Meteorologisches Personal führt in aller Stille Beobachtungsaufgaben durch. |
Ich arbeite im Bereich Meteorologie und Hydrologie und werde diese Tage nie vergessen, als unsere Kollegen, obwohl die Häuser vieler Menschen unter Wasser standen, unermüdlich weiterarbeiteten, ohne ihre Positionen zu verlassen, und gegen jeden Wasserstand, jeden Regen und jede Naturgewalt ankämpften.
Der Flut hinterherzulaufen ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Als die Nachricht kam: „Die Station ist isoliert, das Wasser steht überall“, konnten die Brüder nur noch eilen, um Bücher und Fachdokumente in die umliegenden Häuser zu bringen. Ihre Häuser könnten überflutet und ihr Hab und Gut weggeschwemmt werden, doch Daten – die einzige Waffe zur Vorhersage und Warnung vor Überschwemmungen – müssen um jeden Preis geschützt werden.
Ein Ehemann rief seine Frau an. Das Telefon klingelte im strömenden Regen. Am anderen Ende der Leitung hieß es: „Onkel Tuan und ich folgen immer noch dem Gehweg, um den Wasserstand zu markieren. Es regnet immer noch ununterbrochen. Wir haben seit dem Morgen weder Essen noch Medikamente bekommen. Ich bin sehr müde!“ In diesem Moment konnte ich nur noch beten.
Wir sind rund um die Uhr im Büro im Einsatz, aktualisieren stündlich die Daten und veröffentlichen kontinuierlich zusätzliche Prognosen, die auf den schnellen und unvorhersehbaren Veränderungen von Überschwemmungen und Regenfällen basieren. Von dort aus stehen wir den Menschen auch in den schwierigsten Gebieten zur Seite.
Als die Flut kam, verloren viele Hydrometeorologen im Dienst ihr Hab und Gut; ihre Häuser wurden überflutet. Manche schoben ihre Sorgen um ihre Familien und Kinder, die zu Hause ohne Essen waren, beiseite und konzentrierten sich auf ihre Datenbücher. Es regnete in Strömen, die Flut stieg schnell an, es gab weder Essen noch Wasser, aber sie hielten ihre Messgeräte fest und wickelten die Daten fest in Plastik ein, um sie an einen sicheren Ort zu bringen.
Ein dünner Regenmantel, ein paar letzte Batterien – und trotzdem schaffte er es, die schlaflose Nacht inmitten der Flut zu überstehen. Nicht aus Mut, sondern aus Verantwortung. Denn ohne Daten, ohne Frühwarnung werden die Menschen am meisten leiden.
Dringende Rufe: „Ha, wir können nicht hineingehen, um Duyen und Lan Anh zu versorgen!“ oder „Das Wasser ist zu stark, wir können uns nicht erreichen“ … lösten große Sorgen aus. „Steigt das Wasser noch?!“ Die immer wiederkehrende Frage war die Sorge der Menschen und zugleich der Befehl, ohne Pause weiterzuarbeiten.
80 Jahre lang schweigen Menschen inmitten des Sturms. Die Meteorologie-Hydrologie-Branche kann keine spektakulären Erfolge vorweisen. Aber wir verfügen über aktuelle Nachrichten und präzise Werte. Diese Zahlen gäbe es nicht, wenn sie niemand aufgezeichnet und niemand gemessen hätte.
Obwohl die Flut fast ihre gesamte Kleidung und ihr gesamtes Hab und Gut an der Station wegschwemmte und sie in Gefahr hätten geraten können, verließen drei Beamte der hydrologischen Station Ha Giang , Klasse I, Provinz Tuyen Quang ihre Positionen nicht und erledigten ihre Arbeit gut. |
Die Flut zu verfolgen, die Bücher zu schützen, Daten zu sammeln und stündliche Prognosen zu aktualisieren, sind ununterbrochene Aufgaben. Jede Nachrichtenmeldung ist ein Schweißtropfen, ein unausgeschlafener Schlaf, trockene Augen vom nächtlichen Blick auf den Datenbildschirm. Und dahinter verbergen sich die Sorgen und Opfer von Frauen, Männern und Kindern, die an Orten warten, wo das Hochwasser noch nicht zurückgegangen ist.
Naturkatastrophen nehmen immer mehr an Intensität zu. Extreme Regenfälle, Sturzfluten und Erdrutsche tragen deutliche Spuren des globalen Klimawandels. Ein Jahr ist vergangen, Sturm auf Sturm, Hochwasser auf Hochwasser. Hydrometeorologen mussten lernen, sich anzupassen, ihre Technologie zu modernisieren, ihr Fachwissen zu verbessern – und vor allem: ihren Mut zu bewahren.
In einem Land, in dem niemand zurückgelassen wird, ist der meteorologische und hydrologische Sektor nicht allein. Wir sind Teil der gemeinsamen Anstrengungen des ganzen Landes, zusammen mit den Katastrophenschutzkräften, der Armee, der Polizei, dem Gesundheitswesen , den Medien …, um die Menschen und das Land in jeder Regen- und Sturmzeit zu schützen.
Anlässlich des 80. Jahrestages des Traditionstages des vietnamesischen meteorologischen und hydrologischen Sektors (3. Oktober 1945 – 3. Oktober 2025) wünschen wir uns gegenseitig nichts Großes. Wir hoffen nur, dass der Himmel bald aufklart, dass es den Menschen warm, wohlhabend und sicher ist und dass mehr Menschen diese stille Reise „VERSTEHEN, FÜHLEN und UNTERSTÜTZEN“. Denn wenn es etwas gibt, das uns durch jede Flut und jeden Sturm hindurch hilft, dann ist es: „Verantwortung gegenüber dem Volk – kein Slogan, sondern ein Grund zum Leben.“
Ich hoffe, dass die Menschen in den überschwemmten Gebieten die Schwierigkeiten bald überwinden und zu einem friedlichen Leben zurückkehren. Ich wünsche meinen Kollegen Gesundheit und Erfolg und dass die KTTV-Branche weiterhin Fortschritte macht.
Le Thi Ha – Meteorologe der hydrometeorologischen Station Tuyen Quang
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202510/giua-lu-du-giu-trai-tim-khong-lui-buoc-c4a2a44/
Kommentar (0)