Im Schuljahr 2025/26 umfasste der Kindergarten Hoa Dao 17 Klassen mit 448 Schülern. Das Schulnetz ist weitläufig und besteht aus einem zentralen Standort und neun Außenstellen. Vier dieser Standorte in den Dörfern Pa Kha III, Bo Hin, Co Lac und Co Tang sind nach wie vor abgelegene Gebiete mit begrenzten und unzureichenden Einrichtungen, was sich negativ auf den Unterricht auswirkt.
Bei ihrem Besuch der Hauptschule begrüßte die Schulleiterin, Frau Vi Thi Anh, die Gäste herzlich und erklärte: „Die Schule betreibt in allen Klassen ein Internatsmodell an zehn verschiedenen Standorten sowie einem zentralen Standort. In den abgelegenen Gebieten bereiten die Eltern die Mahlzeiten für ihre Kinder selbst zu, die diese dann mit in den Unterricht nehmen. Trotz der damit verbundenen Schwierigkeiten arbeiten die Eltern sehr kooperativ mit den Lehrkräften zusammen, um den Schulbesuch ihrer Kinder zu gewährleisten. Dank dieses guten Einvernehmens lag die Einschulungsquote der Fünfjährigen in der Gemeinde Chieng Tuong im Schuljahr 2024/25 bei 100 %. Um das Lehren und Lernen zu erleichtern, hofft die Schule, bald eine Straße zu den abgelegenen Schulen bauen zu können. Sobald die Straße gut ausgebaut ist, können die Kinder die Schule regelmäßig besuchen.“

Trotz vieler Schwierigkeiten haben die Erzieherinnen des Hoa Dao Kindergartens ihre Leidenschaft für ihren Beruf und die Kinder bewahrt. Viele Dörfer liegen 3–5 km vom Gemeindezentrum entfernt, und in der Regenzeit sind die Straßen rutschig, manche Abschnitte sogar mit dem Motorrad unpassierbar. Daher legt die Schule großen Wert darauf, einheimische Erzieherinnen einzusetzen, die die jeweiligen Sprachen der Dörfer fließend beherrschen, die lokalen Gebräuche und Sitten kennen und die Kinder gut zum Unterricht bringen können.
Lia Thi Mi, die seit über 20 Jahren im Kindergarten Hoa Dao unterrichtet, erzählt: „Ich habe an der Pädagogischen Universität Hanoi II meinen Abschluss gemacht. 2004 kehrte ich in meine Heimatstadt zurück, um zu unterrichten, und bin seitdem mit der Grenzregion verbunden. Ich habe an zehn Schulen unterrichtet, und manche Dörfer sind nur nach einem stundenlangen Fußmarsch zu erreichen. Aber die Kinder hier sind sehr gehorsam und lernbegierig, deshalb liebe ich sie sehr und möchte diesem Beruf treu bleiben.“

Nach fast 20 Jahren, in denen sie unermüdlich unterrichtet hat, kennt Frau Mi jeden Weg, jeden Hang, der ins Dorf führt, und sogar die Namen aller Kinder, die sie unterrichtet hat. In Erinnerung an ihre Anfänge in Co Lac erzählt sie: „Das Klassenzimmer bestand nur aus einem einfachen Strohdach, durch das der Wind von allen Seiten pfiff, und wenn es kalt war, war es eiskalt. Es gab keine Wände, keine Schulmaterialien; ich musste alles selbst vom Klassenzimmer hoch und wieder zurücktragen. Es war so schwer, aber gerade diese Zeit hat meine Liebe zu meinem Beruf und den fleißigen Kindern des Hochlands noch verstärkt.“

Um die Schwierigkeiten der Lehrer hier besser zu verstehen, fuhren wir zur Pa Kha III Schule. Obwohl die Strecke nur gut 3 km lang war, brauchten wir über 30 Minuten, da die unbefestigte Straße an diesem regnerischen Tag rutschig war. Als Mann musste ich das Lenkrad fest umklammern, um die vielen schlammigen und überschwemmten Abschnitte zu bewältigen.
Als wir die Schule erreichten, begrüßte uns die Kindergärtnerin Thao Thi Dua herzlich in ihrer Klasse. Sie erzählte: „Ich stamme aus dem Dorf und wurde vom Schulvorstand an diese Schule versetzt. Obwohl wir ein Internat sind, ist die Verpflegung nicht immer gewährleistet, daher bereiten die Eltern morgens das Essen für ihre Kinder zu. Trotz vieler Schwierigkeiten bemühen sich Lehrer und Schüler stets, gut zu unterrichten und zu lernen.“

An der Chieng Tuong Grundschule gibt es in diesem Schuljahr 32 Klassen an 10 Standorten mit insgesamt 582 Schülern. Die Anwesenheitsquote der 6- bis 10-Jährigen liegt bei 99,33 %. Lehrerin Lo Van Thuyet nutzte die Pause, um zu erzählen: „Ich arbeite seit 12 Jahren an der Schule und habe an 6 verschiedenen Standorten unterrichtet. Vom nächsten Dorf braucht man Dutzende Minuten, zum entferntesten manchmal eine Stunde. Am liebsten erinnere ich mich an meine Zeit an der Pa Khom Schule. Damals gab es dort keinen Strom. Abends, wenn ich den Unterricht vorbereitete, musste ich die Dorfbewohner bitten, den Strom kurzzeitig anzuschließen. Die Eltern hatten Verständnis für uns Lehrer und brachten uns manchmal Wildgemüse und andere Lebensmittel. Die Mahlzeiten waren einfach, aber herzhaft. An kalten Tagen dachte ich, die Klassenzimmer wären leer, aber wenn es Zeit zum Unterrichten war, warteten die Schüler immer noch vor der Tür.“ Ihre Lernbegeisterung lässt mich diesen Job noch mehr lieben und möchte ihm lange treu bleiben.

Die Geschichten von Lehrerinnen wie Lia Thi Mi, Thao Thi Dua und Lo Van Thuyet sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem beschwerlichen, aber mit Stolz erfüllbaren Weg der Wissensvermittlung. Tag für Tag überwinden die Lehrerinnen und Lehrer stillschweigend steinige Hänge und Regenfälle und bringen den Kindern in den Grenzgebieten Wissen und Chancen für eine bessere Zukunft.
Quelle: https://baosonla.vn/khoa-giao/soeo-chu-noi-vung-cao-bien-gioi-VBAb8biDg.html






Kommentar (0)