutschen Dichters Hans Sachs (1494–1576). 38 Gedichte sind Mai Nhungs Entschlüsselung von Träumen über Liebe und Glück.
Mai Nhung ist eine junge Dichterin der Generation 9X, ihre Poesie ist also sicherlich sehr neuartig. „Echo“ zeigt, dass Mai Nhungs Poesie prägnant und raffiniert ist; ihre Poesie überschreitet die Grenzen der Realität vollständig und löst Träume im virtuellen Raum der Poesie auf.
![]() |
Cover der Gedichtsammlung „People passing by like a cry“ – Foto: N.D.H |
Mai Nhung trägt, wie der Name, den ihre Eltern ihr gaben, die Bedeutung von Unschuld, Reinheit, Widerstandsfähigkeit und Sanftmut. Der Name „verwandelt“ sich in Poesie. Ihre Poesie ist ebenfalls unschuldig und rein. „Wenn du kommst/verbrennt die Sonne den Sand golden/wie viel Wind reicht auf der Kasuarine/waren wir jemals auf diesem verlassenen Meer auf den weißen Wellen“; „Du legst deine Hand in den sonnigen Sand/fühlst die Schulter, die noch nie auf ein Gewehr gelehnt war/selbst wenn der Wind die Wellen aufwühlt/gehört sie immer noch zutiefst dir“ (imaginär).
Mai Nhung zeigt sich in ihrem Ausdruck von Liebe und dem sehr weiblichen, aber zarten Gefühl von Besitz in ihrer Poesie. Zur feministischen poetischen Stimme, auch bekannt als Geschlecht, kommentierte LLPB Dinh Thanh Huyen: „…beim Lesen von Mai Nhungs Gedichten wird mir klar, dass viele Details des Lebens eine tiefe, sensible, private und aufmerksame weibliche Perspektive widerspiegeln. Das Gefühl des Familienlebens mit seinen reichen, zarten, sanften und verbindenden weiblichen Assoziationen. “ „Mir fällt nichts ein/Still im ersten Monat, zwei grüne Knospen auf den Feldern/Die leeren Flächen sind Ziegel/Die gepflasterten Tage schwelen vor Moos“ (Frühlingsdemo). „Lass die Einsamkeit ins Nichts/Wir begegnen uns, Sehnsucht/Sehnsucht wie Atem/Schluchz.Schluchz.Unterdrückt.Bedeckt.Ausgebrochen“ (Bettler).
Zuvor arbeitete Mai Nhung im Volkskomitee der Gemeinde Quang Hoa in der Stadt Ba Don (alt). Jetzt ist sie nach Hanoi gezogen, um dort zu leben, zu arbeiten und zu studieren. Ihre Heimatstadt mit ihren Orts- und Personennamen wie Ngang Pass, Vung Chua, Phong Nha, Gianh River, Nhat Le, Tam Toa und Bau Tro ist noch immer in Erinnerung. „Echo“ ist ein Gedicht über die Ortsnamen der Gegenwart von Quang Binh (alt). „Gianh River, eine grüne Schlange, ein unruhiger Schlaf / Erinnerungen verweilen auf dieser Seite, die andere Seite ist erodiert / Wiegenlied in zwei Teile gespalten, Volkslieder in zwei Teile gespalten / Namenlose Fußabdrücke flüstern und verbinden sich wieder.“
„Nhat Le weint ein Leben lang, immer noch blau in/Geschichten vom Fluss werden von den Rudern erzählt/Rosen blühen, Segel flattern/Tam Toa-Glocken treiben die Wellen weit weg“ (Echo). Wahrlich das Echo der Geschichte, der Sehnsucht.
Beim Lesen von Mai Nhungs Gedichten wurde mir klar, dass man einen bestimmten Dichter nicht aus seiner Heimat „entwurzeln“ kann. Für postmoderne Dichter, insbesondere die Dichter der aktuellen 9X- und 2X-Generation, ist es ein mühsamer Prozess, neue Schreibstile und neue Poetik zu entwickeln. Ob daraus eine „Stimme“ wird, hängt natürlich von Talent und „gottgegebenen“ Faktoren ab.
Beim Lesen der Gedichte von Mai Nhung ist es interessant zu sehen, dass die Realität der „ländlichen Kuppel“ in Quang Tri , die sie mitbrachte, visualisiert und symbolisiert wurde. „Der Star zappelt im Schilf / im Januar schwankt und singt er / der Wind legt sich um seine Schultern / seine Fersen duften auf dem grasbewachsenen Hügel“ (Januar). „Die Nacht löst die Knoten, der süße Duft des Grases sickert / der heilige Wald heult mit dem Geräusch der Besucher / das Mädchen mit ihrem Körper aus Reis und Bambussprossen / bringt einen tiefen Schlaf, das Herz eines Bettlers / das Dorfkind sagt, dass sie an ihren riesigen Füßen / die Brust eines roten, stacheligen Nachtschattens saugt“ (See der Erinnerung).
Wie der Dichter und LLPB Nguyen Vu Tiem sagte: Wenn Poesie nur die äußere Umgebung ist, dann ist die innere Poesie (Introspektion) wie die äußere Hülle Körper und Seele der „Muse“. „Ich werde meinen Kopf nicht vor dir neigen/und meine Träume erzählen, die sanft mit Tränen das Ufer berührten/wie es andere Frauen taten/wenn sie einen Mann aus der Vergangenheit trafen/Ich habe nichts zu erzählen/außer Sonne und Sand und Brennen/wilde Hügel und trocken und zerdrückt“ (Whiskey-Traum).
Beim Lesen von Mai Nhungs Gedichten wird dem Leser mit poetischen Vorkenntnissen klar, dass das Großartige an einem Dichter die Fähigkeit ist, zum Objekt seines Ausdrucks zu werden. In der Sammlung „Menschen, die wie ein Schrei vorbeigehen“ gibt es viele Strophen und Verse, die den Leser durch ihre metaphorische Schönheit und außertextlichen Botschaften überraschen. „Die Zeit vergeht / Alter und neuer Januar / Gesichter der Poesie sind in Hemdtaschen verstreut / Menschen, die wie ein Schrei vorbeigehen“ (Januar). Die letzte Zeile des Gedichts wird von der Autorin als Name für die gesamte Sammlung verwendet.
Die Zeit vergeht, wo ist der Januar alt, wo neu, wie leben die Menschen zusammen und was ist die Mission der Poesie? So viele Echos, so viele Fragen, aber nicht leicht zu beantworten? Gute Gedichte haben „ Länge“ , wie viele Menschen durchlaufen die „Länge eines Gedichts“ ?
Mai Nhung ist inmitten ihres geschäftigen Lebens still und kreativ tätig. Beim Lesen ihrer Gedichte spürt der Leser die Güte und Schönheit eines magischen und sich verändernden Raums. Sie sind zugleich ein markanter „Punkt“ auf ihrer poetischen Reise, die grenzenlos ist.
Ngo Duc Hanh
Quelle: https://baoquangtri.vn/van-hoa/202510/giai-ma-giac-mo-ve-tinh-yeu-hanh-phuc-trong-tho-mai-nhung-9014d1f/
Kommentar (0)