Direkt vor dem Eingang zum Markierungsbereich sind Vorschriften für das Betreten und Verlassen des Markierungsbereichs ausgehängt. Im Markierungsbereich sind große Transparente angebracht, die darauf hinweisen, dass dem Markierungspersonal die Nutzung von Mobiltelefonen auf dem Markierungsbereich untersagt ist.
Letzte Woche haben die Kandidaten in Ho-Chi-Minh-Stadt an der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse teilgenommen. Am 12. Juni begann offiziell der Bewertungsprozess der Prüfung.
An der Tür jedes Korrekturraums sind Regeln ausgehängt. Demnach dürfen Prüfer keine Gegenstände wie Handtaschen, Rucksäcke, Lebensmittel, Getränke, blaue Stifte (auch rote Stifte anderer Art als die vom Korrekturausschuss ausgegebenen), Radiergummis usw. in den Korrekturraum mitbringen. Mobiltelefone müssen ausgeschaltet sein und dürfen im Korrekturbereich nicht benutzt werden. Sie dürfen erst beim Verlassen des Tores eingeschaltet werden. Vor jedem Korrekturraum befindet sich eine große Blechbox zur Aufbewahrung der Prüfergegenstände. Diese Box ist morgens verschlossen und wird erst am Ende des Korrekturtages geöffnet.
Die neueste strenge Regelung dieser Korrekturrunde in Ho-Chi-Minh-Stadt besteht darin, dass die Prüfer die Korrekturanweisungen nicht herausnehmen dürfen, um die Vertraulichkeit der Korrekturergebnisse zu wahren. Nach jeder Korrekturrunde müssen sie die Anweisungen an das Korrekturteam zurückgeben. Der Grundgedanke bei der Korrektur der Aufnahmeprüfung der 10. Klasse ist Fairness. Daher muss das Korrekturpersonal gewissenhaft und gewissenhaft vorgehen und darf sich nicht über schlechte Arbeiten ärgern. Während des Korrekturprozesses muss ein Geist der Solidarität und Zusammenarbeit herrschen. Ungewöhnliche Merkmale (z. B. Schreiben mit zweifarbiger Tinte, Verwendung eines Radiergummis, Markierungen auf dem Papier usw.) auf der Arbeit müssen dem Korrekturteam gemeldet werden, damit es sich darum kümmern kann.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)