Es gab Nachmittage, an denen ich auf einem Bambusbett in einem Haus mit rotem Ziegeldach lag und dem Wind lauschte, der durch die Arekabäume vor der Veranda sang, und plötzlich fühlte ich, wie meine Seele so leicht war wie ein Drachen, der in den tiefblauen Himmel schwebte.
Der Sommerwind ist nicht laut und nicht hektisch. Es hat die Ruhe der Landschaft, sanft und tiefgründig. Der Wind strich leise durch jedes Feld, streichelte jeden Reiszweig, der kurz vor dem Keimen stand, sickerte dann durch den Zaun aus leuchtend rotem Hibiskus, wehte den Saum des traditionellen vietnamesischen Kleides meiner Mutter hoch und zerzauste das zerzauste Haar des Kindes, das damit beschäftigt war, einen Drachen steigen zu lassen.
Ich erinnere mich an Sommernachmittage, an denen die Sonne auf die Dächer schien und nur der Wind von den Feldern den Menschen ein behaglicheres Gefühl gab. Es dringt in jede Ecke und sorgt für ein wenig Kühle, die das Mittagsschläfchen angenehmer macht. Der Wind ist wie die Hand einer Mutter, die sanft über die Stirn streichelt und in einen friedlichen Schlaf wiegt.

Damals war der Sommer mit den Schulferien verbunden, der Zeit, in der wir spielen, am Rande der Felder liegen und dem Zwitschern der Vögel lauschen, in den Gräben waten konnten, um Fische zu fangen, und in der ganzen Nachbarschaft laut lachen konnten. Jeden Nachmittag weht der Wind in Böen und trägt die Geräusche der Menschen mit sich, die sich gegenseitig zurufen, auf die Felder zu gehen. Kleine Schritte folgten eilig dem mit Wind gefüllten Drachen. Der Wind war wie ein Begleiter, der uns Kinder begleitete, als wir durch die Landschaft streiften, vermischt mit dem Duft von frischem Stroh.
Der Sommerwind weckt auch viele Kindheitserinnerungen. Damals saß ich am Fenster und betrachtete schweigend die weiten Reisfelder im Abendlicht, während mein Herz von fernen Dingen träumte. Als ich meine ersten Tagebucheinträge schrieb und dabei dem Wind in meinen Haaren lauschte, hatte ich das Gefühl, mit mir selbst zu sprechen. Der Wind lehrte mich, die einfache Ruhe zu lieben und jeden Augenblick des langsamen Lebens inmitten eines geschäftigen Lebens zu schätzen.
Die Zeit verging, ich verließ das Dorf und verbrachte die Nachmittage damit, dem Gesang des Windes zu lauschen. Die laute Stadt mit dem heulenden Wind in den kleinen Gassen trägt nicht den wohlriechenden Duft von Reis in sich und hat nicht die Süße des Landlebens. Wenn ich also in meine Heimatstadt zurückkehre, freue ich mich nicht am meisten auf das gewohnte Essen oder das Treffen mit Freunden, sondern darauf, mitten auf dem Feld zu stehen und die Arme auszubreiten, um die Sommerbrise willkommen zu heißen.
Diese Brise ist noch immer dieselbe wie zuvor, einfach, sanft und ausreichend, um alle Sorgen zu zerstreuen, die sich nach Monaten der Trennung angesammelt haben. Ich legte mich wieder auf den Deich, sah den vorbeiziehenden Wolken zu, lauschte dem Wind, der durch meine Haare spielte, und fühlte eine seltsame Ruhe.
Im Sommer auf dem Land gibt es keine kühle Klimaanlage und keine luxuriösen Reisen . Es gibt nur endlose Felder, Winde, die den Duft der Erde herübertragen, Kinderlachen und das Zirpen der Zikaden unter den Baumkronen. Das reicht aus, damit die Menschen sich für immer an eine Erinnerung erinnern.
Der Sommerwind wird nie langweilig, denn jedes Mal, wenn er weht, ruft er ganz einzigartige und sehr reale Emotionen hervor. Es ist der Ruf der Heimat, der Rhythmus der Kindheit, der friedliche Ort inmitten eines geschäftigen Lebens. Jeder, der schon einmal auf dem Land gelebt und Sommer erlebt hat, in denen der Wind von den Feldern wehte, wird verstehen, dass es sich dabei um ein heiliges Gefühl handelt, das sich nur schwer in Worte fassen lässt.
Jedes Mal, wenn der Sommer kommt, erfüllt sich mein Herz mit Nostalgie für meine Heimatstadt, für die windigen Nachmittage, für die gebeugte Gestalt meiner Mutter auf den Feldern und für ihr schielendes Lächeln, wenn sie gemächlich vor dem Haus Betel kaute. Auch wenn es nur eine Brise ist, reicht es aus, um einen ganzen Himmel voller Erinnerungen in die Luft zu jagen. Als der Wind durch meine Kindheit wehte, hatte er Zeit, eine Spur der Liebe zu hinterlassen, die nur schwer verblassen wird.
Quelle: https://baogialai.com.vn/gio-dong-mua-ha-post320347.html
Kommentar (0)