Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Um den Steuerdruck auf Redaktionen zu verringern, müssen Steueranreize für Pressevertreter zeitnah und wirksam umgesetzt werden.

Công LuậnCông Luận21/06/2024

[Anzeige_1]

Legen Sie der Nationalversammlung in der 8. Sitzung Steueranreizrichtlinien für Pressetypen vor

In jüngster Zeit, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie, hat die Abschwächung der Weltwirtschaft die Binnenwirtschaft stark beeinträchtigt. Produktion, Wirtschaft und das Leben der Menschen sind dadurch stark beeinträchtigt. Im Kontext der allgemeinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten sowie der Entwicklung digitaler Technologien und sozialer Medien auf länderübergreifenden digitalen Plattformen ist auch die Presse stark betroffen und verzeichnete erhebliche Umsatzeinbußen.

Während einer Arbeitssitzung mit dem vietnamesischen Journalistenverband am 13. Juni 2023 anlässlich des 98. Jahrestages des Tages der revolutionären Presse in Vietnam sprach Premierminister Pham Minh Chinh über die Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen der Journalistenverband auf allen Ebenen, die Presse- und Medienagenturen sowie die Journalisten im ganzen Land konfrontiert sind, insbesondere über die fünf in den Meinungen auf dem Treffen angesprochenen Themen bezüglich der Wirtschaftlichkeit, Personalausstattung, Finanzen, Einrichtungen und Mechanismen sowie Richtlinien für den Journalistenverband und die Presseagenturen.

Die Steuervergünstigungen für alle Zeitungsarten müssen nur rechtzeitig in Kraft treten. Bild 1

Der Verlag ist aufgrund erheblicher Umsatzrückgänge mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert und benötigt zeitnahe Unterstützungsmaßnahmen. Foto: Kha Hoa

Gleichzeitig beauftragte der Premierminister das Ministerium für Information und Kommunikation (MIC) mit der Leitung und Koordination der entsprechenden Behörden bei der Überprüfung, dem Vorschlag von Änderungen und Ergänzungen der Vorschriften für die Pressetätigkeit sowie der Vervollkommnung des Mechanismus zur Anordnung und Aufgabenzuweisung an die Presse ... im Einklang mit den Entwicklungsbedürfnissen der Presse und den Bedingungen und Umständen des Landes.

In Umsetzung der Anweisung des Premierministers sandte das Ministerium für Information und Kommunikation am 24. November 2023 eine offizielle Depesche an das Finanzministerium mit der Bitte um Prüfung von fünf Themengruppen, darunter: Meinungsgruppe zur Steuerpolitik; Änderung und Ergänzung des Dekrets Nr. 60/2021/ND-CP vom 21. Juni 2021 über den Mechanismus zur finanziellen Autonomie öffentlicher Dienstleistungseinheiten.

Man kann sagen, dass die Steuervergünstigungen für alle Pressearten den Presseagenturen helfen, den Druck in der gegenwärtig schwierigen Lage zu verringern. Dies ist auch für viele Presseagenturen von Interesse und sie hoffen, dass die Regierung bald Maßnahmen zur Lösung des Problems ergreift.

In der offiziellen Mitteilung des Ministeriums für Information und Kommunikation an das Finanzministerium heißt es, dass Printmedien derzeit staatliche Körperschaftsteuervergünstigungen in Höhe von 10 % erhalten. Viele Presseagenturen betreiben jedoch derzeit zwei oder mehr Medienformen (Audio, Video, Print und E-Mail). Die Presseaktivitäten dienen ausschließlich politischen Aufgaben und liefern wichtige Informationen.

Daher schlägt das Ministerium für Information und Kommunikation vor, dass der Staat die Anwendung der bevorzugten Körperschaftsteuerpolitik für alle Arten von Presse vereinheitlicht, günstige Bedingungen für die Presseförderung schafft und die Buchhaltung und Steuerverwaltung erleichtert.

Das Finanzministerium informierte die Journalisten und die Zeitung „Public Opinion“ über den oben genannten Inhalt und erklärte, dass in Klausel 7, Artikel 1 des Gesetzes Nr. 32/2013/QH13 der Körperschaftsteuersatz von 10 % auf „Einkünfte von Presseagenturen aus Printzeitungsaktivitäten, einschließlich Werbung in Printzeitungen gemäß den Bestimmungen des Pressegesetzes; …“ angewendet wird.

Die Steuervergünstigungen für alle Zeitungsarten müssen nur rechtzeitig in Kraft treten. Bild 2

Angesichts der aktuellen schwierigen Lage braucht die Presse einen Mechanismus, um in die Produktion zu investieren. Foto: Son Hai

Derzeit führt das Finanzministerium im Rahmen der Umsetzung des Beschlusses Nr. 2114/QD-TTg des Premierministers vom 16. Dezember 2021 zur Verkündung des Plans zur Umsetzung des Beschlusses Nr. 19-KL/TW des Politbüros vom 14. Oktober 2021 und des Projekts zur Ausrichtung des Gesetzgebungsprogramms für die 15. Legislaturperiode der Nationalversammlung Untersuchungen durch, überprüft und bewertet das gesamte Körperschaftsteuergesetz und legt es der Regierung und dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zur Prüfung und Änderung vor, um die Übereinstimmung mit den sozioökonomischen Bedingungen Vietnams sowie mit internationalen Praktiken und die Konsistenz des Steuerpolitiksystems sicherzustellen.

Nach Abschluss des Untersuchungs- und Überprüfungsprozesses teilte das Finanzministerium mit, dass die Regierung dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung am 5. März 2024 das Dokument Nr. 82/TTr-CP zur Aufnahme des (geänderten) Körperschaftsteuergesetzentwurfs in das Gesetz- und Verordnungsentwicklungsprogramm der Nationalversammlung für 2024 vorgelegt habe. Dies beinhaltet die Aufnahme von Vorzugsrichtlinien für die Körperschaftsteuer für andere Presseaktivitäten (zusätzlich zu Printzeitungen).

„Am 22. April 2024 erließ der Generalsekretär der 15. Nationalversammlung die Bekanntmachung Nr. 3525/TB-TTKQH zum Abschluss der Sitzung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, in der der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung zustimmte, der Nationalversammlung den Entwurf des Körperschaftsteuergesetzes (geändert) zur Prüfung und Entscheidung vorzulegen, um ihn dem Programm zur Entwicklung von Gesetzen und Verordnungen für 2025 hinzuzufügen und das Programm zur Entwicklung von Gesetzen und Verordnungen für 2024 anzupassen. Es wird erwartet, dass der Entwurf des Körperschaftsteuergesetzes (geändert) der Nationalversammlung in der 8. Sitzung (Oktober 2024) zur Stellungnahme vorgelegt und in der 9. Sitzung (Mai 2025) verabschiedet wird“, so das Finanzministerium.

Daher wurde die Politik der Körperschaftsteuervergünstigung für andere Presseaktivitäten (mit Ausnahme von Printzeitungen) ergänzt und soll der Nationalversammlung in ihrer 8. Sitzung vorgelegt und in ihrer 9. Sitzung (Mai 2025) verabschiedet werden. Viele Presseagenturen hoffen, dass diese Politik der Nationalversammlung früher vorgelegt und verabschiedet wird, um den Steuerdruck im gegenwärtig schwierigen Kontext zu verringern.

Das in Kürze erlassene Dekret Nr. 60 wird die Schwierigkeiten für Presseagenturen „sofort“ beseitigen.

Ein weiterer Inhalt, der für die Presse von besonderem Interesse ist, ist der Fortschritt bei der Verkündung des Dekrets zur Änderung und Ergänzung des Dekrets Nr. 60/2021/ND-CP vom 21. Juni 2021 (Dekret 60) über den Mechanismus der finanziellen Autonomie von öffentlichen Dienstleistungseinheiten.

Zuvor hatte das Ministerium für Information und Kommunikation in einem Dokument an das Finanzministerium mit der Bitte um die Beseitigung von Schwierigkeiten für die Presse erklärt, dass das Dekret 60 inkonsistente oder unspezifische Regelungen zur Umsetzung des Fahrplans zur Berechnung des Gesamtpreises für öffentliche Karrieredienste auf der Grundlage des Staatshaushalts enthalte.

Steuervergünstigungen für alle Zeitungsarten zeitnah und effektiv umsetzen, Bild 3

Im Rahmen der Nationalen Pressekonferenz 2024 fand eine Diskussionsrunde zum Thema „Diversifizierung der Einnahmequellen für Presseagenturen“ statt. Foto: Quang Hung

Eine Umfrage des Ministeriums für Information und Kommunikation unter 159 Print- und elektronischen Presseagenturen während der zwei Jahre der COVID-19-Pandemie ergab Folgendes: Die Gesamteinnahmen der Zeitungen sanken um 30,6 % von 2.855 Milliarden VND im Jahr 2020 auf 1.952 Milliarden VND im Jahr 2021. Auch die Einnahmen aus Radio und Fernsehen gingen 2021 im Vergleich zu 2020 um 10 % zurück. Die Einnahmen der Presseagenturen variieren stark zwischen 200–300 Millionen VND und 4–5 Billionen VND. Tatsächlich gibt es derzeit jedoch nur etwa 1,2 Presseagenturen mit Einnahmen in Milliardenhöhe.

Konkret heißt es in Punkt a, Satz 2, Artikel 5, dass bis Ende 2021 der Fahrplan für die Berechnung der Preise für öffentliche Dienstleistungen im Wesentlichen abgeschlossen sein wird (Berechnung der vollen Gehaltskosten, der direkten Kosten, der Verwaltungskosten und der Abschreibung des Anlagevermögens sowie anderer Kosten gemäß den Bestimmungen des Preisgesetzes).

Allerdings ist in Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b festgelegt, dass öffentliche Dienstleistungseinheiten der Gruppe 2 (autonom in Bezug auf die laufenden Ausgaben) öffentliche Dienstleistungen im Rahmen von Auktionen zu Preisen erbringen, die die Abschreibungskosten nicht berücksichtigen. Nach Angaben des Ministeriums für Information und Kommunikation ist diese Bestimmung in der Praxis bei der Erstellung von Schätzungen für Pläne zur Auswahl von Auftragnehmern schwer anzuwenden.

Darüber hinaus ist in Absatz 3, Artikel 9 festgelegt, dass öffentliche Dienstleistungseinheiten der Gruppe 3 (die einen Teil ihres regulären Ausgabenbudgets selbst tragen) vom Staat beauftragt oder mit der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zu Preisen beauftragt werden, die nicht alle Kosten enthalten. Es gibt jedoch noch keine Regelung darüber, welche Kosten nicht im Preis enthalten sind, um eine Grundlage für die Umsetzung zu schaffen, insbesondere bei der Umsetzung im Ausschreibungsverfahren.

Daher fordert das Ministerium für Information und Kommunikation das Finanzministerium auf, einen Fahrplan für die Berechnung des Gesamtpreises öffentlicher Produkte und Dienstleistungen zu prüfen und einheitliche Regelungen dafür zu erlassen. Insbesondere wird vorgeschlagen, die Abschreibungskosten des Anlagevermögens bei der Auftragsvergabe und Ausschreibung von Presse- und Mediendienstleistungen (unabhängig von den Einheiten mit unterschiedlichem Autonomiegrad) zu berechnen, um Presse- und Verlagsagenturen dabei zu unterstützen, proaktiv in Vermögenswerte und Mittel für den professionellen und technischen Betrieb zu reinvestieren.

Darüber hinaus wird empfohlen, zu klären, ob Einheiten der Gruppe 4 (mit Einnahmen aus öffentlichen Dienstleistungen unter 10 %) öffentliche Dienstleistungen bestellen oder ausschreiben können, um die Umsetzung zu vereinheitlichen.

Das Ministerium für Information und Kommunikation schlug außerdem ergänzende Vorschriften vor, um die Finanzmittel autonomer Einheiten klarer zu klassifizieren. Die Finanzmittel öffentlicher Dienstleistungseinheiten sind derzeit nach dem Grad ihrer finanziellen Autonomie in den Artikeln 11, 15 und 19 des Dekrets 60 geregelt. Allerdings wurden sie nicht angemessen nach der Art der Finanzmittel der Einheit klassifiziert und es fehlten Regelungen hinsichtlich der Finanzmittel, die autonom genutzt und verwendet werden können, und der nicht autonomen Finanzmittel der Einheit.

Gleichzeitig schlug das Ministerium für Information und Kommunikation vor, die Vorschriften zur Verwaltung der Finanzmittel für die Umsetzung der Gehaltsreform anzupassen. Zu den öffentlich-rechtlichen Dienststellen zählen Presseagenturen, die über Mittel für die Gehaltsreform verfügen, diese aber noch nicht oder nicht vollständig nutzen mussten, während die Einnahmen aus Karriereaktivitäten, Werbung, Urheberrechtsaustausch usw. zurückgegangen sind.

Es wird empfohlen, das Dekret Nr. 60 bzw. die Leitdokumente zu den Grundsätzen der Zuweisung und Kostenrechnung für öffentliche Dienstleistungseinheiten und Presseagenturen mit zahlreichen Aktivitäten unter Verwendung des Staatshaushalts sowie zahlreichen Geschäfts- und Dienstleistungsaktivitäten zur einheitlichen Anwendung zu ergänzen; detaillierte Anweisungen zur Projektentwicklung und -umsetzung in Joint Venture- und Verbandsaktivitäten für die Umsetzung durch öffentliche Dienstleistungseinheiten (einschließlich Presseagenturen) zu ergänzen.

Daher ist es äußerst notwendig, das Dekret Nr. 60 über den Mechanismus zur finanziellen Autonomie öffentlicher Dienstleistungseinheiten zu ändern und zu ergänzen, um den Erwartungen der Presseagenturen gerecht zu werden.

Die Steuervergünstigungen für alle Zeitungsarten müssen nur rechtzeitig wirksam werden. Bild 4

Im Jahr 2020 erhielt das von der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ organisierte Chefredakteursforum „Presse und das Problem der Einnahmeentwicklung“ viele praktische Beiträge, darunter einen Vorschlag zur Senkung der Steuern für die Presse. Foto: Quang Hung

Bezüglich des Fortschritts bei der Verkündung des Dekrets zur Änderung und Ergänzung des Dekrets Nr. 60 über den Mechanismus der finanziellen Autonomie von öffentlichen Dienstleistungseinheiten teilte das Finanzministerium mit, dass es auf der Grundlage der Beurteilungsmeinungen des Justizministeriums im Beurteilungsbericht Nr. 329/BCTĐ-BTP vom 20. November 2023 zum Dekretentwurf (vom Finanzministerium am 13. Dezember 2023 erhalten) den Dekretentwurf erhalten und fertiggestellt habe und der Regierung die Vorlage Nr. 17/Ttr-BTC vom 26. Januar 2024 zur Verkündung des Dekrets vorlegen werde.

Zuvor hatte Finanzminister Ho Duc Phoc in einem Presseinterview im Dezember 2023 erklärt, dass sich auch das Ministerium für Information und Kommunikation, der vietnamesische Journalistenverband und eine Reihe von Presseagenturen bereit erklärt hätten, mit dem Finanzministerium an der Lösung der Schwierigkeiten und Probleme zu arbeiten, mit denen sie konfrontiert seien. Dazu gehörten Schwierigkeiten und Probleme im Zusammenhang mit den Regelungen zu den Mechanismen der finanziellen Autonomie öffentlicher Dienststellen im Dekret 60.

Das Finanzministerium nimmt Kommentare entgegen und erläutert diese, um den Entwurf des Dekrets zur Änderung des Dekrets 60 zu vervollständigen und günstigere Bedingungen für die finanzielle Autonomie öffentlicher Dienstleistungseinheiten, einschließlich Presseagenturen, zu schaffen.

Das Finanzministerium teilte der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ kürzlich mit, dass es der Regierung nach Fertigstellung des Entwurfs des Dekrets 60 über dessen Verkündung Bericht erstattet habe.

Insbesondere hinsichtlich des Fortschritts bei der Verkündung des Dekrets zur Änderung und Ergänzung des Dekrets Nr. 60 über den Mechanismus der finanziellen Autonomie von öffentlichen Dienstleistungseinheiten teilte das Finanzministerium mit, dass es auf Grundlage der Beurteilungsmeinungen des Justizministeriums im Beurteilungsbericht Nr. 329/BCTĐ-BTP vom 20. November 2023 zum Dekretentwurf (der am 13. Dezember 2023 beim Finanzministerium einging) den Dekretentwurf erhalten und fertiggestellt habe und der Regierung die Vorlage Nr. 17/Ttr-BTC vom 26. Januar 2024 zur Verkündung des Dekrets vorlegen werde.

Laut Angaben des Finanzministeriums hat das Finanzministerium außerdem in Bezug auf die Empfehlungen mehrerer Zeitungen zu den vorgeschlagenen Änderungen und Ergänzungen des Dekrets Nr. 60 (zusammengefasst im Dokument Nr. 5899/BTTTTKHTC des Ministeriums für Information und Kommunikation vom 24. November 2023) die offizielle Mitteilung Nr. 444/BTC-HCSN vom 11. Januar 2024 an das Ministerium für Information und Kommunikation herausgegeben, in der es mehrere Empfehlungen mehrerer Zeitungen erläutert und klarstellt sowie mehrere Stellungnahmen zur Vervollständigung des Dekretentwurfs im oben genannten Dokument Nr. 17/Ttr-BTC entgegennimmt.

Man kann erkennen, dass die Regierung und das Ministerium für Information und Kommunikation in jüngster Zeit gemeinsam mit den zuständigen Ministerien und Zweigstellen energisch und entschlossen darauf hingearbeitet haben, Schwierigkeiten zu beseitigen und so zur Verbesserung der operativen Effizienz der Presse-, Verlags-, Informations- und Kommunikationsbranche beizutragen. Damit sich die Presse im Einklang mit modernen Kommunikationstrends weiterentwickeln, zur erfolgreichen Erfüllung politischer Aufgaben beitragen und ein wesentliches Informationsmedium für das gesellschaftliche Leben darstellen kann, ist es äußerst wichtig, die Regelungen der Finanzierungsmechanismen zu perfektionieren und rechtzeitig eine Förderpolitik zu entwickeln.

Die Redaktion hofft, dass die Regierung, die Nationalversammlung und die Ministerien, darunter das Ministerium für Information und Kommunikation und das Finanzministerium, aufmerksam sind und Strategien prüfen, um Bedingungen zu schaffen, unter denen die Presse ihre Mission besser erfüllen und zur zunehmend erfolgreichen Entwicklung des Landes beitragen kann.

Quoc Tran


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/chinh-sach-uu-dai-thue-cho-cac-loai-hinh-bao-chi-can-kip-thoi-hieu-qua-post299575.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der „schönste“ Markt in Vietnam

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt