Südkoreaner verfolgen am 6. Januar in einer U-Bahn-Station in Seoul die Nachrichten über den Artilleriebeschuss Nordkoreas.
Die Nachrichtenagentur Yonhap zitierte eine südkoreanische Militärquelle mit der Aussage, dass Nordkorea am 7. Januar weiterhin Schießübungen im westlichen Küstengebiet durchgeführt habe.
Genauer gesagt fand die Übung gegen 16:00 Uhr (Ortszeit) nördlich der südkoreanischen Insel Yeonpyeong statt.
Südlich der Northern Limit Line (NLL), der De-facto-Seegrenze zwischen den beiden Koreas, fielen keine Granaten, und es gab keine Berichte über Opfer.
Beamte des Kreises Ongjin, der die nordwestlichen Inseln Südkoreas verwaltet, gaben eine Warnung für die Inseln in Grenznähe heraus, nachdem Artilleriefeuer aus Nordkorea zu hören war.
„Soldaten auf der Insel Yeonpyeong reagieren derzeit, aber den Bewohnern wird geraten, bei Aktivitäten im Freien Vorsicht walten zu lassen“, hieß es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung.
Nordkorea hat an seiner Südwestküste den dritten Tag in Folge Schießübungen abgehalten, was die Spannungen nahe der Seegrenze verschärft hat.
Am 5. Januar feuerte Nordkorea aus dem Gebiet fast 200 Artilleriegeschosse ab, woraufhin Soldaten auf den Inseln Yeonpyeong und Baengnyeong als Reaktion darauf ebenfalls Schießübungen durchführten.
Am 6. Januar führte Nordkorea den zweiten Tag in Folge Schießübungen durch und feuerte dabei nach Angaben des südkoreanischen Militärs fast 60 Artilleriegranaten in dem oben genannten Gebiet ab.
Kim Yo-jong, die Schwester des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-un, sagte am 7. Januar, dass das Land eine „Täuschungsoperation“ durchgeführt habe, indem es den Klang einer simulierten 130-mm-Artilleriegranate detoniert und sich dabei über die Ortungsfähigkeiten des südkoreanischen Militärs lustig gemacht habe.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)