Laut der Korea Times wird die koreanische Regierung ab dem 21. Juli allen Bürgern finanzielle Unterstützung zukommen lassen, um den Inlandskonsum anzukurbeln.
Dieser Schritt erfolgte, nachdem das Regierungskabinett einen Nachtragshaushalt im Wert von 31,8 Billionen Won (ca. 23,3 Milliarden US-Dollar) genehmigt hatte, der am 4. Juli von der Nationalversammlung verabschiedet wurde. Dies ist der Höhepunkt des ersten Nachtragshaushalts unter Präsident Lee Jae Myung.

Dem Plan zufolge erhalten alle koreanischen Bürger, die ab dem 18. Juni im Land leben, eine erste Hilfszahlung von 150.000 Won (ca. 2,8 Millionen VND). Benachteiligte Gruppen erhalten höhere Beträge: Haushalte, die am Rande der Armut stehen, und Familien mit nur einem Elternteil erhalten 300.000 Won (ca. 5,6 Millionen VND), und Empfänger einer Grundsicherung erhalten 400.000 Won (bis zu 7,5 Millionen VND).
Um eine ausgewogene regionale Entwicklung zu fördern, erhalten Einwohner außerhalb des Großraums Seoul (Gyeonggi, Incheon) zusätzlich 30.000 Won. Einwohner von 84 ländlichen Gebieten/Fischereigebieten mit rückläufiger Bevölkerung erhalten zusätzlich 50.000 Won.

Die zweite Unterstützungsrunde, die vom 22. September bis zum 31. Oktober läuft, sieht weiterhin 100.000 Won für die untersten 90 Prozent der Bevölkerung vor, basierend auf ihren Krankenversicherungsbeiträgen. Vize- Innenminister Kim Min-jae betonte, das Programm werde die Ausgaben effektiv ankurbeln und gleichzeitig die richtigen Menschen unterstützen.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/han-quoc-phat-tien-cho-moi-nguoi-dan-de-kich-thich-kinh-te-post2149041469.html
Kommentar (0)