Gegen die Vogelgrippe beim Menschen gibt es derzeit weder eine spezifische Behandlung noch einen Impfstoff. Dennoch besteht auch in Zukunft das Risiko einer Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen.
In Binh Thuan gibt es keine Vogelgrippe beim Menschen
In der vierten Märzwoche 2024 erkrankte ein 21-jähriger Patient in Khanh Hoa an der Grippe A/H5N1 und verstarb. Epidemiologische Daten über Kontakt, Schlachtung oder Verzehr von krankem oder totem Geflügel liegen nicht vor. Auch in der Gegend, in der die Familie des Patienten lebte, gab es keine Fälle von krankem oder totem Geflügel. Der Patient war vor und nach Tet auf Vogelfang und züchtete Vögel. Seit 2003 haben sich im Land 129 Menschen mit der Grippe A/H5N1 infiziert, 65 davon starben. Dies geht aus Angaben des Gesundheitsministeriums hervor.
Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung teilte mit: „In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 kam es landesweit zu sechs Ausbrüchen der Vogelgrippe A/H5N1 in sechs Provinzen, und zwar in Bac Ninh, Ninh Binh, Khanh Hoa, Ba Ria – Vung Tau, Long An und Tien Giang . Dadurch musste 8.924 Geflügel getötet werden, was einem Anstieg von 25 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.“ Derzeit gibt es im Land keine Ausbrüche der Vogelgrippe.
In Binh Thuan erklärte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz: „Im Jahr 2023 und in den ersten Monaten des Jahres 2024 war die Vogelgrippe-Epidemie gut unter Kontrolle, und in der Provinz wurden keine Ausbrüche verzeichnet.“ Im Jahr 2023 wurden 8.386.931 Dosen Vogelgrippe-Impfstoff verabreicht. Davon wurden 1.645.000 Dosen staatlich gefördert und kostenlos an Viehzuchtbetriebe verabreicht, was 97,9 % des Impfplans der Provinz entspricht. In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 wurden 1.198.666 Dosen Vogelgrippe-Impfstoff verabreicht. Laut dem Zentrum für Seuchenkontrolle der Provinz ist das Highlight von 2020 bis heute, dass in Binh Thuan keine Fälle einer Ausbreitung der Vogelgrippe auf den Menschen verzeichnet wurden.
Immer noch latent … um Menschen zu infizieren
Derzeit herrscht Übergangszeit, das Wetter ändert sich sprunghaft und begünstigt so die Entwicklung von Krankheitserregern. Hinzu kommen Umweltverschmutzung, Klimawandel, Naturkatastrophen, Überschwemmungen und Stürme, Urbanisierung und zunehmende Migration. Veränderungen in der Viehzucht, Lebensgewohnheiten und persönlichen Gewohnheiten sowie die Lebensmittelhygiene und -sicherheit sind nicht gewährleistet. Darüber hinaus findet täglicher Geflügelhandel zwischen den Ländern und Provinzen des Landes statt. Gleichzeitig ist die Gefahr einer Ansteckung mit dem Grippevirus A/H5N1 in gesunden Geflügelbeständen oder in freier Wildbahn unvermeidlich.
Das Gesundheitsministerium geht daher davon aus, dass auch in Zukunft ein potenzielles Risiko für die Übertragung von Krankheiten von Tieren auf Menschen, einschließlich der Vogelgrippe, besteht. Die Ausbreitung der Vogelgrippe ist weltweit bekannt. In Geflügelbeständen im ganzen Land kann es weiterhin zu Ausbrüchen der Vogelgrippe kommen, die durch den Handel verursacht werden. Darüber hinaus gibt es derzeit weder eine spezifische Behandlung der Vogelgrippe beim Menschen noch einen Impfstoff zur Vorbeugung der Krankheit. Das A/H5N1-Virus ist ein hochpathogener Grippestamm. Infizierte Menschen erleiden oft einen schweren Krankheitsverlauf und die Sterblichkeitsrate liegt bei fast 50 %.
So verhindern Sie Krankheiten bei Mensch und Geflügel
Um der Vogelgrippe vorzubeugen, arbeitet das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Binh Thuan mit den lokalen Behörden zusammen, um Landwirte bei proaktiven Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit anzuleiten und Geflügel gegen die Vogelgrippe zu impfen. Die Gemeinden in der Provinz setzen derzeit einen Plan um, um Vogelgrippe-Impfstoffe zu kaufen und Geflügelzüchter in der Provinz kostenlos zu impfen. Besondere Aufmerksamkeit sollte Geflügel in Hochrisikogebieten gelten sowie Geflügel, das geimpft wurde, dessen Immunität jedoch erschöpft ist oder bald erlischt. Es muss sichergestellt werden, dass die Immunität zum Zeitpunkt der Impfung bei über 80 % des gesamten Geflügelbestands liegt. Die Inspektionen und Kontrollen bei der Abholung und dem Handel von Geflügel und Geflügelprodukten sind zu verstärken. Die Herkunft von in das Gebiet eingeführtem Geflügel und Geflügelprodukten ist zu prüfen. Die Bedingungen in Bezug auf Veterinärhygiene, Lebensmittelhygiene und Sicherheit der Einrichtungen zur Verarbeitung, zum Verzehr und zum Transport von Geflügel sind zu kontrollieren.
Um die Ausbreitung der Vogelgrippe auf den Menschen zu verhindern, empfiehlt Dr. Vo Van Hanh, Direktor des Zentrums für Seuchenkontrolle der Provinz Binh Thuan, kein krankes, totes oder unbekanntes Geflügel und keine Geflügelprodukte zu essen. Speisen und Wasser sollten gekocht und abgekocht sein. Vor dem Verzehr sollten die Hände mit Seife gewaschen werden. Geflügel und Geflügelprodukte unbekannter Herkunft dürfen nicht geschlachtet, transportiert, gekauft oder verkauft werden. Wenn Sie krankes oder totes Geflügel entdecken, dürfen Sie es auf keinen Fall schlachten und verwenden, sondern sofort die örtlichen Behörden und Veterinärdienste benachrichtigen. Kontakt, Schlachtung und Verzehr von Wildtieren, insbesondere Vögeln, sind einzuschränken.
Quelle
Kommentar (0)