Dies war der Inhalt, der bei der politischen Konsultationssitzung betont wurde, die vom Zentrum für die vierte industrielle Revolution in Ho-Chi-Minh-Stadt am 12. Mai organisiert wurde und deren Ziel es war, die Resolution 57/NQ-TW des Politbüros und die Aktionsprogramme der Stadt zu Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation zu konkretisieren.
Bei der Veranstaltung betonte Herr Nguyen Huu Tuan, stellvertretender Direktor von Viettel Solutions (Ho-Chi-Minh-Stadt), offen: „Privatunternehmen sind die wichtigste Triebkraft für das Wirtschaftswachstum, aber neue Projekte bleiben oft aufgrund komplizierter Verwaltungsverfahren stecken, was zu einer Verschwendung von Zeit und Ressourcen führt.“
„Eine Reform der Verwaltungsverfahren ist nicht nur notwendig, sondern auch von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen bei der Umsetzung technologischer Initiativen zu unterstützen“, betonte Herr Tuan.
Frau Truong Ly Hoang Phi, Vorsitzende von Investment Business Partners (IBP) und stellvertretende Vorsitzende der Ho Chi Minh City Young Entrepreneurs Association, teilt diese Ansicht und sagte, dass die Vorschriften für Hightech-Inkubatoren derzeit veraltet seien, was dazu führe, dass viele Inkubationsmodelle nicht den Standards entsprächen und die Entwicklung des Innovationsökosystems eingeschränkt sei.
Laut Frau Phi mangelt es noch immer an politischen Maßnahmen zur Förderung privater Investitionen in Hochtechnologie. Strenge Vorschriften in Hochtechnologiezonen und komplizierte Verwaltungsverfahren erschweren kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu finanzieller Unterstützung. Gleichzeitig ist die Frage des geistigen Eigentums beim Transfer von Forschungsergebnissen von Universitäten auf den Markt noch nicht eindeutig geklärt.
Frau Truong Ly Hoang Phi – Vorsitzende von Investment Business Partners (IBP), stellvertretende Vorsitzende der Ho-Chi-Minh-Stadt-Vereinigung junger Unternehmer. (Foto: TCTC)
„Diese Barrieren verlangsamen nicht nur den Kommerzialisierungsprozess, sondern führen auch dazu, dass Unternehmen ihre Chance verlieren, auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu sein“, sagte Frau Phi und empfahl, die Vorschriften in Hightech-Zonen zu lockern, um private Investitionen zu fördern und Bedingungen für große Unternehmen zu schaffen, damit diese an geeigneten Standorten Innovationszentren errichten können.
Als Vertreterin der Wissenschafts- und Technologiewirtschaft schlug Frau Phan Thi My Yen, ständige Vizepräsidentin der Vietnam Association of Science and Technology Enterprises (VST), vor, die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen und den Mechanismus für geistiges Eigentum zu perfektionieren, um den Transferprozess von der Forschung zu kommerziellen Produkten zu fördern.
Laut Frau Yen hat VST den Behörden wiederholt empfohlen, politische Hürden abzubauen, insbesondere Verfahren im Zusammenhang mit Ausschreibungen, Steuern, Finanzen usw., um die Entwicklung von Wissenschafts- und Technologieunternehmen zu erleichtern.
Bei dem Treffen mit dem stellvertretenden Minister für Wissenschaft und Technologie, Hoang Minh, im Jahr 2024 schlug der Vertreter von VST vor, ein Dekret zur Regelung des Ausschreibungsgesetzes mit spezifischen Anreizen für Innovationsaktivitäten zu erlassen, die Kapazitäten zur Überwachung und Organisation der Umsetzung von Wissenschafts- und Technologiepolitiken auf lokaler Ebene zu stärken und die wirksame Umsetzung des Dekrets Nr. 13/2019/ND-CP über Wissenschafts- und Technologieunternehmen zu lenken.
Darüber hinaus empfahl der Verband dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie, der Regierung die Einrichtung eines Sondermechanismus vorzuschlagen, da Investitionen in die wissenschaftliche Forschung als riskante Tätigkeit betrachtet werden, die staatlich gefördert werden muss. Gleichzeitig sollte ein vorrangiger Mechanismus eingerichtet werden, um die Zeit für die Erteilung von Zertifikaten für geistiges Eigentum zu verkürzen und so Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte zu vermarkten.
In Bezug auf das Dekret Nr. 13/2019/ND-CP der Regierung, das als Durchbruch in der Politik zur Unterstützung von Wissenschafts- und Technologieunternehmen gilt, erklärte VST, dass bei der tatsächlichen Umsetzung die Zahl der Unternehmen, die tatsächlich in den Genuss von Anreizen kommen, sehr gering sei.
Die Umfrageergebnisse von VST zeigen, dass von 167 Mitgliedsunternehmen nur 6 Unternehmen Anreize gemäß Dekret 13 erhalten, mit einer Gesamtanreizsumme von 91 Milliarden VND – eine sehr bescheidene Zahl im Vergleich zu den Erwartungen und dem Potenzial.
VST und seine Mitgliedsunternehmen erwarten, dass der Gesetzesentwurf für Wissenschaft, Technologie und Innovation, der derzeit in der Nationalversammlung diskutiert wird, einen echten Wendepunkt darstellt – insbesondere durch die Vereinfachung von Verfahren, die Klärung von Förderkriterien und die Stärkung der staatlichen Rolle als „Auftraggeber“. Dies wird den Unternehmen mehr Sicherheit bei langfristigen Investitionen in Technologie und Innovation geben und so schrittweise die nationale Wettbewerbsfähigkeit in der Wissenswirtschaft stärken.
Mondlicht
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/go-rao-can-thu-tuc-mo-duong-cho-doanh-nghiep-doi-moi-sang-tao/20250514105946387
Kommentar (0)