Porträt von Papst Franziskus bei der interreligiösen Messe in der Kathedrale von Buenos Aires, Argentinien, am 22. April – Foto: AFP
Auf der regulären Pressekonferenz am 24. April antwortete der Sprecher des Außenministeriums , Pham Thu Hang, auf die Bitte um einen Kommentar zum Tod von Papst Franziskus: „Unmittelbar nach Erhalt der Nachricht vom Tod von Papst Franziskus haben Präsident Luong Cuong, Premierminister Pham Minh Chinh, der stellvertretende Premierminister und Außenminister Bui Thanh Son im Namen der Partei, des Staates und des Volkes Vietnams dem Heiligen Stuhl ihr Beileid ausgesprochen.“
„Wir möchten dem Vatikan, der katholischen Gemeinschaft weltweit und der gesamten vietnamesischen katholischen Kirche im In- und Ausland unser tiefstes Beileid aussprechen.
„Vietnam schätzt die Rolle von Papst Franziskus bei der Förderung der Beziehungen zwischen Vietnam und dem Vatikan sowie seine Anweisungen, vietnamesische Würdenträger, Mönche, Nonnen und katholische Landsleute zu ermutigen, die Nation zu begleiten und zum Aufbau und zur Entwicklung Vietnams beizutragen“, sagte Frau Hang.
Papst Franziskus ist am 21. April um 7:35 Uhr (Ortszeit) in seiner Residenz im Gästehaus Santa Marta im Vatikan im Alter von 88 Jahren verstorben.
Der Vatikan bestätigte später, dass die Todesursache des Papstes ein Schlaganfall war, der zu einem Koma und Herzversagen führte.
Er ist der 266. Papst der katholischen Kirche, der erste Papst der Gesellschaft Jesu und der erste Papst aus Lateinamerika.
Während seiner zwölfjährigen Amtszeit als Vorsitzender der katholischen Kirche war er für seine Bescheidenheit bekannt und ein Papst, der sich auf soziale Gerechtigkeit, interreligiösen Dialog und Kirchenreformen konzentrierte.
Der Vatikan hat das geistliche Testament von Papst Franziskus veröffentlicht. Darin äußerte er den Wunsch, in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt zu werden und nicht wie viele seiner Vorgänger im Petersdom.
„Das Grab muss unterirdisch sein, schlicht, ohne besondere Verzierung und mit nur einem Wort versehen: Franciscus“, heißt es im Testament des Papstes.
Der Papst hat viele vietnamesische Staatsoberhäupter getroffen.
Im Laufe seines Lebens, seit seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche, hat Papst Franziskus im Vatikan viele vietnamesische Führungspersönlichkeiten getroffen. Er traf zwei Präsidenten, einen Vorsitzendender Nationalversammlung und einen ständigen stellvertretenden Premierminister Vietnams.
Bei seinem jüngsten Treffen mit vietnamesischen Politikern im Juli 2023 bekräftigte Papst Franziskus, dass der Heilige Stuhl sich eine immer bessere Entwicklung der Beziehungen zwischen dem Vatikan und Vietnam wünsche.
Er betonte außerdem, dass die katholische Kirche in Vietnam die Leitlinien „Begleitung der Nation“ und „Gute Gemeindemitglieder sind gute Bürger“ weiterhin besser umsetzen müsse, während sie katholische Gemeindemitglieder und Würdenträger in Vietnam ermutigte, aktiv zur Entwicklung des Landes und der Kirche beizutragen.
Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/viet-nam-tran-trong-vai-tro-cua-giao-hoang-francis-20250424162602318.htm#content
Kommentar (0)