Während der monatelange Kampf um die Festung Bachmut in der Region Donezk weiter tobt und sich hinzieht, hat Präsident Wolodymyr Selenskyj angedeutet, dass sich die Ukraine auf einen längeren und umfassenderen Krieg gegen die russischen Streitkräfte vorbereitet.
Laut Selenskyj haben die Ukrainer den härtesten Winter überstanden und erleben nun die ersten wärmeren Frühlingstage. Der Schutz der Energieinfrastruktur werde jedoch weiterhin verstärkt, und die ukrainischen Verteidigungsbeamten würden „alles tun, um im nächsten Winter auf alle Bedrohungen vorbereitet zu sein“.
Unterdessen stattete der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu Donezk einen seltenen Besuch ab, wie aus einem am 5. März vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Video hervorgeht.
Nach Angaben des Ministeriums legte Herr Schoigu „besonderes Augenmerk darauf, die notwendigen Bedingungen zu schaffen, um die Sicherheit des Personals unter Feldbedingungen zu gewährleisten.“ Die obersten Kommandeure der „speziellen Militäroperation “ in der Ukraine informierten Herrn Schoigu über die aktuelle Lage und die Aktionspläne.
Ukrainische Soldaten feuern Haubitzen auf russische Stellungen in der Region Donezk, März 2023. Foto: EPA
Am Boden sind die Kämpfe in den Städten oft zugunsten der verteidigenden Seite ausgefallen. Daher könnte das ukrainische Militär den russischen Streitkräften in Bachmut trotz ihres „taktischen Rückzugs“ aus dem Gebiet „weiterhin hohe Verluste zufügen“, heißt es in einer neuen Einschätzung des Institute for the Study of War (ISW), einer US-amerikanischen Denkfabrik, die am 5. März veröffentlicht wurde.
Den russischen Streitkräften ist es bislang nicht gelungen, die ukrainische Armee zum Verlassen von Bachmut zu zwingen und sie sind nicht in der Lage, die Stadt einzukreisen, geschweige denn sie in einem Frontalangriff einzunehmen, so ISW.
Laut ISW beschleunigen sich die russischen Vorstöße in die Hochburg Donezk immer noch, wobei einige Teile der Stadt bedroht sind, während die ukrainischen Streitkräfte möglicherweise die Voraussetzungen für einen kontrollierten Rückzug aus besonders schwierigen Gebieten schaffen.
Der ukrainische Generalstab erklärte am 5. März, die Kiewer Streitkräfte hätten Angriffe russischer Streitkräfte abgewehrt, die weiterhin versuchten, Bachmut einzukreisen, und hätten in Kupjansk, Lyman, Bachmut und Awdijiwka „mehr als 130 feindliche Angriffe“ abgewehrt.
Die Ukraine und Russland liefern sich seit dem vergangenen Sommer einen erbitterten Kampf um die Stadt, deren symbolische Bedeutung ihre militärische Bedeutung übersteigt.
Karte zur Entwicklung des russisch-ukrainischen Konflikts im Donbass, Stand: 5. März 2023: Laut dem Institut für Kriegsforschung (ISW) setzen russische Streitkräfte ihre Bemühungen fort, Bachmut einzukreisen und Bodenangriffe entlang der Frontlinie in Donezk durchzuführen. Gleichzeitig führen sie Angriffe entlang der Straßen Swatowe und Kreminna in Lugansk durch. Grafik: Al Jazeera
Die Bedeutung von Bachmut
Sollten die russischen Streitkräfte die Stadt einnehmen, würden sie weiter vorrücken, möglicherweise in Richtung Kramatorsk, ebenfalls in der Donezker Region des Donbass, sagte Marina Miron, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Militärethik des King's College London.
„Sie würden wichtige Straßen kontrollieren, die Versorgungslinien der ukrainischen Streitkräfte abschneiden und die Verteidigung des Kiewer Militärs erheblich erschweren“, sagte Miron und warnte, dies würde auch die Moral der ukrainischen Soldaten untergraben und könnte dazu führen, dass die westlichen Partner das Vertrauen in die Fähigkeiten des ukrainischen Militärs verlieren.
Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu (rechts) inspiziert russische Militärstellungen an einem unbekannten Ort in der Ukraine, 4. März 2023. Foto: The Guardian
Ralph Thiele, ein pensionierter deutscher Oberst, der im Stab des Oberbefehlshabers der NATO in Europa diente, stimmte Miron zu. „Die Ukraine und unsere westlichen Partner sind grundsätzlich verpflichtet, Erfolge zu erzielen“, sagte Thiele. „Es muss eine öffentliche Rechtfertigung für die enorme Hilfe geben, die der Ukraine gewährt wird.“
Herr Thiele betonte auch die psychologische Bedeutung der Verteidigung von Bachmut. „Die Menschen müssen irgendwie motiviert werden, dort zu bleiben. Das ist ein Signal an die gesamte Ukraine – an die Zivilbevölkerung ebenso wie an die Soldaten anderswo“, sagte Herr Thiele und fügte hinzu, der Aufwand beider Seiten für die Einnahme und Verteidigung von Bachmut sei nicht wirklich gerechtfertigt.
Mike Martin, ein Forscher am King's College in London, sagte, Russland versuche beharrlich, Bachmut einzunehmen, weil dies in das erklärte Ziel des russischen Präsidenten Wladimir Putin passe, „den Donbass zu befreien“.
„Wenn man sich den Verlauf der Straßen und des Schienennetzes ansieht, erkennt man, dass es westlich von Bachmut, aber immer noch im Donbass, zwei größere Siedlungen gibt: Slowjansk und Kramatorsk. Und um diese größeren Städte einzunehmen, müssen die Russen zuerst Bachmut einnehmen“, erklärte Martin.

Eine Luftaufnahme zeigt heftige Kämpfe in der Stadt Bachmut in der Region Donezk Ende Februar 2023. Foto: WSJ
Wann sollte die Ukraine zurückschlagen?
„Die Einnahme von Bachmut bedeutet nicht, dass die Russen erfolgreich in die Mitte des Territoriums vordringen werden, denn sie werden gegen die nächste Verteidigungslinie kämpfen müssen“, kommentierte Markus Reisner, Oberst des österreichischen Bundesheeres.
Nach erfolgreichen Operationen in der Nähe von Charkiw und Cherson habe sich die Ukraine relativ schnell zu einer dritten Offensive von Saporischschja in Richtung Melitopol entschlossen. Der Druck auf die ukrainischen Streitkräfte in der Nähe von Bachmut habe jedoch dazu geführt, dass Kiew seine Truppen dorthin weiter verlegen müsse, sagte Reisner.
Laut Reisner bereitet die ukrainische Armee derzeit acht Brigaden vor und sucht nach einem geeigneten Ort für den Angriff, möglicherweise nördlich von Melitopol. Im Erfolgsfall könnte der Angriff die russischen Streitkräfte von der Krim-Halbinsel abschneiden und die Truppen in der Nähe von Saporischschja und Cherson von der Versorgungsroute über die Krim-Brücke abschneiden.
„Die Russen werden dann ganz andere Sorgen haben, nämlich die Frage, wie sie ihre Einheiten in der Region wieder versorgen können, und nicht die Frage, wie sie ihre Offensive im Donbass fortsetzen können“, sagte Reisner.
Ukrainische Soldaten feuern aus ihren Stellungen nahe Saporischschja, März 2023. Foto: EPA
Gustav Gressel, ein auf Russland und Verteidigungspolitik spezialisierter Fellow des European Council on Foreign Relations, glaubt jedoch, dass jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für einen ukrainischen Gegenangriff sei.
„Wenn man einen Gegenangriff starten will, muss man fähige Leute weit weg von der Front und dem Schlachtfeld sammeln und sie dann für den Angriff organisieren. Das wäre in diesem Stadium sehr riskant. Selbst wenn die Ukraine die russische Verteidigung durchbricht und ihre Kontrolle ausweitet, verfügen die Russen immer noch über starke Reserven und eine große Anzahl von Soldaten, die sie in die Schlacht schicken können“, sagte Gressel und erklärte, dass diese Kräfte auch in den hinteren Linien eingesetzt oder für einen Angriff auf die ukrainische Armee aus mehreren Richtungen gleichzeitig eingesetzt werden könnten.
„Wenn wir einige Monate warten, bis das russische Angriffspotenzial erschöpft ist und Moskau beginnt, die für die aktuelle Offensive vorgesehenen Reserven aufzubrauchen, haben die ukrainischen Streitkräfte bessere Chancen, ihre Kontrolle auszuweiten, sobald sie die russische Front durchbrechen“, sagte Gressel. „Auf diese Weise können sie mit den gleichen Verlusten und der gleichen Anzahl an Mitteln mehr erreichen . “
Minh Duc (Laut DW, Washington Post, Al Jazeera)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)