Für Vietnamesen im Ausland, insbesondere in Russland – das für viele Generationen von Studenten zur zweiten Heimat geworden ist –, ist jedes Jahr im April ein bewegendes Erlebnis. Sie sehnen sich danach, sich den Menschenmassen in ihrer Heimat anzuschließen und die vietnamesische Nationalflagge am historischen Hien-Luong-Fahnenmast wehen zu sehen. Dort spüren sie die Sonne, den Wind und den Duft der Heimat, den vertrauten Geruch aus der Zeit ihrer Geburt. Dieser Duft scheint jede Buchseite, jedes Studentenwohnheimfenster, jeden Winternachmittag auf dem windigen Platz zu durchdringen … und hallt in den Herzen derer nach, die fern der Heimat leben, wie eine wortlose Ballade, die nicht nur im April, sondern während ihres gesamten Auslandsaufenthalts immer wieder erklingt.
Moskau war an einem Frühlingswochenende noch kühl und neblig. Die Stadt erwachte langsam, die Straßen waren menschenleer, die Fenster der Studentenwohnheime noch geschlossen, die Studenten schliefen tief und fest. Doch anders als sonst verließ die 25-jährige Nguyen Pham Thu Uyen, Studentin an der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universität, früh und voller Vorfreude ihr Zimmer. Heute hatte Thu Uyen eine besondere Verabredung, diesmal nicht in ihrem gewohnten Café oder einer ruhigen Bibliothek, sondern in der Studentenlounge, wo der Film „Der Duft von brennendem Gras“ gezeigt wurde. Der Film, der einen Teil der Erinnerungen an die heldenhafte Geschichte des vietnamesischen Volkes im Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes wiederaufleben lässt, wurde im Herzen Moskaus im Rahmen des Programms des Exekutivkomitees der Vietnamesischen Studentenvereinigung in Russland anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes gezeigt.
![]() |
| Szene bei der Vorführung des Films „Der Geruch von brennendem Gras“ in Moskau, Russische Föderation – Foto: Thu Thao |
Thu Uyen konnte ihre Begeisterung nicht verbergen und erzählte: „Ich selbst bin ein Kind eines Landes, das einst in den Flammen des Krieges lag. Es bewegt mich zutiefst und macht mich stolz, zu wissen, dass der Film ‚Der Duft von brennendem Gras‘ die 81 erbitterten Tage und Nächte des feurigen Sommers 1972, die 81 Tage und Nächte des standhaften und heldenhaften Kampfes unserer Armee und unseres Volkes auf dem Schlachtfeld der alten Zitadelle von Quang Tri, nacherzählt. Für mich ist es nicht einfach nur ein Film, sondern auch ein Teil der Erinnerungen an meine Heimat.“ Nach der Vorführung, als die Schüler neugierig auf die alte Zitadelle waren, zögerte Uyen nicht, die historischen Stätten ihrer Heimatstadt mit dem ganzen Stolz einer Einwohnerin von Quang Tri vorzustellen.
Auch Bui Thi Thanh Huong, eine Schülerin derselben Schule wie Uyen, teilte diese Gefühle: „Nachdem ich den Film gesehen habe, verstehe ich den Schmerz und den Verlust, den die Menschen in Quang Tri erleiden, viel besser. Dieses Land ist nicht nur ein Symbol für Verlust und Opferbereitschaft, sondern auch ein Symbol für Widerstandskraft und Beharrlichkeit im Kampf. Der Film hat mir geholfen, die Kriegsjahre zum Schutz des Vaterlandes, die Liebe zur Heimat und den Nationalstolz der Menschen in Quang Tri besser zu verstehen und dadurch den Glauben und die Stärke des vietnamesischen Volkes zu stärken.“
![]() |
| Die Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung, die in vielen Städten der Russischen Föderation stattfanden, haben bei internationalen Studierenden die patriotische Tradition geweckt – Foto: Thu Thao |
Der Film wurde in Stille gezeigt. Mitten im kalten Moskau wurde der Saal auf seltsame Weise von den Tränen, den festen Händedrücken und den roten Augen der vietnamesischen Studenten im Ausland erwärmt. Obwohl sie nicht an der lebhaften Atmosphäre ihrer Heimat teilhaben konnten, trugen die Filme und Informationen, die sie in jenen Tagen sahen, zum Zusammengehörigkeitsgefühl, zur Freude, zum Stolz und zum nationalen Selbstbewusstsein der vietnamesischen Studenten bei, die später im Ausland lebten.
Laut den oben genannten Studierenden finden an jedem Feiertag in jeder Stadt des fernen Russlands, überall dort, wo sich internationale Studierende oder Vietnamesen aufhalten, kulturelle Veranstaltungen statt, die auf die Heimat ausgerichtet sind. In jeder Stadt und an jeder Universität werden verschiedene Willkommensveranstaltungen organisiert, die allesamt auf großes Interesse und Begeisterung bei den internationalen Studierenden und Vietnamesen in der Russischen Föderation stoßen.
Mehr als zwei Jahre, nachdem ich Vietnam als internationale Studentin verlassen hatte, erinnere ich mich noch gut an die historischen Apriltage, als die internationalen Studierenden in St. Petersburg am 30. April die Olympischen Spiele des Sieges organisierten, um den Tag der vollständigen Befreiung des Landes zu feiern. Zwischen bunten Bannern und Parolen marschierten Gruppen vietnamesischer Studierender unter den neugierigen und amüsierten Blicken der Einheimischen. Die Organisation von Kultur- und Sportveranstaltungen ist seitdem zu einer schönen Tradition geworden, die die vietnamesischen Studierenden enger mit ihrer Heimat verbindet. Auch die lokalen Behörden und die russischen Studierenden möchten daran teilnehmen, sich austauschen und Erfahrungen sammeln.
![]() |
| Die Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung, die in vielen Städten der Russischen Föderation stattfanden, haben bei internationalen Studierenden die patriotische Tradition geweckt – Foto: Thu Thao |
Am blauen Himmel, im kühlen Frühlingssonnenschein, leuchtet uns Studenten ein sanftes Lächeln entgegen. Dieses Bild gibt uns, fern der Heimat, neue Kraft und Entschlossenheit, Schwierigkeiten und Hindernisse zu überwinden. Onkel Ho ist für uns Studenten ein Vorbild auf dem Weg des Selbststudiums und der Selbstbildung. Als die Nationalhymne erklingt, spürt man in jedem von uns einen Hauch von Stolz. Fünfzig Jahre – die Studentengeneration hat gerade die Hälfte des Wiederaufbaus des Vaterlandes miterlebt. Wie können wir da die ganze Tragweite des Aufbaus und der Verteidigung des Landes unserer Vorfahren vollständig erfassen?
Unter schneebedecktem Himmel, wenn die Birken ihr Laub verfärbt haben und der Sonnenuntergang den Himmel über der Newa feuerrot färbt, sitzen vietnamesische Studenten im Ausland beisammen, trinken heißen Tee und unterhalten sich über ihre Heimat. Obwohl die Sprache anders ist, die Zeit vergeht und die geografische Distanz groß ist … die Liebe zum Land ist immer noch wie der „Geruch von verbranntem Gras“ – still, beständig und unaufhörlich eindringlich.
Wir verstehen, dass die Rückkehr nicht nur eine physische, sondern auch eine spirituelle Reise ist. Jedes gelernte Wort, jede erreichte Errungenschaft ist ein Baustein für die Zukunft unseres Landes.
Und zu jeder Jahreszeit, in jedem Augenblick, steigt in den Erinnerungen derer, die weit weg von zu Hause sind, der Duft von brennendem Gras auf wie eine heilige Mahnung: Vergesst nicht, wer ihr seid und woher ihr kommt.
Thu Thao
Quelle: https://baoquangtri.vn/van-hoa/202510/mui-co-chay-vuong-tren-xu-bach-duong-ada53f5/









Kommentar (0)