Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Wert des Journalismus inmitten der KI-Welle bewahren

Nie zuvor stand der Journalismus vor so vielen Herausforderungen wie heute: die Informationsflut, soziale Netzwerke, die alle Lebensbereiche durchdringen, und künstliche Intelligenz (KI), die allmählich in die Redaktionen Einzug hält. Doch inmitten dieses technologischen Sturms bleiben die Kernwerte der Leuchtfeuer, das wahre Journalisten leitet.

Báo Long AnBáo Long An22/06/2025

Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitung und des Radio- und Fernsehsenders Long An , Nguyen Thi Thuy Dung, besuchte den ehemaligen Direktor des Radio- und Fernsehsenders Long An anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der revolutionären Presse in Vietnam.

Der ehemalige Direktor des Radio- und Fernsehsenders Long An (jetzt Long An Radio and Television Station) - Pham Van Dung: Journalismus ist eine Reise des kontinuierlichen Lernens und Anpassens.

Nie zuvor stand der Journalismus vor so vielen Herausforderungen wie heute: die Informationsflut, soziale Netzwerke, die alle Lebensbereiche durchdringen, und künstliche Intelligenz (KI), die allmählich in die Redaktionen Einzug hält. Doch inmitten dieses technologischen Sturms bleiben die Kernwerte der Leuchtfeuer, das wahre Journalisten leitet.

Obwohl ich erst seit etwa fünf Jahren im Journalismus tätig bin, habe ich in meiner Position viele Veränderungen miterlebt – von der Ära der Printzeitungen über Radio und Fernsehen bis hin zum heutigen digitalen Journalismus. Jede Epoche hat ihre Eigenheiten, aber eines habe ich immer im Hinterkopf behalten: Wer im Journalismus arbeitet, ob als Reporter oder in der Postproduktion, wird, wenn er nicht mit dem Tempo des Wandels Schritt hält, unweigerlich den Anschluss verlieren oder sogar ganz verschwinden.

Nun stehen wir vor einer neuen Herausforderung: der künstlichen Intelligenz. Viele fragen mich, ob es unethisch sei, wenn Journalisten KI missbrauchen. Meine ehrliche Antwort lautet: Es kommt ganz auf die Einstellung des Journalisten an.

Ich glaube, dass Journalisten, die KI missbrauchen – ähnlich wie beim Plagiat oder Abschreiben in der Wissenschaft –, langfristig nicht überleben werden. Am wichtigsten ist, dass wir uns den Grundsatz vor Augen halten: KI unterstützt den Menschen, ersetzt ihn nicht. Wir müssen weiterhin die Verantwortung tragen und die nötige Sorgfalt und Besonnenheit besitzen, um wahrheitsgemäß, objektiv und wertvoll zu berichten.

Journalismus ist ein Weg des ständigen Lernens und Anpassens. Bewahre dir stets deine Leidenschaft und ein reines Herz!

Die Journalistin Thanh Thuy moderiert derzeit eine Veranstaltung.

Journalistin Thanh Thuy (Zeitung und Radio- und Fernsehsender Long An): Ethik und Denken – „Leitprinzipien“ im Zeitalter der KI

Als ehemalige Studentin der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt, einer Hochschule mit langer Tradition in der journalistischen Ausbildung, wurde ich seit meiner Studienzeit stets in ethischem Denken und Berufsethik geschult. Ungeachtet der Veränderungen im Journalismus und der Modernisierung des journalistischen Umfelds bleiben die beiden Begriffe „Ethik“ stets der Kompass, der mich auf meinem journalistischen Weg leitet.

Nach über zehn Jahren Berufserfahrung habe ich den tiefgreifenden Wandel des modernen Journalismus miterlebt, insbesondere in der aktuellen Phase des Aufstiegs der künstlichen Intelligenz (KI). KI ist im Arbeitsprozess eine wahre Bereicherung. Sie unterstützt Journalisten durch Tools, Software und Anwendungen und trägt so dazu bei, den Bedarf an zeitnahen und schnellen Informationen zu decken. Gleichzeitig verschwimmt durch diese moderne Technologie die Grenze zwischen Realität und Fiktion stärker denn je. Wenn wir nicht wachsam sind und die Informationsquellen nicht sorgfältig prüfen, können Journalisten leicht auf Fake News, manipulierte Bilder oder reißerische Nachrichten, Clickbait und Ähnliches hereinfallen.

KI ist zwar ein nützliches Werkzeug, das uns hilft, effektiver zu arbeiten, doch entscheidend sind und bleiben Ethik und Urteilsvermögen der Anwender. Ungeachtet des technologischen Fortschritts müssen Leidenschaft für den Beruf, Ethik und scharfsinniges Denken von Journalisten weiterhin die Grundvoraussetzungen sein, um die objektive Wahrheit der Presseinformationen in der Öffentlichkeit zu gewährleisten und damit der Mensch die künstliche Intelligenz im digitalen Zeitalter beherrschen kann.

94_638_z6653921444708-17128577b3022c6e9804cc03d19e7a66.jpg

Reporterin Kim Thoa: Wie Technologie (KI) zu einem leistungsstarken Assistenten wird

Reporterin Kim Thoa (Zeitung und Radio- und Fernsehsender Long An): Technologie (KI) als leistungsstarker Assistent

Als ich meine Karriere im Printjournalismus begann, war ich zwar schon einige Monate mit den Seiten und Worten vertraut, doch nach der Fusion von Zeitungen und Radio hat sich für mich eine neue Reise ergeben. Ich entwickle mich zu einer vielseitigeren Journalistin und nähere mich schrittweise der Arbeit im Fernsehbereich. Obwohl ich keine formale journalistische Ausbildung genossen habe, haben mir die fast fünf Jahre Berufserfahrung sehr viel gebracht. Ich habe von meinen erfahrenen Kollegen gelernt und mich von ihnen inspirieren lassen und, was am wichtigsten ist, ich konnte meine Leidenschaft zum Beruf machen.

Im Kontext der aktuellen Industrie 4.0 durchdringt die Technologie alle Lebensbereiche, und der Journalismus bildet da keine Ausnahme. Tatsächlich bietet sie uns zu viele Vorteile. Sie hilft uns, effizienter und schneller zu arbeiten und zeitnah auf die Informationsbedürfnisse unserer Leser einzugehen. Doch gerade diese Bequemlichkeit bereitet mir manchmal Sorgen. Sind wir zu abhängig von der Technologie, sodass wir kritisches Denken und die Fähigkeit zur unabhängigen Überprüfung vernachlässigen?

Als Journalistin, die sich täglich an die digitalen Gegebenheiten anpasst, bin ich stets offen für Veränderungen und passe mich dem digitalen Journalismus an. Deshalb beherzige ich immer: Technologie soll uns unterstützen, nicht von uns abhängig machen. Wir müssen die Technologie beherrschen, nicht von ihr beherrschen lassen, damit jede journalistische Arbeit stets Ehrlichkeit, Objektivität und wahre Werte bewahrt.

94_741_img-2129.JPG

Herr Chi Tam arbeitet bei einer Veranstaltung im Bezirk Tan Thanh.

Herr Chi Tam (Kultur-, Informations- und Rundfunkzentrum des Bezirks Tan Thanh): Werteerhaltung im Informationsfluss

Zu Beginn meiner Karriere arbeitete ich beim Radiosender der Gemeinde Nhon Hoa im Bezirk Tan Thanh. Obwohl ich damals nur ein Amateur war, entwickelte ich nach und nach eine große Leidenschaft für den Beruf. Daraufhin beschloss ich, Journalismus zu studieren. 2020 wechselte ich schließlich zum Bezirksradiosender (heute das Kultur-, Informations- und Rundfunkzentrum des Bezirks Tan Thanh in der Provinz Long An).

Im Laufe meiner Berufstätigkeit, meiner vielen Erfahrungen und Beobachtungen bin ich mir der Herausforderungen, denen Journalisten gegenüberstehen, immer bewusster geworden. Gerade angesichts der heutigen Informationsflut ist es besorgniserregend, dass Journalisten nur Trends folgen. Denn wir dürfen nicht einfach nur das verbreiten, was in den sozialen Netzwerken gerade angesagt ist, sondern müssen Informationen prüfen, analysieren und den Lesern verständlich machen. Ob an der Basis oder an vorderster Front – für mich sind Mut und Wachsamkeit, sich nicht von kurzlebigen Trends mitreißen zu lassen, von größter Bedeutung. Wir dürfen nie vergessen, dass die Verantwortung von Journalisten darin besteht, korrekte und verlässliche Informationen zu liefern, nicht Geschichten, die den Trends in den sozialen Netzwerken folgen.

Huynh Phong (geschrieben)

Quelle: https://baolongan.vn/giu-vung-gia-tri-nghe-bao-giua-lan-song-ai-a197454.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt