Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erhaltung des alten Berufs im Dorf Vinh Thuan

Inmitten des geschäftigen Lebens gibt es in der Gemeinde Vinh Thuan (Provinz An Giang) noch immer Menschen, die das Feuer des traditionellen Handwerks bewahren. Für sie ist das Handwerk, das ihre Großeltern hinterlassen haben, nicht nur eine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch eine Quelle des Stolzes und eine Möglichkeit, die Seele des ländlichen Raums in einer Zeit des Wandels zu bewahren.

Báo An GiangBáo An Giang28/07/2025

Mit dem Beruf leben

Bei meinem Besuch der Nhat Hao Bananenfabrik im Weiler Vinh Trinh, Gemeinde Vinh Thuan, war ich beeindruckt vom starken Duft der heißen, backfertigen Bananenbonbons. Herr Nguyen Van Minh, Inhaber der Nhat Hao Bananenfabrik, sagte, seine Familie habe 2014 mit der Herstellung von Bananenbonbons begonnen. 2021 wurde der Beruf des Bananenbonbonherstellers in der Gemeinde Vinh Thuan vom Volkskomitee der Provinz als traditioneller Beruf anerkannt.

Derzeit sind die Produkte von Herrn Minhs Familie als 3-Sterne-OCOP zertifiziert. „In etwa zwei bis drei Tagen kann ich eine Charge von etwa 25 kg Süßigkeiten herstellen und sie für 65.000 VND/kg verkaufen. Nach Abzug der Kosten beträgt der Gewinn etwa 5.000 VND/kg. Meine Frau und ich sind Freiberufler ohne feste Anstellung. Obwohl das Einkommen nicht hoch ist, hat dieser Job die ganze Familie ernährt und mir geholfen, Geld für den Bau eines neuen Hauses zu haben“, vertraute Herr Minh an.

Produktionsphasen von Bananenbonbons im Werk Nhat Hao, Weiler Vinh Trinh, Gemeinde Vinh Thuan

Angesichts der aktuellen Vorteile wissen nur wenige, dass Herr Minh und seine Frau einst große Schwierigkeiten hatten, ihren Beruf zu behalten. Zuvor wurden alle Arbeitsschritte manuell ausgeführt, was viel Zeit in Anspruch nahm und die Anstellung von Arbeitskräften erforderte. Die Produktion war instabil, die Kosten stiegen und der Gewinn war nahezu null. Viele Monate lang musste das Paar Geld leihen, um die Werkstatt zu unterhalten. Herr Minh dachte sogar darüber nach, seinen Job zu kündigen und als Arbeiter nach Ho-Chi-Minh -Stadt zu gehen, um ein stabileres Einkommen zu haben.

Frau Pham Truc Ly, die Ehefrau von Herrn Minh, sagte gerührt: „Die Gemeinde hat uns Kapital für den Kauf von Produktionsmaschinen zur Verfügung gestellt. Jetzt werden Arbeitsschritte wie das Schneiden, Verpacken und Etikettieren der Bonbons maschinell erledigt. Das geht schnell und hygienisch, spart Arbeitskosten und steigert somit den Gewinn. Während der Feiertage und der Tet-Zeit ist die Nachfrage sehr hoch, wir müssen jeden Tag Bonbons herstellen, um pünktlich liefern zu können.“

30 Jahre Weben

Ich verließ Herrn Minhs Geschäft und besuchte die Familie von Frau Tran Thi Duyen, einem der wenigen Haushalte im Weiler Vinh Trinh der Gemeinde Vinh Thuan, in dem noch Weberei betrieben wird. Der Vorgarten des Hauses dient zum Trocknen von Webwaren. Drinnen spaltet Frau Duyen lange Bambusstäbe für die nächsten Produkte.

Beim Bambusspalten sagte Frau Duyen: „Dieser Beruf wird seit drei Generationen in meiner Familie weitergegeben. Er besteht seit über 30 Jahren, von meiner Großmutter über meine Mutter bis hin zu mir. Früher lebte das ganze Dorf vom Weben, in jedem Haushalt wurde gewebt, deshalb nannte man es das Weberdorf. Doch heute sind Webprodukte nicht mehr gefragt, viele haben den Beruf aufgegeben. Dieser Beruf ist hart, das Einkommen niedrig und unsicher.“

Laut Frau Duyen ist für die Herstellung eines langlebigen und schönen Produkts glänzender, alter und robuster Bambus erforderlich. Daher muss die Auswahl der Rohstoffe sorgfältig erfolgen. Auch das Spalten und Hobeln ist sehr schwierig und erfordert Sorgfalt und Fingerfertigkeit, da sich das Produkt sonst leicht verformen und die gewünschte Form annehmen kann.

Bambus ist derzeit das meistbestellte Produkt von Frau Duyens Familie. Einige Unternehmen in der Provinz Ca Mau bestellen jeweils über 1.000 Stück. Jeden Monat strickt sie 200 bis 300 Stücke, verkauft sie für über 30.000 VND pro Stück und verdient damit 5 bis 6 Millionen VND pro Monat. Die geschäftigste Zeit ist von Oktober bis November nach dem Mondkalender, wenn die Unternehmen Waren für Tet vorbereiten.

Um den traditionellen Beruf zu erhalten, erhält Frau Duyen oft Großaufträge, verteilt diese und vergibt sie an arbeitslose Arbeiterinnen mittleren Alters in der Region. Sie sucht außerdem nach hochwertigem Bambus, bestellt ihn in großen Mengen und liefert ihn direkt an die Arbeiterinnen nach Hause. Wer geschickt und fleißig ist, kann drei bis vier Produkte pro Tag herstellen und so über 200.000 VND verdienen.

Laut Frau Hoang Thi Huong, Sekretärin der Parteizelle des Weilers Vinh Trinh, bringen traditionelle Berufe den Menschen nicht nur Einkommen, sondern sind auch ein schönes Merkmal und prägen die lokale Identität. Der Weiler wird in der kommenden Zeit eine Umfrage durchführen und den zuständigen Behörden Maßnahmen zur Förderung von Maschinen und Ausrüstung sowie zur Erschließung von Absatzmärkten vorschlagen, um so zum Erhalt und zur Weiterentwicklung traditioneller Berufe beizutragen.

Artikel und Fotos: TUONG VI

Quelle: https://baoangiang.com.vn/giu-nghe-xua-noi-lang-que-vinh-thuan-a425160.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt