Bei der Arbeitssitzung mit weiterführenden Schulen zur Verbreitung von Fachinhalten zu Beginn des Schuljahres 2025-2026 teilte der stellvertretende Direktor der Bildungs- und Ausbildungsbehörde von Hanoi , Pham Quoc Toan, mit, dass es in diesem Jahr in der Region ein großes Schulnetz mit 2.954 Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen aller Stufen gebe.
Nach der zweistufigen Kommunalverwaltung werden Vorschulen , Grundschulen, weiterführende Schulen und Gemeindebildungszentren in der Region von den Behörden auf Gemeindeebene verwaltet.

Laut Herrn Toan steht der Bildungssektor Hanois neben seinen Vorteilen auch vor vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen.
Erstens sind einige der aktuellen Rechtsvorschriften nicht einheitlich, insbesondere was die klare Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen dem Bildungsministerium und dem Volkskomitee auf Gemeindeebene betrifft.
Zweitens ist die Anzahl der für das Bildungswesen zuständigen Beamten auf Gemeindeebene begrenzt, da sie viele andere Aufgaben gleichzeitig wahrnehmen; viele dieser Beamten haben keine formale pädagogische Ausbildung oder sind nicht im entsprechenden Fachgebiet tätig. In Hanoi verfügen lediglich 61 % der für das Bildungswesen zuständigen Beamten über die entsprechende Fachkompetenz.
Nach der Reorganisation weisen einige Bildungseinrichtungen Haupt- und Nebenstandorte auf; die Verwaltungssoftware zwischen den Bildungseinrichtungen und den Volkskomitees auf Gemeindeebene wurde nicht umgehend vernetzt; die Verwaltung, Inspektion und Prüfung von fast 3.000 Bildungseinrichtungen in der Region steht aufgrund fehlender Unterstützung auf mittlerer Ebene unter großem personellem und zeitlichem Druck...
Hanoi verlangt jedoch von den Schulen, ihren Ehrgeiz und ihre Verantwortungsbereitschaft zu stärken und effektiver zu unterrichten. Neben der Wissensvermittlung liegt der Fokus auch auf der moralischen Erziehung und der Vermittlung von Lebenskompetenzen.
Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung forderte die Schulen auf, den Einsatz von Informationstechnologie zu erhöhen, die Organisation integrierter Bildungsaktivitäten zu diversifizieren, um die Fähigkeiten der Schüler zu entwickeln; die MINT-Bildung, die digitale Kompetenz und die künstliche Intelligenz (KI) zu fördern und 100 % digitale Zeugnisse auf Sekundarschulniveau zu erstellen.
Es gibt einen Plan, nach der Sekundarstufe I eine Berufsorientierung und eine differenzierte Schülerführung einzuführen, die Qualität des Englischunterrichts zu verbessern und Englisch schrittweise zur zweiten Fremdsprache an den Schulen zu machen...
Laut Herrn Toan wird das Bildungs- und Ausbildungsamt von Hanoi auch in diesem Schuljahr die zusätzlichen Unterrichts- und Lernangebote gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung weiterhin streng regeln. Geplant ist, Ressourcen zu mobilisieren und effektiv einzusetzen, um täglich zwei Unterrichtseinheiten an qualifizierten Bildungseinrichtungen anzubieten.
Die Branche wird auch weiterhin die Prüfung und die Zulassung zur 10. Klasse gemäß dem Allgemeinen Bildungsprogramm 2018 innovieren und dabei den Schwerpunkt auf die Einhaltung der zuvor vom Ministerium angekündigten Matrix, Formatstruktur und Beispielaufgaben legen.
Im neuen Schuljahr fordern die Verantwortlichen des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Hanoi außerdem, dass Schulleiter und Lehrer das aktuelle Lehrbuchprogramm richtig verstehen und flexibel und effektiv anwenden.

Nach sechs Monaten „Verknappung“ des zusätzlichen Unterrichts und Lernens: Überraschung über das Nebeneinkommen der Lehrer.

Schwierigkeiten bei der Durchführung von 2 Unterrichtseinheiten pro Tag – werden die Bildungskosten steigen?

Das Gesetz zur zusätzlichen Unterrichtspflicht kann nicht länger umgangen werden.
Quelle: https://tienphong.vn/ha-noi-quan-ly-chat-day-them-hoc-them-post1778047.tpo






Kommentar (0)