Thanh Nien führte ein Interview mit dem Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager (Ministerium für Bildung und Ausbildung), Vu Minh Duc, über einige bemerkenswerte Änderungen dieses Rundschreibens.
Herr Vu Minh Duc
Foto: Ministerium für Bildung und Ausbildung
Warum ist geregelt, dass jede Lehrkraft nicht mehr als 2 Stellen bekleiden darf?
Herr Vorsitzender, die Regelung, dass jede Lehrkraft nicht mehr als zwei Stellen bekleiden darf, hat die Zustimmung und Unterstützung des Bildungssektors gefunden. Die Leiter vieler weiterführender Schulen sind jedoch der Ansicht, dass es für die Bildungseinrichtungen angesichts des aktuellen Lehrermangels schwierig sein wird, die benötigten Lehrkräfte so zu organisieren und einzusetzen, dass sie den Vorschriften entsprechen.
Welche Informationen kann das Ministerium für Bildung und Ausbildung bereitstellen, um Gemeinden und Schulen bei der Umsetzung dieser Regelung zu unterstützen?
Die Hauptaufgabe eines Lehrers besteht darin, zu unterrichten und zu erziehen. Daher schreibt das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor, dass jeder Lehrer nicht mehr als zwei Aufgaben gleichzeitig wahrnehmen darf, um die Rechte der Lehrer zu wahren und die Qualität der Ausbildung sicherzustellen. Lehrer müssen nicht zu viele Aufgaben übernehmen, um ihre Zeit auf das Unterrichten und Ausbilden der Schüler zu konzentrieren.
Im Rundschreiben Nr. 20/2023/TT-BGDDT des Ministers für Bildung und Ausbildung vom 30. Oktober 2023 mit Richtlinien zu Stellenbeschreibungen, Personalstruktur nach Berufsbezeichnungen und Quoten für die Anzahl der in allgemeinbildenden Einrichtungen und öffentlichen Fachschulen tätigen Personen wurde bei der Festlegung der Lehrerquote pro Klasse darauf geachtet, dass eine ausreichende Anzahl von Lehrern zur Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 und für berufliche Aufgaben wie Klassenleiter, Leiter einer Berufsgruppe, stellvertretender Leiter einer Berufsgruppe usw. vorhanden ist.
Gleichzeitig werden andere Stellen (keine Lehrkräfte) zur Unterstützung der Umsetzung schulischer Bildungsaktivitäten vorgesehen. Um die Qualität von Lehre und Ausbildung sicherzustellen, müssen die Kommunen den Bildungseinrichtungen daher gemäß den Vorschriften des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ausreichende Personalkontingente zuweisen.
Im Rundschreiben 05 wird die Regelung der Sommerferien für Schulleiter und stellvertretende Schulleiter als Lehrkräfte festgelegt. Allerdings ist der Sommer auch die Zeit der Prüfungen, Aufnahmeprüfungen, Fortbildungen, Personalentwicklung, Lehrbuchauswahl usw. Daher gibt es einige Meinungen, die an der Durchführbarkeit zweifeln. Was ist Ihrer Meinung nach die Lösung für dieses Problem?
Gemäß den Bestimmungen in Punkt b, Klausel 4, Artikel 6 des Rundschreibens Nr. 05 werden die Sommerferien der Schulleiter und stellvertretenden Schulleiter während des Schuljahres und während der Sommerferien der Lehrer flexibel geregelt, um einen normalen Ablauf der Schulaktivitäten und die Erledigung der von den Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen (sofern vorhanden) einberufenen Arbeitsaufgaben zu gewährleisten. Die Sommerferienplanung des Schulleiters und des stellvertretenden Schulleiters muss der zuständigen Verwaltungsbehörde bzw. der Hierarchie gemeldet werden.
Demnach müssen die Sommerferien von Schulleitern und Konrektoren nicht zwingend in den Sommer fallen, sondern werden flexibel im Schuljahr und in den Sommerferien der Lehrkräfte eingeteilt. Um die Durchführung von Aktivitäten wie die Organisation von Prüfungen, Aufnahmen zu Beginn des Schuljahres, Schulungen, Personalentwicklung, Lehrbuchauswahl usw. sicherzustellen, muss der Schulleiter daher die Sommerferien des Schulleiters und des stellvertretenden Schulleiters angemessen und im Einklang mit den Bedingungen und Anforderungen für die Durchführung der schulischen Bildungsaktivitäten organisieren und der zuständigen Verwaltungsbehörde bzw. der Hierarchie Bericht erstatten.
Regelungen zum Arbeitsregime für Lehrer treten ab April in Kraft
FOTO: DAO NGOC THACH
Im Einklang mit Rundschreiben 29 über zusätzliche Lehr- und Lernangebote
Können Sie uns sagen, welche Änderungen die neuen Regelungen zum Beschäftigungsregime mit sich bringen, die mit Rundschreiben 29 im Einklang stehen und dazu beitragen, dass Lehrer wichtige Änderungen vornehmen können, wie etwa: zusätzliche Unterrichtsstunden geben, Nachhilfe geben und Schüler bewerten, ohne Geld von den Schülern zu kassieren?
Um die Übereinstimmung mit Rundschreiben Nr. 29 zu gewährleisten, wurden in Rundschreiben 05 Regelungen wie die folgenden hinzugefügt: Für Lehrkräfte, die Schüler gemäß den Vorschriften bei der Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen und Abschlussprüfungen unterrichten, wird 1 Unterrichtsstunde (oder Online-Unterricht) in 1 Standardstunde umgewandelt.
Für Lehrkräfte, die an der Ausbildung hervorragender Schülerinnen und Schüler gemäß dem Lehrplan der Schule teilnehmen, kann 1 Unterrichtsstunde (oder Online-Unterricht) in maximal 2 Regelstunden umgewandelt werden. Die konkrete Umrechnung der Unterrichtsstunden nach Maßgabe des Prüfungsumfangs und -niveaus legt die Schulleitung nach Einholung der Zustimmung des Schulrates durch die Schulleitung gemäß den Bestimmungen dieses Absatzes fest.
Für Lehrkräfte, die an der Betreuung von Schülern beteiligt sind, deren Studienleistungen im letzten Semester unter dem Lehrplan der Schule liegen, wird 1 Unterrichtsstunde auf maximal 1,5 Regelstunden umgerechnet. Die konkrete Umrechnung der Unterrichtsstunden legt die Schulleitung nach Zustimmung des Schulrates unter Berücksichtigung des Umfangs der Förderungs- bzw. Förderklassenorganisation und der Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler der Förder- bzw. Förderklasse fest.
Dies ist eine wichtige Rechtsgrundlage für die Berechnung der Lehrervergütung durch die Schulen und stellt Richtlinien und Regelungen für Lehrer sicher, wenn diese an zusätzlichen Unterrichtsstunden an Schulen teilnehmen.
Wie wird die Umsetzung des Rundschreibens 05 überwacht, um sicherzustellen, dass das neue Arbeitsregime für Lehrer im Einklang mit dem Geist und den Wünschen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung umgesetzt wird? Was schlägt das Ministerium den zuständigen Ministerien, Zweigstellen und lokalen Behörden vor, um die Ressourcen für eine ernsthafte und wirksame Umsetzung dieses Rundschreibens sicherzustellen, Sir?
Um die wirksame Umsetzung des Rundschreibens Nr. 05 sicherzustellen, sieht Absatz 1, Artikel 14 dieses Rundschreibens vor, dass das Volkskomitee der Provinz das Ministerium für Bildung und Ausbildung und die entsprechenden Behörden im Rahmen ihrer zugewiesenen Autorität anweist, die Umsetzung des in diesem Rundschreiben vorgeschriebenen Arbeitsregimes für Lehrer zu leiten und zu überwachen. Zu den regelmäßigen Aufgaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gehört auch die Inspektion und Überwachung der Strafverfolgung. Diese wird jährlich durchgeführt, um Gemeinden und Bildungseinrichtungen bei der ordnungsgemäßen Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen zu unterstützen.
Um die Verbesserung der Qualität der allgemeinen und beruflichen Bildung sicherzustellen, müssen die Volkskomitees der Provinzen und Städte proaktiv eine Überprüfung durchführen und dem Innenministerium vorschlagen, den zuständigen Behörden vorzulegen, damit eine ausreichende Zahl von Mitarbeitern in Bildungseinrichtungen beschäftigt wird, um die Einhaltung der Normen des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung zu gewährleisten. Stellen Sie ausreichende Mittel bereit, um Arbeitsverträge für Stellen abzuschließen, wenn nicht genügend Mitarbeiter eingestellt wurden. Stellen Sie ausreichend Mittel bereit, um Überstundenvergütungen für Lehrer im Kontext eines Arbeitskräftemangels bezahlen zu können. Es ist notwendig, dafür zu sorgen, dass Lehrer schul- und stufenübergreifend unterrichten und gleichzeitig die fehlenden Stellen besetzen …
Neue Punkte des Rundschreibens 05
Die Arbeitszeit der Lehrkräfte erfolgt schuljahresbezogen, umgerechnet in Unterrichtsstunden eines Schuljahres bzw. durchschnittliche Unterrichtsstunden einer Woche, um der Schule eine flexible Einteilung und Disposition der Lehrkräfte zu ermöglichen.
Die einheitliche Regelung für die Anzahl der tatsächlichen Unterrichtswochen zur Vermittlung von Bildungsinhalten im allgemeinbildenden Studium beträgt 35 Wochen.
In der Verordnung über die Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen mit mehreren Bildungsstufen wird der Berufsbezeichnung „Lehrkraft“ zugeordnet, in welcher Bildungsstufe die für Lehrkräfte dieser Stufe vorgeschriebenen Unterrichtsstundennormen umzusetzen sind.
Die Vorschriften besagen, dass jeder Lehrer nicht mehr als zwei Stellen gleichzeitig innehaben kann.
Die Regelungen sehen vor, dass für parallel ausgeübte Tätigkeiten, für die eine Vergütung oder Zulage gezahlt wurde, eine Reduzierung der Unterrichtsstundennorm nicht möglich ist und diese Tätigkeiten nicht in Unterrichtsstunden umgewandelt werden können.
Regelungen zum Mutterschaftsurlaub (für Lehrerinnen), der mit den Sommerferien zusammenfällt, um die Rechte der Lehrerinnen zu gewährleisten und Schwierigkeiten zu beseitigen, die es für Lehrerinnen in der Vergangenheit gab.
Als weitere Fälle, die nicht nachgeholt werden müssen und als Unterricht mit der vollen Stundenzahl angerechnet werden, gelten Fälle, in denen Lehrkräfte wegen ärztlicher Untersuchung oder Behandlung (maximal jedoch für die vorgeschriebene Zeit) fernbleiben.
Die Unterrichtsstundenzahl der als Teamleiter tätigen Lehrkräfte ist je nach Klassengröße in 2 Stufen unterteilt.
Erhöhen Sie die Anzahl der verkürzten Stunden für Klassenlehrer in der Primarstufe auf 4 Stunden/Woche, wie für Klassenlehrer in der Sekundarstufe und im Gymnasium.
Klärung der Berechnung der Unterrichtsstundenkürzung für Lehrkräfte, die auch als Studienberater tätig sind; Lehrkräfte bekleiden gleichzeitig die Funktion der Gruppenleitung und der stellvertretenden Gruppenleitung der Schülervertretung; Zu den Aufgaben der Lehrer gehören außerdem Verwaltungs- und Büroarbeiten sowie die Bibliotheksarbeit.
Quelle: https://thanhnien.vn/giao-vien-khong-kiem-nhiem-qua-nhieu-viec-de-dam-bao-chat-luong-giao-duc-185250501194748968.htm
Kommentar (0)