In der Überzeugung, dass Journalismus der edelste Beruf sei, wünschte sich der Journalist Hoang Tung vor seinem Tod lediglich die Worte „Tief betrauern wir Journalist Hoang Tung“ über dem Sarg – anstelle all seiner Ämter, wie etwa Sekretär der Parteikomitees von Hanoi und Hai Phong, Mitglied des Parteikomitees der Nordregion, stellvertretender Leiter des Zentralen Organisationskomitees, Leiter des Zentralen Propagandakomitees und Sekretär des Zentralkomitees der Partei, zuständig für ideologische Arbeit. Er hatte das journalistische Handwerk im Gefängnis gelernt und gilt als eine der prägendsten Figuren des vietnamesischen Revolutionsjournalismus. Dreißig Jahre lang war er Chefredakteur der Zeitung „Nhan Dan“ und mit Tausenden von Artikeln einer der scharfsinnigsten politischen Autoren des Landes.
In jedem Lebensabschnitt sind Journalisten stets die Ersten, die eintreffen, und die Letzten, die zwischen den Ereignissen wieder gehen. Manuskripte, die noch immer nach Schießpulver riechen, erreichen die Redaktionen – Berichte von Kriegsberichterstattern, die inmitten von Bomben und Kugeln ihr Leben riskierten, um in den großen Kriegen der Landesverteidigung zu arbeiten. Um authentisches Bildmaterial aus dem Leben zu erhalten, nehmen Journalisten Gefahren für ihr Leben in Kauf, wie beispielsweise bei der Berichterstattung über die jüngste COVID-19-Pandemie. Viele Journalisten sind bereit, in Krisengebiete zu eilen, um vor Verbrechen, Überschwemmungen, Naturkatastrophen usw. zu schützen und Lesern und Zuschauern schnellstmöglich die aktuellsten und umfassendsten Informationen zu liefern.
Nur die Leidenschaft für den Beruf vermag dies, und im Gegenzug schafft sie großen Wert für die Arbeit und den Namen des Journalisten. Journalisten sind nicht nur „Zeitzeugen“, sondern prägen und beeinflussen durch ihre Artikel die öffentliche Meinung, insbesondere bei neuen Themen oder unterschiedlichen Meinungen. Ihre Beiträge haben die goldenen Seiten der Geschichte der vietnamesischen Revolutionspresse der letzten 100 Jahre mitgeschrieben. Journalisten von heute müssen wissen, wie sie die Leidenschaft für ihren Beruf bewahren, um diese Tradition fortzuführen – eine Verantwortung und zugleich ein Dankeschön an die vorherige Generation.
Journalist zu sein bedeutet, auf jeder Reise viel zu erleben, viel Gutes zu lernen, die Wahrheit zu erkennen und dadurch zu reifen, die Seele zu bereichern. Das macht diesen anstrengenden und gefährlichen Beruf so hoch angesehen und so beliebt bei vielen Menschen, insbesondere bei der jungen Generation. Journalisten in Zeiten, als die Technologie noch nicht so weit entwickelt war, arbeiteten hart, hatten aber auch Freude daran. Mit einem klapprigen Fahrrad zum Einsatzort zu fahren, Artikel auf Papier zu schreiben und dann einen Ort zu finden, um sie an die Redaktion zu faxen, war nicht einfach. So konnten Zuschauer und Leser den Schweiß derer förmlich riechen, die diese Arbeit geleistet hatten.
Da sich die Technologie rasant weiterentwickelt, können Journalisten heutzutage in einem klimatisierten Büro sitzen, online recherchieren, sogar KI (Künstliche Intelligenz) mit ein paar Anweisungen unterstützen und den Text mit ein paar zusätzlichen Informationen verfeinern, um mühelos einen Artikel zu erstellen. Niemand bestreitet die bemerkenswerten Errungenschaften und den großen Wert der Technologie. Wer die Vorteile der Technologie, insbesondere für Journalisten, nicht optimal nutzt, wird den Anschluss verlieren.
Doch wenn wir die Technologie weiterhin missbrauchen, verlieren wir früher oder später das Interesse am Lesen, Hören, Sehen und Denken im Sinne des Berufsstandes, und unsere Kreativität verkümmert allmählich. So wird der Artikel nur noch eine trockene, kalte Information eines „Journalisten“, nicht aber eines Journalisten (wobei „Journalist“ hier großgeschrieben wird, wie Gorki sagte – ein herausragender Schriftsteller der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts).
Wenn man über den Beruf spricht, werden sich viele Journalisten sicherlich an den Rat des verstorbenen Generalsekretärs Nguyen Phu Trong erinnern: Schreiben ist eine Kunst, man müsse „die Wahrheit auf inspirierende Weise verfassen“. Das oberste Prinzip des revolutionären Journalismus ist, die Wahrheit zu achten und sie mit der richtigen politischen Perspektive und im Einklang mit dem Zweck der Zeitung zu schreiben. Diese Wahrheit muss dem Volk und dem Land nützen, den guten Sitten der Nation entsprechen und durch die emotionale Feder des Autors zum Ausdruck gebracht werden. Dann berührt der Artikel das Herz des Lesers und bleibt ihm im Gedächtnis. Ohne Leidenschaft für den Beruf, ohne Hingabe, sind solche journalistischen Arbeiten kaum möglich.
Jeder Beruf birgt seine Freuden und Leiden, die nur die Betroffenen selbst wirklich verstehen. In der heutigen Zeit steht die Presse unter dem Druck sozialer Netzwerke. Mit einem Smartphone kann jeder – ob mit kleinen oder großen Geschichten, ob freudig oder traurig, aus pulsierenden Städten oder einsamen Dörfern – im Internet posten. Insbesondere die Umstrukturierung der Medienlandschaft, die zur Fusion vieler Presseagenturen führte, hat direkte Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit aller.
„Nur auf kiesigem Boden gedeiht der Goldschmerle“, „Ein Job zum Leben, viele zum Sterben“ – so sagten unsere Vorfahren oft. Nur wenn wir mit der Arbeit leben und sterben, können wir auf Erfolg hoffen. Betrachten wir Schwierigkeiten als Chance, uns selbst zu bestätigen und zu überwinden. Bewahren wir die Leidenschaft für unseren Beruf im Herzen jedes Schriftstellers und schüren wir sie während der Arbeit. Lesen, schreiben, lernen, nachdenken und dann schreiben.
Schreiben mit der ganzen Verantwortung und den Gefühlen eines Schriftstellers weckt Emotionen und Leidenschaft. Nichts geschieht von selbst. Ohne Leidenschaft wird alles fade. Leidenschaft für den Beruf ist wie ein Boot, das uns durch Stürme trägt, wie ein Begleiter, der uns zum Erfolg verhilft.
Dasselbe gilt für den Journalismus: Wir müssen die Leidenschaft für unseren Beruf bewahren, um die historischen Seiten des digitalen Zeitalters und der Ära der nationalen Entwicklung in die nationale Presse einzutragen. Das ist das Glück derer, die in diesem Beruf arbeiten.
Bac Van
Quelle: https://baoquangtri.vn/giu-lua-dam-me-voi-nghe-bao-194478.htm






Kommentar (0)