Papst Franziskus muss sich einer Operation wegen eines Leistenbruchs unterziehen und wird nach dem Eingriff voraussichtlich noch einige Tage im Krankenhaus bleiben.
Der 86-jährige Papst Franziskus werde am 7. Juni im Gemelli-Krankenhaus in Rom unter Vollnarkose operiert, sagte Vatikansprecher Matteo Bruni. Bruni fügte hinzu, der Leistenbruch des Papstes verursache Schmerzen und die Symptome würden sich verschlimmern.
Der Leistenbruch des Papstes könnte sich auf einer Narbe einer früheren Operation gebildet haben. Papst Franziskus wurde im Juli 2021 zur Behandlung einer Divertikulitis operiert.
Papst Franziskus bei einer Audienz auf dem Petersplatz am 7. Juni. Foto: AFP
Papst Franziskus behält auch während seiner Narkose alle Machtbefugnisse. „Wenn es Angelegenheiten gibt, die die Entscheidung des Papstes erfordern, oder dringende Angelegenheiten, werden die Informationen an das Krankenhaus weitergeleitet“, sagte Vatikan-Kardinal Pietro Parolin.
Das Gemelli-Krankenhaus ist eine bekannte medizinische Behandlungsstätte für Päpste. Papst Johannes Paul II. nannte es einst „Vatikan 3“ und wurde hier neunmal behandelt und verbrachte 153 Tage.
Papst Franziskus leidet gelegentlich unter Atemnot und ist anfällig für Atemwegsinfektionen. Er litt an einer Rippenfellentzündung und musste sich im Alter von 21 Jahren einen Teil seiner Lunge entfernen lassen.
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat in den letzten zwei Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Neben seiner Operation im Jahr 2021 leidet er auch an Ischias, was beim Gehen Schmerzen in den Beinen verursacht.
Ngoc Anh (Laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)