Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frühlingsreise

HeritageHeritage02/02/2024

Die ersten Tage des neuen Jahres markieren die außergewöhnlichste Veränderung in der Natur. Der kalte Winter mit seinen trockenen, blattlosen Zweigen weicht allmählich. Nach den Frühlingsregen sprießen aus den trockenen Zweigen bald grüne Triebe, durchsetzt mit winzigen Blütenknospen. Alles scheint nach einem langen Winterschlaf wieder aufzuleben. Überall blühen Tausende von Blumen. Begleiten Sie das Heritage Magazine auf einer Reise durch die Täler der nördlichen Berge und bewundern Sie die Frühlingsblumen.
Die Dat-Blume blüht als erste – eine Blume mit fünf rosa Blütenblättern und langen roten Stempeln, die in großen Büscheln an hohen Baumstämmen dicht an dicht sitzen. Diese Blume symbolisiert starke Vitalität, da sie nur bei rauem Wetter blüht. Je kälter die Temperatur, desto leuchtender die Blütenfarbe. Die Blütezeit markiert das Tet-Fest der H'Mong, das normalerweise etwa einen Monat vor dem Neujahrsfest nach dem Mondkalender stattfindet. In Mu Cang Chai – Yen Bai sind die Blumenwälder gleichmäßig über die Gemeinden Mo De, Che Cu Nha, De Xu Phinh, Nam Khat ... verteilt und am stärksten in La Pan Tan konzentriert.
Von Ende Januar bis Anfang Februar, wenn das Wetter weniger trocken und wärmer ist, beginnen die Pflaumenblütentäler auf dem Moc Chau-Plateau gleichzeitig zu blühen. Die Pflaumenbäume wachsen hier nicht vereinzelt, sondern dicht beieinander, und wenn sie blühen, scheint der ganze Ort mit einem endlosen weißen Teppich bedeckt zu sein, der sich von einem Hügel bis zum anderen Tal erstreckt. Die Pflaumenblüten bilden dichte Büschel mit dünnen Blütenblättern, die den gelben Stempel umschließen. Nach etwa zwei Wochen fallen sie mit dem Wind ab und hinterlassen wunderschöne grüne Knospen. Viele Orte haben wunderschöne Pflaumenblüten, wie zum Beispiel Tan Lap, Phieng Canh, Na Ka, Ban Ang, Van Ho, Ba Phach … aber in den letzten Jahren hat sich Mu Nau zum schönsten und wildesten Pflaumental in Moc Chau entwickelt. Nach dem Passieren vieler gefährlicher, steiler Bergpässe erscheint das weiße Pflaumental auf einer Höhe von über 1.000 m über dem Meeresspiegel. Hier sollen die Pflaumenblüten gleichmäßiger blühen als in den Tälern darunter. An den Berghängen sind viele alte Pflaumengärten angelegt, durchsetzt mit moosigen Felsen, alten Klippen und Urwäldern. Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt