Laut CNBC hat Google eine KI-Chatbot-Anwendung für Benutzer der Generation Z entwickelt, die interaktive digitale Charaktere integriert. Im Zuge der internen Umstrukturierung verlor das Projekt jedoch an Priorität. Normalerweise wird das Projekt beendet, wenn diese Situation eintritt.
CNBC berichtete, dass das Projekt im vierten Quartal 2021 starten wird. Die Projektbeschreibung lässt vermuten, dass die menschenähnlichen Konversationen der Chatbots die Generation Z ansprechen werden. Sie verlassen sich auf große Sprachmodelle, um Anfragen zu verstehen und zu beantworten. In einem Beispiel führt der Chatbot Gespräche mit Benutzern, stellt ihnen Antwortfragen und gibt sogar emotionale Ratschläge.
Zu den KI-bezogenen Projekten, bei denen in den letzten Monaten das große Sprachmodell von Google zum Einsatz kam, gehören KI-Chatbots für die Generation Z. Nach der Einführung des Chatbots ChatGPT Ende 2022 priorisierte die Google-Führung Bard, einen ähnlichen KI-Assistenten. Einige Mitglieder des Bubble Characters-Entwicklungsteams wurden gebeten, eine Arbeitspause einzulegen, um sich auf Bard zu konzentrieren.
Mittlerweile haben mehrere der führenden KI-Forscher von Google das Unternehmen verlassen, um neue Unternehmen zu gründen, die große Investitionen angezogen haben. Beispielsweise hat Character.AI – ein zwei Jahre altes kollaboratives Chatbot-Startup, das von den ehemaligen Google-Mitarbeitern Noam Shazeer und Daniel De Freitas gegründet wurde – im Februar in einer von der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz geleiteten Finanzierungsrunde 150 Millionen US-Dollar eingesammelt.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)