Beim Lesen von Hoàng Phương Thạch thảo spürt man ihre poetische Seele in ihrer ganzen Tiefe – eine zarte, sanfte, sensible Seele, die in jedem einzelnen Vers, den sie schreibt, ganz aufgeht. Hoàng Phương Bắc schreibt über viele Themen: über Heimat, Land, Familie, Freunde, Kollegen, über das Bild des Soldaten… Im Gedicht „Tu thuc“ vertraut sie an: „Einen Hauch Herbstduft im neuen Sonnenschein, der kommt / auf die funkelnde poetische Seite / die längst vergangene Jugend / die den Winter des menschlichen Lebens offenbart.“
Ein Hauch von Herbstduft ist zugleich ein Hauch von Asternduft. Denn die Aster blüht jedes Jahr im Herbst und verströmt ihren Duft. Da sie auf dem Land geboren wurde, sind Herbst und Aster für sie seit jeher eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration in ihren Gedichten. Hoang Phuong Bac wählte den Titel „Asternduft“ für ihren Gedichtband aus diesen Gefühlen heraus und möchte damit ihre Leserinnen und Leser nah und fern zum Mitfühlen und Teilen anregen.
![]() |
| Gedichtband „Duft der Heide“ von Hoang Phuong Bac, Thuan Hoa Verlag – Foto: NVT |
In dieser Sammlung verfasste sie zahlreiche Gedichte für sich selbst. Wie der Dichter To Huu sagte: „Poesie ist die Stimme des Herzens.“ Hören wir Hoang Phuong Bacs Herz in dem Gedicht „Für mich selbst schreiben“: „Eine Frau von fast siebzig Jahren, noch immer viele Träume / … findet jeden Morgen Freude / diese Frau muss wissen, wie man Schwierigkeiten überwindet / das Leid und die Opfer für ihre Kinder auf sich nimmt …“.
Tief in meinem Herzen begegnete ich meinem inneren Ich, das sagte, sie sei nur eine Frau mit vielen Träumen, eine fleißige, verantwortungsbewusste Mutter, die viele Entbehrungen ertragen und Opfer gebracht hatte, um ihre Kinder großzuziehen. Mit derselben schluchzenden Stimme wie in dem Lied „Year's End Afternoon“ trug sie ein Gedicht voller Angst vor: „Year's End Afternoon, warum fühle ich mich so herzzerreißend traurig? / Eine einsame Sehnsucht nach den alten Frühlingstagen. / Der Winterwind scheint heute Nachmittag dem Schlaf zu entfliehen / und lässt die Nacht unruhig vor Sehnsucht zurück.“
Heimat und Heimat haben für jeden einen besonderen Platz im Herzen. Jeder hat eine Heimat, die er liebt, an die er sich erinnert, mit der er sich verbunden fühlt und zu der er zurückkehrt. Wenn Hoang Phuong Bac über ihre Heimat und ihre Heimat schreibt, sind ihre Gefühle stets von Erinnerungen, Nostalgie und Dankbarkeit für ihre Wurzeln, für den Ort ihrer Geburt und Kindheit geprägt. In ihren Gedichten ist die Heimat die Landschaft am Fuße der Wellen, das Mutterland sanft und auf seltsame Weise liebevoll: „Ich wuchs auf dem Land am Fuße der Wellen auf / mit dem Südwind an stillen Nachmittagen und dem ruhigen Meer / lauschte jede Nacht dem fernen Rauschen der Wellen an den Felsen / das Mutterland ist sanft und auf seltsame Weise liebevoll“ (Beim Besuch des Heimatfriedhofs).
Gedichte über Familie, Freunde und Kollegen sind ebenfalls voller Emotionen und berühren die Herzen vieler Leser. Hoang Phuong Bac schreibt mit sanfter, liebevoller und dankbarer poetischer Stimme über das Bild einer gütigen, geduldigen und fleißigen Mutter, die ihre Kinder erzieht: „Die zentrale Tragestange trägt die beiden Enden des Landes / Mutter trägt ihre Enkelkinder auf ihren Schultern / in den letzten Monaten weiß ich, dass Mutter müde ist / sehnt sich nach dem Süden und vermisst den Norden.“ (Brief an die Mutter).
Hoang Phuong Bac widmete seinem Sohn viel Zuneigung und vertraute ihm mit warmherziger, leidenschaftlicher, liebevoller und stolzer poetischer Stimme an: „Ich gebar dich an einem frühen Sommertag / die Sonne verbreitete goldenes Licht über alle Landstraßen / … / in der Hoffnung, dass dein Leben in Zukunft leichter sein wird / der Goldpirol ist entschlossen, einen Weg zu finden, dem Hunger zu entkommen / egal wie bitter das Leben ist / ich bin immer noch stolz … den Gesang des Goldpirols zu hören“ (Geschrieben für den Goldpirol). Das Bild des Soldaten in Hoang Phuong Bacs Poesie erscheint stets jugendlich, unschuldig und voller Leben.
Sie waren bereit, ihre Jugend und ihr Blut für das Vaterland zu opfern: „Die Kinder, die an vielen Orten geboren wurden, ruhen nun in Frieden im heiligen Land der Alten Zitadelle. Der Fluss Thach Han spiegelt den roten Sonnenuntergang wider, wie Blut, das sich noch immer im grünen Strom vermischt.“ (Rückkehr zur Alten Zitadelle).
Beim Lesen der Verse in „Hương Thạch Thảo“ von Hoàng Phương Bắc spürt man die Stimme ihres Herzens, die aus einer sanften, leidenschaftlich liebenden Seele entspringt, im Einklang mit ihrer Heimat und ihrer Lebensfreude. Diese Seele formt die Sehnsucht und den Schmerz in jedem Gedicht, das sie ihren Lesern widmet. Hoffentlich wird „Hương Thạch Thảo“ von Hoàng Phương Bắc Eindruck hinterlassen und einen festen Platz in den Herzen der Poesieliebhaber im ganzen Land finden.
Nguyen Van Trinh
Quelle: https://baoquangtri.vn/van-hoa/202510/gui-chut-huong-thu-trong-nang-moi-dang-ve-5db4d03/







Kommentar (0)