Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gedenktag des Hung-Königs – Nationaler Feiertag der Dankbarkeit

Das Hung-Tempel-Festival (in der Provinz Phu Tho) blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück und hat sich von einem Dorffest zu einem nationalen Fest entwickelt und eine starke Dynamik entwickelt...

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An07/04/2025


Das Hung-Tempel-Festival (in der Provinz Phu Tho ) blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück und hat sich von einem Dorffest zu einem nationalen Fest entwickelt, an dem der Staat und die gesamte vietnamesische Bevölkerung, einschließlich der im Ausland lebenden Vietnamesen, teilnehmen und Rituale und Zeremonien vollziehen. Der Kern des Festivals ist jedoch über die Zeit unverändert geblieben, bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben und so auf eine neue Ebene gehoben worden. Es ist die Moral der Dankbarkeit – die traditionelle kulturelle Schönheit des vietnamesischen Volkes.

Die Geschichte des vietnamesischen Volkes begann mit der Ära der Hung-Könige und ihren Verdiensten, die das Land gründeten, Felsen zerschlugen, es erweiterten und den Van-Lang-Staat aufbauten. In Erinnerung an diese großen Verdienste ehren Generationen von Vietnamesen seit Jahrtausenden die Hung-Könige als die Ahnen der Nation. Die Verehrung der Hung-Könige ist zu einem Brauch und einem Glauben geworden, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Im Laufe der Geschichte wurde dieser Glaube zu einer spirituellen Stütze, zu einem Glauben an die Heiligkeit der Vorfahren, der es dem vietnamesischen Volk ermöglichte, die große Solidarität seiner Landsleute zu stärken, gemeinsam Naturkatastrophen und fremde Invasoren zu besiegen und die Grenzen des Landes zu verteidigen.

Prozession zum Hung-Tempel 2

Prozession zum Hung-Tempel (Phu Tho).

Studien belegen, dass unsere Vorfahren vor Tausenden von Jahren den Hung-Tempel erbauten und dessen Jubiläum mit volkstümlichen Bräuchen feierten. Die Dörfer Treo (Gemeinde Hy Cuong) und Vi (Gemeinde Chu Hoa) errichteten den Hung-Tempel zunächst als kleines Bauwerk. Im Dorf He (Gemeinden Hy Cuong und Chu Hoa) wurde ein Fest mit zahlreichen traditionellen Volksaufführungen veranstaltet: Heulende Prozessionen, Flucht vor Feinden, Elefanten- und Pferdeparaden, das Tragen von Prinzessinnen und humorvolle Theaterstücke. Als die Trung-Schwestern die Fahne des Aufstands hissten, um die Invasoren der Östlichen Han zu vertreiben, begaben sie sich zum Oberen Tempel der Hung-Tempel-Gedenkstätte, um Himmel und Erde zu verehren. Sie schworen, ihre Familie zu rächen, ihre Schuld gegenüber dem Land zu begleichen und die Nachfolge der Hung-Könige anzutreten. „Thien Nam Ngu Luc“ überliefert Trung Tracs Schwur: „Erstens möchte ich den Hass des Landes auslöschen. Zweitens möchte ich das Erbe der alten Hung-Familie wiederherstellen …“. Im Jahr 980, mit der Erlangung der Unabhängigkeit, ordnete König Dinh Tien Hoang offiziell die Niederschrift der Legende an. Während der folgenden Feudaldynastien wurde der Hung-Tempel renoviert und erweitert, um ihn geräumiger und prächtiger zu gestalten. Die alten Schriften „Dai Viet Su Luoc“ und „Dai Viet Su Ky Toan Thu“ bestätigen und erklären den gemeinsamen Ursprung des vietnamesischen Volkes – die Hung-Könige. Im ersten Jahr der Hong-Duc-Ära verfasste die Spätere Lé-Dynastie das Werk „Ngoc Pha Hung Vuong“, in dem es heißt: „Von der Dinh-Dynastie über die Lé-, Lí- und Tran-Dynastie bis hin zur heutigen Späteren Lé-Dynastie Hong Duc wurde im Tempel des Dorfes Trung Nghia noch immer Weihrauch verbrannt (Alte Erzählung)“, wo Menschen aus dem ganzen Land herbeikamen, um die Verdienste des heiligen Vorfahren zu ehren.

Während der Nguyen-Dynastie befand sich die Hauptstadt in Hue . Im Jahr 1823 ließ König Minh Mang die Gedenktafeln der Hung-Könige zum Lich-Dai-De-Vuong-Tempel bringen, um sie dort zu verehren. Gleichzeitig wurde im Hung-Tempel ein königlicher Erlass zur Verehrung der Hung-Könige erlassen. Die Zeremonie zur Feier des Gedenktages der Hung-Könige war streng reglementiert und zeugte vom Respekt der Dynastien und des Volkes vor ihren Vorfahren.

Nach dem Erfolg der Augustrevolution und der Erlangung der Unabhängigkeit des Landes widmeten Partei, Staat und Volk der Verehrung der Hung-Könige – der gemeinsamen Vorfahren der Nation – besondere Aufmerksamkeit und investierten gezielt in die Renovierung und Verschönerung des historischen Hung-Tempels, um ihn als würdigen Ort der Ahnenverehrung zu erweitern. Unmittelbar nach der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam erließ Präsident Ho Chi Minh am 18. Februar 1946 das Dekret Nr. 22C NV/CC zur Regelung der wichtigsten jährlichen Feiertage, darunter auch den Gedenktag der Hung-Könige, der als arbeitsfreier Tag festgelegt wurde. Am 2. April 2007 verabschiedete die Nationalversammlung der Sozialistischen Republik Vietnam die Änderung und Ergänzung von Artikel 73 des Arbeitsgesetzes, die es Arbeitnehmern ermöglicht, am Gedenktag der Hung-Könige (dem 10. Tag des dritten Mondmonats) freizunehmen und volles Gehalt zu erhalten. Im Jahr 2010 fand das Hung-Tempel-Festival zum ersten Mal als feierlichste nationale Zeremonie der Geschichte statt. Präsident Nguyen Minh Triet führte als Zeremonienmeister durch die feierlichen Rituale und Zeremonien, darunter die Weihrauchopferzeremonie, um der Hung-Könige am zehnten Tag des dritten Mondmonats zu gedenken. Dieses Ereignis markierte einen Höhepunkt der Entwicklung und demonstrierte die große Bedeutung und Verbreitung des Festivals im Laufe der Zeit und über verschiedene Regionen hinweg. Die Dimension des Festivals verdeutlichte den Geist des nationalen Zusammenhalts, der Solidarität und des Bewahrens der vietnamesischen kulturellen Identität im Hinblick auf die Wurzeln der Nation – eine besonders wichtige Tradition, die sich im Hung-Tempel-Festival über viele Epochen hinweg ausdrückt. Gleichzeitig zeigte es deutlich den spirituellen Charakter des vietnamesischen Volkes in Geschichte, Gegenwart und Zukunft.

Oberer Tempel auf dem Gipfel des Nghia Linh-Berges

Oberer Tempel auf dem Gipfel des Berges Nghia Linh.

Stolz darauf, der „erstgeborene Sohn“ zu sein, der Ort, den der König als Hauptstadt auserwählte, bemüht sich die Provinz Phu Tho seit vielen Jahren unermüdlich darum, alle Ressourcen für die Renovierung und den Ausbau des Hung-Tempels zu mobilisieren, um ihn zu einem würdigen Nationaldenkmal zu machen. Das Hung-Tempel-Festival gilt als beispielhaftes Fest im ganzen Land und ist ein Ort, an dem die Quintessenz der nationalen Kultur zusammenkommt und erstrahlt – ein wunderschönes Symbol spiritueller und kultureller Werte, das die Intelligenz, Moral, den Charakter, den Mut und die edle Seele des vietnamesischen Volkes eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Die ungebrochene Vitalität, Dynamik, Entwicklung und weite Verbreitung des Hung-Königs-Gedenktages – des Hung-Tempelfestivals – wurzeln in der Dankbarkeit, deren Kern die kindliche Pietät bildet. Der Ausdruck kindlicher Pietät hat im Laufe der Zeit viele Höhen und Tiefen durchlebt und sich in jeder Kulturschicht verfestigt und gefestigt. Anfänglich war es die Verehrung von Berg-, Fluss- und Reisgöttern, die sich später zur Ahnenverehrung wandelte. Ursprünglich war es der Brauch, Götter auf dem Berg Nghia Linh zu verehren, dann folgten der Bau von Tempeln und Pagoden, die Ausrichtung von Gebeten und Gedenkfeiern zu Todestagen. Was zunächst nur Dorffeste waren, entwickelte sich allmählich zu nationalen Festen und Feiertagen, getragen von der gesamten ethnischen Gemeinschaft. Laut Statistiken des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus gibt es landesweit 1.417 Reliquien, die den Hung-Königen und Persönlichkeiten aus dieser Zeit gewidmet sind. Allein in der Provinz Phu Tho befinden sich 345 Reliquien, die mit Dörfern verbunden sind, in denen die Hung-Könige verehrt werden. Die Nationale Historische Stätte des Hung-König-Tempels ist das größte Zentrum für die Verehrung der Hung-Könige im Land. Die Reliquien sowie die dazugehörigen Rituale und Feste erstrecken sich über die drei Regionen Nord-, Zentral- und Südvietnam. Gemeinsam mit der gesamten Bevölkerung Vietnams gedenken die im Ausland lebenden Vietnamesen jedes Jahr am 10. Tag des 3. Mondmonats der Hung-Könige und errichten Altäre in den Botschaften und Konsulaten ihrer Heimatländer, um ihren Vorfahren und ihrem Land zu gedenken. In den USA mobilisierten im Ausland lebende Vietnamesen Spenden für den Bau eines Tempels der Hung-Könige mit dem Namen „Nationaler Ahnherr Vong Tu“, der 2003 in San Jose, Kalifornien, eingeweiht wurde. Die weite Verbreitung und die anhaltende Bedeutung des Hung-König- und Ahnenkults belegen eindrucksvoll die traditionellen moralischen Werte des vietnamesischen Volkes, die bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Aufgrund dieser Werte erkannte die UNESCO am 6. Dezember 2012 den Hung-König-Kult in Phu Tho offiziell als repräsentatives immaterielles Kulturerbe der Menschheit an.

Prozession zum Hung-Tempel

Prozession zum Hung-Tempel.

Der Gedenktag der Hung-Könige und das Tempelfest der Hung-Könige bilden den Höhepunkt der Tradition der Dankbarkeit, der Erinnerung an die Quelle des Wassers beim Trinken und der Erinnerung an den Baumpflanzer beim Verzehr von Früchten. Der Gedenktag der Hung-Könige ist ein einzigartiges historisches Phänomen, das im Vergleich zu vielen anderen Ländern der Welt selten ist. Das Tempelfest der Hung-Könige spiegelt vier grundlegende Aspekte wider: kindliche Pietät; die moralische Verpflichtung, beim Trinken an die Quelle des Wassers zu denken; die Ideologie der nationalen Herkunft und die einzigartigen Merkmale der vietnamesischen Ahnenverehrung, deren Höhepunkt die von der UNESCO anerkannte Verehrung der Hung-Könige bildet. Die Umwandlung und Entwicklung zum nationalen Fest (Gedenktag des Hung-Königs – Hung-Tempelfest) hat die nationale Solidarität gestärkt und die Souveränität unseres Staates über die Jahrhunderte hinweg bekräftigt. Die ewigen Werte bilden die Grundlage für die Souveränität der vietnamesischen Volksgemeinschaft: Ursprung, Territorium und eine seit der Antike bis heute bestehende Organisationsstruktur mit eigenem Regime und eigenen Institutionen demonstrieren nationale Selbstständigkeit gegen Angriffe auf die territoriale Souveränität, die Assimilierung der Nation und die Aneignung der Kultur feindlicher Kräfte. Mit seiner starken Vitalität, der Entwicklung und Reife des Landes sowie der Langlebigkeit der Nation im Laufe der Jahrhunderte und trotz aller Herausforderungen ist das Hung-Tempelfest ein bleibendes kulturelles Symbol der edlen Werte des vietnamesischen Volkes.

Im Laufe der Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung des Landes wurde die Dankbarkeit gegenüber den Vorfahren zu einem verbindenden Element, einer spirituellen Stütze und einer besonderen Kraftquelle für die Nation. So entstand das Wunder Vietnams, vereint in Solidarität gegen Naturkatastrophen und Feinde, beim Schutz und Aufbau eines wunderschönen Landes. Die spirituelle Kraft des Todestages der Hung-Könige gleicht einem Ruf aus dem Herzen jedes Nachkommen der Lac Hong, sich seinen Wurzeln zuzuwenden, dem Vaterland mit den beiden heiligen und vertrauten Worten „Landsleute“. Es gibt keinen größeren Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber den Vorfahren, als das von ihnen überlieferte Erbe zu bewahren und zu fördern. Daher bietet der Todestag der Hung-Könige den Nachkommen der Lac Hong von Nord nach Süd, aus dem Tiefland und dem Hochland, den Kinh und ethnischen Minderheiten, den Gläubigen und Nichtgläubigen, im In- und Ausland die Gelegenheit, sich dem Land der Vorfahren zuzuwenden, wo die heilige Energie der Berge und Flüsse zusammenfließt. Sie verbrennen respektvoll Weihrauch, um Dankbarkeit für die Verdienste der Hung-Könige beim Aufbau des Landes auszudrücken und gemeinsam ein reiches und schönes Land zu bewahren und zu gestalten, um den Wünschen ihrer Vorfahren nachzukommen.


Anzeige


Quelle: https://baonghean.vn/gio-to-hung-vuong-quoc-le-cua-dao-ly-tri-an-10294598.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt