Die Nachrichtenagentur RIA Novosti berichtete, der Führer des gemäßigten Flügels der Hamas-Bewegung, Musa Abu Marzuk, habe erklärt, dass Russland bei der Lösung des Palästina-Israel-Konflikts die Hauptrolle spielen sollte und nicht wie derzeit die USA.
„Wir wollen, dass Russland zu einem wichtigen Akteur im Kampf gegen die USA und Israel wird“, erklärte der Hamas-Vertreter.
Dementsprechend schlug die Hamas vor, Russland bei der Lösung des Konflikts im Gazastreifen von einigen Ländern unterstützen zu lassen. Herr Musa Abu Marzuk betonte, dass die Hamas bei der Lösung des Konflikts um ein Gleichgewicht strebe.
Die Hamas möchte, dass sich Russland am Konfliktlösungsprozess beteiligt und nicht wie bisher die USA. Foto: Getty |
Israel hat in Gesprächen mit der Hamas nun Zugeständnisse hinsichtlich der Freilassung von Geiseln gemacht. Tel Aviv erwägt die Möglichkeit, wegen Terrorismus verurteilte Palästinenser im Austausch für einige der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln freizulassen.
Im Zusammenhang mit dem Konflikt liegen dem Libanon Informationen vor, dass Israel den zwischen den beiden Ländern bestehenden Waffenstillstand bald brechen werde.
Bei einer Sitzung des Diplomatischen Forums in Antalya erklärte der libanesische Außenminister Abdalla Bu Habib: „Wir haben über die westlichen Mächte zahlreiche Botschaften übermittelt … Wir haben um einen Waffenstillstand gebeten, aber Israel hat geantwortet, dass es diesen nicht will.“
Herr Abdalla Bu Habib betonte, dass eine Versöhnung mit der libanesischen Hisbollah-Bewegung nahezu unmöglich sei und Israel dies wisse: „Wir stehen an einem Scheideweg. Ja, wir haben Angst, aber Israel darf nicht glauben, es könne einfach so in den Libanon kommen und dort einen Krieg beginnen. Dieser Krieg wird sich, wenn er ausbricht, auf die gesamte Region ausweiten.“
Der libanesische Außenminister wies jedoch darauf hin, dass Israel bei den jüngsten Gesprächen den Wunsch geäußert habe, die Situation an der Grenze zu erörtern.
US-Beamte sind nun besorgt über die Möglichkeit, dass die israelischen Verteidigungsstreitkräfte die libanesische Grenze erneut überqueren könnten. Ein solcher Militäreinsatz dürfte im späten Frühjahr oder Frühsommer 2024 beginnen.
Unterdessen hat das US-Militär damit begonnen, Hilfsgüter in den Gazastreifen abzuwerfen, da die Region aufgrund des monatelangen Krieges zwischen Israel und der Hamas einer humanitären Katastrophe nahe ist.
US-Militärtransportflugzeuge vom Typ C-130 warfen mehr als 38.000 Mahlzeiten entlang der Mittelmeerküste des Gazastreifens ab. Auch jordanische Streitkräfte beteiligten sich an der Operation. „Wir planen weitere Hilfslieferungen, sobald sie verfügbar sind“, erklärte das US-Militär.
Ein Vertreter des US Central Command (CENTCOM) sagte, die Operation habe im südlichen Gazastreifen stattgefunden und sei mit drei C-130-Bombern durchgeführt worden. Das US-Militär bestätigte zudem, dass die Mahlzeiten religiösen Vorschriften entsprächen und kein Schweinefleisch enthielten, das nach islamischem Recht verboten ist.
US-Präsident Joe Biden kündigte den Plan an, Hilfsgüter aus der Luft nach Gaza abzuwerfen, nachdem israelische Soldaten beschuldigt worden waren, das Feuer auf palästinensische Zivilisten eröffnet zu haben, die im Gazastreifen auf Hilfe warteten. Derzeit gilt die Landtransportroute als wichtigste „Lebensader“ für die im Gazastreifen festsitzenden palästinensischen Flüchtlinge. Jordanien und Frankreich leisten den Palästinensern diese Unterstützung.
Sollte der Konflikt anhalten, wird Israel wahrscheinlich libanesisches Territorium angreifen. Foto: Reuters |
Einige US-Beamte äußerten sich skeptisch hinsichtlich der Wirksamkeit dieser Methode und argumentierten, dass die Güter statt in den Händen von Zivilisten in den Händen der Hamas landen könnten, da das US-Militär nicht über Truppen vor Ort verfüge, um die Verteilung der Hilfsgüter zu kontrollieren.
Dieser Ansatz wird nur begrenzt wirksam sein und das Kernproblem des Konflikts im Gazastreifen nicht lösen. Nur die Öffnung der Grenze zum Gazastreifen kann ein Anhalten der humanitären Krise dort verhindern.
Nach Angaben der Gesundheitsbehörde von Gaza wurden durch den Konflikt und die Militäroperationen der israelischen Armee 30.320 Palästinenser getötet und 71.533 verletzt, die meisten davon Frauen und Kinder. Nach Angaben der Vereinten Nationen hat der Krieg 85 Prozent der Bevölkerung des Gazastreifens vertrieben, da es an Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und Medikamenten mangelt. Rund 60 Prozent der Infrastruktur in der Region wurden beschädigt oder zerstört.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)