Der Vorschlag, eine Reihe von Lehrbüchern für den landesweiten Gebrauch zu entwickeln und diese schrittweise kostenlos für Schüler bereitzustellen, stößt bei Öffentlichkeit, Führungskräften und Bildungsexperten auf besondere Aufmerksamkeit. Prof. Dr. Le Anh Vinh, Direktor des Vietnamesischen Instituts für Bildungswissenschaften, war direkt an der Zusammenstellung der Lehrbücher beteiligt und hat die Umsetzung des Programms in den letzten fünf Jahren aufmerksam verfolgt. Er ist der Ansicht, dass eine gelassenere Herangehensweise an dieses Thema erforderlich ist.

Vorschlag für eine Reihe gemeinsamer Lehrbücher, die den Studierenden schrittweise kostenlos zur Verfügung gestellt werden
Am Morgen des 13. August gab der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf ab, der eine Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes ändern und ergänzen soll. Einer der interessanten Inhalte war die Frage der Lehrbücher.
Dem Entwurf zufolge kann jedes Fach einen oder mehrere Lehrbuchsätze haben. Der Staat erlaubt die Vergesellschaftung der Lehrbuchsammlung; das Volkskomitee der Provinz entscheidet über die Auswahl eines Buchsatzes für den dauerhaften Einsatz in den örtlichen allgemeinbildenden Einrichtungen.
Dieser Inhalt steht im Einklang mit den Bestimmungen der Resolution 88 der Nationalversammlung von 2014 zur Innovation allgemeinbildender Programme und Lehrbücher. Die Resolution konkretisiert die Politik eines einzigen Programms, mehrerer Lehrbücher und der Vergesellschaftung der Lehrbuchzusammenstellung, wodurch das Verlagsmonopol aufgehoben wird. Um das neue allgemeinbildende Programm proaktiv umzusetzen, organisiert das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Zusammenstellung eines Lehrbuchs mit einem Budget von 16 Millionen US-Dollar aus einem Darlehen der Weltbank.
Aus verschiedenen Gründen war das Bildungsministerium dazu jedoch nicht in der Lage. Die Nationalversammlung beschloss daraufhin, dass das Budget für die Zusammenstellung von Lehrbüchern für jedes Fach nicht mehr verwendet werden sollte, wenn es mindestens einen Satz begutachteter und genehmigter Lehrbücher gab. Ab 2020 wurde der Plan für die Bereitstellung neuer Lehrbücher umgesetzt. Den Schulen standen drei Sätze Lehrbücher für jede Klassenstufe zur Auswahl.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, erklärte, dass es im Sinne der Resolution der Nationalversammlung und der Resolution 29 des Zentralkomitees einen gemeinsamen Satz von Schulbüchern für den Staat geben müsse, der vom Bildungsministerium zusammengestellt werde. Er schlug daher vor, dass das Bildungsministerium diese Inhalte gesetzlich verankert, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, betonte: „Jedes Land verfügt über eine Reihe staatlicher Schulbücher.“
Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft, Nguyen Dac Vinh, gab weitere Kommentare zu den oben genannten Inhalten und forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf, die Politik der kostenlosen Lehrbücher für Studenten zu prüfen.
Die Anzahl der Bücher sollte kein Maßstab für Innovation sein
Professor Dr. Le Anh Vinh, Direktor des Vietnam Institute of Educational Sciences, sagte, es habe zahlreiche starke Einwände gegeben. Er argumentierte, dass die Politik, „die Bereitstellung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes im ganzen Land sicherzustellen“, dem Geist von „ein Programm – viele Lehrbücher“ zuwiderlaufe und die Autonomie und Kreativität der Lehrer zerstören werde.
Als jemand, der direkt an der Zusammenstellung der Lehrbücher beteiligt war und die Umsetzung des Programms in den letzten fünf Jahren aufmerksam verfolgt hat, ist Herr Vinh der Ansicht, dass eine gelassenere Sicht auf dieses Thema erforderlich ist.
Herr Vinh erklärte, dass die Resolution 88/2014/QH13 Organisationen und Einzelpersonen ausdrücklich dazu ermutige, Lehrbücher zusammenzustellen. Gleichzeitig beauftragte die Resolution das Bildungsministerium mit der Zusammenstellung einer Reihe von Lehrbüchern zur proaktiven Umsetzung des neuen Programms. Diese Lehrbücher werden wie andere Lehrbücher fair bewertet und genehmigt.
Seiner Ansicht nach sei die Politik, „die Bereitstellung eines einheitlichen Buchbestands im ganzen Land sicherzustellen“, eine geeignete Maßnahme. Ziel sei es, sicherzustellen, dass alle Regionen, insbesondere benachteiligte Gebiete, das neue Programm reibungslos umsetzen können, ohne dass Faktoren wie Buchpreise, Angebot oder Zugang zu Lehrmaterialien sie behindern.
Organisationen und Einzelpersonen steht es jederzeit offen, bessere und geeignetere Bücher für den Einsatz zusammenzustellen.
Professor Vinh äußerte jedoch auch die Besorgnis, dass, wenn es keine Buchreihen gebe, die eindeutig besser seien, die Existenz vieler „gleich guter“ und austauschbarer Buchreihen nur zu einer Ressourcenverschwendung führe und den Implementierungsprozess erschwere, während der Mehrwert unbedeutend sei. „Wer kann sicher sein, dass wir nicht in diese Situation geraten?“, fragte Professor Vinh.
Zu den Bedenken, dass die Wahl eines der drei aktuellen Lehrbücher für den einheitlichen Gebrauch den Lehrern ihre „Autonomie“ oder „Kreativität“ nehmen würde, sagte Professor Vinh, dass dies nicht passieren werde.
Tatsächlich sind alle drei Lehrbuchsätze von guter Qualität, und Lehrkräfte können mit jedem Satz erfolgreich unterrichten. „Die Kreativität und Autonomie eines Lehrers hängen nicht von der Anzahl der Lehrbuchsätze ab, sondern von seiner pädagogischen Kompetenz und seiner Fähigkeit, den Unterricht zu organisieren: Inhalte in relevante Erfahrungen umzuwandeln, einen Bezug zum Leben der Schüler herzustellen und das Interesse am Lernen zu wecken. Ein guter Lehrbuchsatz ist nur ein Werkzeug; die Wirksamkeit des Unterrichts hängt weiterhin von den Fähigkeiten und der Initiative des Lehrers ab“, betonte Professor Vinh.
Professor Vinh erklärte, dass er, selbst wenn er eine neue Buchreihe aufbauen müsste und keine Möglichkeit hätte, selbst am Schreiben mitzuwirken, fest davon überzeugt sei, dass die ausgewählte Autorengruppe mit ihrer praktischen Erfahrung der letzten fünf Jahre immer noch bessere Ergebnisse erzielen könnte als er und die vorherigen Redaktionsgruppen.
„Tatsächlich sollte die Anzahl der Lehrbücher kein Maßstab für Innovation sein. Der entscheidende Faktor ist, dass jede Region über die besten Lehrbücher für eine reibungslose Umsetzung verfügt und die Lehrkräfte dabei unterstützt werden, die Bücher in lebendige und effektive Unterrichtseinheiten umzusetzen“, erklärte Professor Le Anh Vinh.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/gs-le-anh-vinh-can-nhin-nhan-binh-tinh-hon-ve-chu-truong-mot-bo-sgk-chung-post2149046192.html
Kommentar (0)