Die Entwicklung des inländischen Langstrecken-Boden-Luft-Raketensystems (L-SAM) stellt einen wichtigen Schritt in den Bemühungen des südkoreanischen Militärs dar, seine Luftverteidigungsfähigkeiten zu stärken, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap.
Südkoreas Langstrecken-Boden-Luft-Raketensystem (L-SAM) während eines Tests
Die L-SAM, die dafür ausgelegt ist, ankommende Ziele in einer Höhe von 50 bis 60 Kilometern abzuschießen, wurde laut DAPA kürzlich als kampftauglich eingestuft, da sie die technischen Anforderungen des südkoreanischen Militärs erfüllt.
Nach Abschluss der Entwicklung soll die Produktion des L-SAM im nächsten Jahr beginnen und er soll 2028 im Kampf eingesetzt werden.
Nach der Stationierung dürfte die L-SAM eine Schlüsselrolle im mehrschichtigen Raketenabwehrsystem Korea Air and Missile Defense System spielen.
Das südkoreanische Militär betreibt ein eigenes Boden-Luft-Raketensystem mittlerer Reichweite und das US-amerikanische Raketensystem Patriot Advanced Capability-3 (PAC-3), um ankommende Raketen in geringerer Höhe abzufangen als die Ziele, die die L-SAM abschießen kann.
Für Ziele in größerer Höhe hat sich Südkorea bislang auf das Terminal High Altitude Area Defense (THAAD)-System der US-Streitkräfte in Korea verlassen. THAAD kann Bedrohungen in Höhen von 40–150 km begegnen.
Laut Yonhap entwickelt das südkoreanische Militär eine Block-II-Version der L-SAM, die darauf ausgelegt ist, Ziele in größeren Höhen abzufangen, als die neu entwickelte L-SAM anvisieren kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/han-quoc-hoan-tat-viec-phat-trien-he-thong-ten-lua-tam-xa-moi-185240525185517587.htm
Kommentar (0)