(CLO) Hunderte Diplomaten des US-Außenministeriums und der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) haben einen Brief an Außenminister Marco Rubio unterzeichnet, um gegen die Auflösung von USAID zu protestieren.
In dem Brief, der voraussichtlich über den internen „Abweichungskanal“ des Außenministeriums verschickt wird, wird betont, dass die Entscheidung der Trump-Regierung, am 20. Januar fast die gesamte Auslandshilfe einzufrieren, nicht nur amerikanische Diplomaten und Truppen im Ausland gefährdet, sondern auch das Leben von Millionen Menschen bedroht, die auf US-Hilfe angewiesen sind.
Ehemalige USAID-Mitarbeiter packen am 27. Februar im Hauptquartier der Agentur in Washington ihre persönlichen Gegenstände zusammen. Foto: GI
Ein anonymer US-Beamter sagte, mehr als 700 Menschen hätten den Brief unterzeichnet. „Das Einfrieren und Aufkündigen von Verträgen über ausländische Hilfe ohne eine ernsthafte Überprüfung gefährdet die Partnerschaften mit wichtigen Verbündeten, untergräbt das Vertrauen und eröffnet Gegnern Möglichkeiten, Einfluss zu gewinnen“, heißt es in dem Brief.
„Entwicklungshilfe ist kein Akt der Wohltätigkeit. Vielmehr ist sie ein strategisches Instrument, um die Region zu stabilisieren, Konflikte zu verhindern und amerikanische Interessen zu fördern“, heißt es in dem Brief.
Präsident Trump, der eine „America First“-Politik verfolgt, ordnete unmittelbar nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus am 20. Januar einen 90-tägigen Stopp aller Entwicklungshilfe an. Diese Entscheidung hat die weltweiten Aktivitäten von USAID beeinträchtigt, die Lieferung lebensrettender Nahrungsmittel und medizinischer Hilfe gefährdet und die weltweiten humanitären Hilfsmaßnahmen unterbrochen.
Im Haushaltsjahr 2023 gaben die USA 72 Milliarden Dollar für globale Entwicklungshilfe aus und unterstützten damit alles von der Gesundheitsversorgung von Frauen in Konfliktgebieten über den Zugang zu sauberem Wasser und die Behandlung von HIV/AIDS bis hin zur Energiesicherheit und Korruptionsbekämpfung.
Nach der Überprüfung von 6.200 Verträgen entschied die Trump-Regierung jedoch, fast 5.800 Verträge mit einem Gesamtwert von 54 Milliarden US-Dollar zu streichen, was 92 Prozent des Hilfsbudgets entspricht. Tausende Mitarbeiter und Vertragspartner der USAID wurden entlassen oder beurlaubt.
In dem Brief wurde außerdem die US-Regierung dafür kritisiert, dass sie ausstehende Rechnungen an Auftragnehmer und Partner, die das Programm umsetzen, nicht bezahlt habe, was zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen geführt habe.
„Verzögerte Zahlungen untergraben nicht nur das Vertrauen in die US-Regierung als verlässlichen Partner, sondern schaden auch dem inländischen Wirtschaftswachstum vor dem Hintergrund zunehmender globaler Konkurrenz“, warnte der Brief.
Letzten Monat reichten Organisationen und Unternehmen, die Verträge mit USAID hatten, Klage gegen die Trump-Regierung ein. Sie behaupteten, die Auflösung der Agentur sei unrechtmäßig gewesen, und forderten die Wiederherstellung der Finanzierung bestehender Verträge, darunter Hunderte Millionen Dollar für bereits abgeschlossene Arbeiten.
Am Mittwoch wies der Oberste Gerichtshof der USA den Versuch der Trump-Regierung zurück, Zahlungen an ausländische Hilfsorganisationen zurückzuhalten, und bestätigte damit eine frühere Entscheidung eines Bezirksrichters, die die Regierung verpflichtet hatte, das Geld unverzüglich an die Auftragnehmer freizugeben.
Cao Phong (laut AJ, NYT, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/hang-tram-nha-ngoai-giao-my-gui-thu-phan-doi-viec-giai-the-usaid-post337286.html
Kommentar (0)