Im Zeitraum 2020–2025 ist dem Zollamt des Hafens Hon Gai ein jährliches Budgetziel von 5.000–8.000 Milliarden VND zugewiesen, was mehr als 40 % der Gesamteinnahmen der gesamten Zollbehörde der Region VIII entspricht. Dies stellt eine enorme Belastung dar, insbesondere angesichts der zahlreichen Schwierigkeiten, mit denen die Behörde konfrontiert ist: Personalmangel, uneinheitliche Qualifikation, häufige Führungswechsel, die noch nicht voll ausgeschöpfte Potenzialausschöpfung der Hafeninfrastruktur, fehlende internationale Containerrouten und ein schwaches Logistik-Ökosystem. Hinzu kommt, dass über 70 % der Betriebe außerhalb der Provinz ansässig sind und von den lokalen Behörden unter Druck gesetzt werden, Einnahmen in die jeweilige Region abzuführen.
Insbesondere im Zeitraum 2020–2021 führte die Covid-19-Pandemie zu erheblichen Unterbrechungen der Lieferketten und einem drastischen Rückgang der Staatseinnahmen der Zollbehörde. Im Jahr 2021 beliefen sich die Einnahmen lediglich auf gut 4,9 Billionen VND (ein Rückgang von 13,6 % gegenüber 2020). Auch in den Folgejahren beeinträchtigten Naturkatastrophen, Preisschwankungen, Steuerpolitik und andere Faktoren die Einnahmen der Behörde weiterhin stark. Angesichts dieser Situation erkannte die Zollbehörde des Hafens Hon Gai im Zeitraum 2020–2025 die Bedeutung von unterstützenden Unternehmen für die Sicherung, den Ausbau und die Erschließung nachhaltiger Einnahmequellen.
Die Arbeitsgruppen der Einheit haben Unternehmen und Investoren in Industrieparks innerhalb und außerhalb der Provinz kontaktiert, um Informationen zu sammeln, Verfahren zu erläutern und Hunderte von Schwierigkeiten und Problemen zu lösen. Gleichzeitig haben sie mit Unternehmen zusammengearbeitet, die häufig falsche Codes und Produktnamen angeben, um Fehler zu reduzieren und die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern. Frau Vu Thi Chuc, Direktorin von MOCHI LLC (Cao Xanh Ward), sagte: „Indem wir Unternehmen begleitet und ihnen geholfen haben, die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern, haben wir dazu beigetragen, Vertrauen aufzubauen und eine Bindung zwischen Unternehmen und Zollbehörden zu schaffen.“
Gleichzeitig modernisiert die Einheit ihre Geschäftsprozesse. Der Einsatz von IT bei der Entgegennahme und Bearbeitung von Erklärungen, der Prüfung, Überwachung, dem Einzug von Steuern usw. wird gefördert, was Zeit spart und die Managementeffizienz steigert. Die Organisation wird optimiert, indem Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe klar definiert und der Fortschritt jeder Aufgabe engmaschig überwacht werden.
Der oben beschriebene Ansatz hat der Zollbehörde des Hafens Hon Gai geholfen, die ihr zugewiesene Aufgabe der Staatshaushaltserhebung im Zeitraum 2020–2025 erfolgreich zu erfüllen. Die Einheit bearbeitete 212.320 Anmeldungen von 940 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz im Import-Export-Bereich von 42,81 Milliarden US-Dollar (ein Umsatzplus von 199 %, eine Steigerung der Anmeldungen um 265 % und eine Erhöhung der bearbeiteten Unternehmensvorgänge um 43 % im Vergleich zum Zeitraum 2015–2019). Die Staatshaushaltseinnahmen beliefen sich auf über 34.887 Milliarden VND (140 % des geplanten Ziels).
Im Zeitraum 2025–2030 stehen die Zollbehörden des Hafens Hon Gai vor zahlreichen Chancen, aber auch vor vielen Herausforderungen. Der zunehmende Wettbewerb um neue Einnahmequellen, die anhaltende Senkung der Zölle im Rahmen der internationalen Wirtschaftsintegrationspolitik sowie die unzureichende Investition und Modernisierung der Hafeninfrastruktur in der Region, die den Anforderungen internationaler Routen nicht gerecht wird, tragen maßgeblich dazu bei. Insbesondere die Einnahmen aus importiertem Erdöl (mit über 50 % der Gesamteinnahmen die größte Einnahmequelle) stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Der Grund dafür ist, dass die wichtigsten Unternehmen den Verbrauch der Produkte der beiden Ölraffinerien Nghi Son und Dung Quat priorisieren müssen, während es praktisch keine neuen Güter mit hohen Einnahmen gibt, die dies ausgleichen könnten.
Darüber hinaus ändert und ergänzt das Dekret Nr. 73/2025/ND-CP, das am 31. März 2025 in Kraft trat, die bevorzugten Einfuhrzollsätze für eine Reihe von Waren. Demnach wird der bevorzugte Einfuhrzollsatz für Maiskörner und Sojaschrot (eine der wichtigsten Einnahmequellen des Unternehmens) auf 0 % gesenkt. Dadurch fallen im zweiten Quartal 2025 keine Steuereinnahmen aus Rohstoffen für die Tierfutterproduktion an und werden auch in den letzten sechs Monaten des Jahres 2025 nicht mehr erhoben.
Herr Vu Hong Chung, Leiter des Zollteams im Hafen von Hon Gai, erklärte: „Angesichts neuer Anforderungen und Herausforderungen hat unsere Einheit proaktiv Entwicklungen erfasst, analysiert und prognostiziert, die die Import-Export-Aktivitäten von Unternehmen beeinflussen könnten, und darauf aufbauend geeignete Strategien zur Einnahmenerzielung entwickelt. Gleichzeitig haben wir die Qualität unserer Unterstützungsleistungen für Unternehmen verbessert und den Import-Export-Ablauf im Hafengebiet Hon Gai-Cai Lan auf der Grundlage der Einhaltung der staatlichen Vorschriften optimiert. Wir analysieren Daten, prognostizieren Trends und nutzen das Potenzial des Hafengebiets Hon Gai-Cai Lan effektiv, um die legalen Einnahmen zu steigern. Darüber hinaus empfiehlt unsere Einheit, unnötige Spezialinspektionsverfahren für Güter mit geringem Sicherheitsrisiko, wie beispielsweise Batterien für Elektrofahrzeuge, Kraftstofftanks für Kraftfahrzeuge und Innenausstattungen von Kraftfahrzeugen, abzuschaffen. Die Unternehmen können diese Produkte nach der Zollabfertigung selbst registrieren und prüfen. Dadurch reduzieren wir den Verwaltungsaufwand und die Kosten für die Unternehmen, verkürzen die Zollabfertigungszeiten und ermöglichen eine schnellere Markteinführung der Waren.“
Quelle: https://baoquangninh.vn/hai-quan-hon-gai-chu-dong-thich-ung-trong-giai-doan-moi-3370085.html






Kommentar (0)