Am 29. Januar übernahm die von Ruanda unterstützte bewaffnete Gruppe M23 die Kontrolle über den größten Teil der Stadt Goma in der Demokratischen Republik Kongo.
Die bewaffnete Gruppe M23 und die ruandische Armee haben den Flughafen, den größten Teil der Innenstadt und Wohngebiete der Stadt Goma erobert. (Quelle: The Washington Post) |
Laut der Nachrichtenagentur AFP wurden in den dreitägigen Kämpfen mehr als 100 Menschen getötet und fast 1.000 verletzt, was zu einer Überlastung der Krankenhäuser führte. Zudem wurden viele Leichen noch nicht gefunden.
Am selben Tag gab Vincent Karega, Ruandas Sonderbotschafter in der Region der Großen Afrikanischen Seen, bekannt, dass die bewaffnete Gruppe M23 wahrscheinlich weitere Gebiete im Osten der Demokratischen Republik Kongo kontrollieren und sogar noch tiefer in das Land vordringen werde.
Herr Karega bekräftigte außerdem, dass die M23 nach Süd-Kivu vorrücken werde, „denn Goma kann nicht der Endpunkt sein, es sei denn, diese Truppe kann einen wirksamen Dialog und Verhandlungen mit der Regierung in Kinshasa führen.“
Auf die Frage, ob die M23 über den Osten der Demokratischen Republik Kongo hinaus vordringen könne, antwortete der Botschafter: „Das ist möglich, weil alle militärischen Kräfte und Kapazitäten in Goma konzentriert sind. Der Rest des Landes ist nicht so gut geschützt wie Goma.“
Die heftigen Kämpfe haben eine humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo verschärft, die seit dem Völkermord in Ruanda im Jahr 1994 seit Jahrzehnten von bewaffneten Gruppen heimgesucht wird.
Die Demokratische Republik Kongo ist außerdem reich an Tantal, Zinn, Wolfram und Gold, die bei der Herstellung von Smartphones und anderen elektronischen Geräten verwendet werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/giao-tranh-ac-liet-nhom-vu-trang-do-rwanda-harbour-kiem-soat-nhieu-thanh-pho-quan-trong-o-chdc-congo-302621.html
Kommentar (0)