Der Guide Michelin gilt als der weltweit bekannteste „kulinarische Führer“, der Speiselokale und Restaurants vielerorts vorstellt, und dennoch wundern sich viele Menschen über seine Bewertungs- und Rankingmethoden.
Urteilen Sie nicht aufgrund einer Person.
Als Antwort auf die obige Frage gab Elite Traveler bekannt, dass der Guide Michelin Tausende von Kritikern beschäftigt, die um die Welt reisen, um die besten Gerichte zu probieren. Die hochqualifizierten Experten besuchen jedes Jahr Hunderte von Restaurants.
Um sicherzustellen, dass sie keine Vorzugsbehandlung erhalten, bleiben Michelin-Experten anonym und buchen, essen und bezahlen ihre Mahlzeiten wie jeder andere Kunde. Ihre Anonymität ist so groß, dass selbst ihre engsten Freunde und Familienangehörigen möglicherweise nichts von ihrer Rolle wissen.
Vertreter vietnamesischer Restaurants erhielten bei der Bekanntgabezeremonie am Abend des 27. Juni einen Michelin-Stern.
Nach der Inspektion jedes einzelnen Restaurants treffen sich die technischen Direktoren von Michelin mit Expertenteams weltweit, um die Bewertungen zu besprechen. Der lokale Bewertungsprozess kann mehrere Tage dauern, wobei jedes Restaurant einzeln bewertet wird, bis ein Konsens erreicht ist. Die Ergebnisse werden dann für jedes Land oder jede Region separat veröffentlicht.
Die Bewertung erfolgt jährlich. Es können weitere Restaurants oder Gaststätten in die Auswahlliste aufgenommen oder nach Sternen bewertet werden. Sie können aber auch von der Liste gestrichen werden und ihre Bewertung verlieren. Die Bewertung und Bewertung des Guide Michelin bezieht sich auf Restaurants und Gaststätten und wird nicht an Köche vergeben.
Tourismusrennen
Der vom französischen Reifenhersteller Michelin entwickelte Guide Michelin erschien erstmals im Jahr 1900 als Handbuch mit Karten, Anleitungen zur Reifenreparatur und -wechsel sowie einer Liste von Werkstätten, Hotels und Tankstellen in ganz Frankreich. Michelin weitete den Guide nach und nach auf andere Länder und Regionen aus. Die Entwicklung wurde während des Ersten und Zweiten Weltkriegs unterbrochen, doch nach und nach wurde er auf viele Regionen ausgeweitet. Bis heute hat Michelin den Guide in rund 40 Ländern und Regionen veröffentlicht.
Laut der New York Times hat Michelin durch sein strenges Bewertungsverfahren und die Einhaltung der Grundsätze – keine kostenlosen Mahlzeiten, kein Sponsoring, keine Werbung – einen Sonderstatus erlangt. Die Kosten für die Bewertung werden durch die jährlichen Einnahmen aus dem Verkauf von Reiseführern gedeckt. Diese Einnahmequelle ist jedoch allmählich zurückgegangen, sodass Michelin nach Rücksprache mit Accenture seit 2010 Änderungen vorgenommen hat.
Michelin erhielt Gelder von Sponsoren wie Lebensmittelmarken, Weinhändlern, Hotelketten und Reisebüros. Die Michelin-Führer in Thailand, Südkorea, Hongkong und Singapur werden allesamt mit finanzieller Unterstützung lokaler Tourismusagenturen veröffentlicht. Laut CNN beispielsweise gab die thailändische Tourismusbehörde 2017 4,4 Millionen Dollar aus, damit Michelin den Michelin-Führer fünf Jahre lang im Land veröffentlichen konnte. Auch einige Bundesstaaten und Stadtverwaltungen in den USA geben Geld aus, damit Michelin lokale Restaurants bewerten und ein Ranking erstellen kann.
Dies wirft jedoch auch Fragen zur objektiven Konsistenz des Guide Michelin auf. Zu diesem Thema zitierte die New York Times Ende 2023 Gwendal Poullennec, Direktor des Guide Michelin International, mit der Aussage, dass das Unternehmen zwar „Partnergelder“ zur Deckung der Kosten des Überprüfungsprozesses annehme, die Entscheidung darüber, ob ein Gebiet einen eigenen Guide Michelin verdiene oder nicht, jedoch ausschließlich von Experten im Rahmen eines strengen Verfahrens getroffen werde.
Aus Partnersicht erklärte Tim Wolfe, Direktor des Colorado State Tourism Office (USA), der Agentur, die den Michelin-Führer für diesen Bundesstaat finanzierte, dass das Sponsoring dazu beitragen soll, internationale Touristen anzulocken, deren durchschnittliche Ausgaben fünfmal höher sind als die der einheimischen Touristen. Ebenso investieren viele Länder und lokale Regierungen in Michelin, um ihren eigenen Michelin-Führer herauszubringen, was als Versuch gilt, Touristen anzulocken.
Der Guide Michelin vergibt nicht nur Restaurants mit 1 bis 3 Sternen, sondern führt auch Listen wie Bib Gourmand (seit 1957) und Green Star (seit 2020). Bib Gourmand ist eine separate Kategorie, die die Qualität von Gerichten würdigt, die für das Budget geeignet sind, das anhand der lokalen Lebenshaltungskosten berechnet wird. Green Star würdigt Restaurants, die auf nachhaltige Küche setzen und umweltfreundlich sind. Darüber hinaus vergibt Michelin Auszeichnungen wie den Young Chef Award, den Sommelier Award und den Service Award.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/hanh-trinh-phat-trien-ban-do-am-thuc-the-gioi-cua-michelin-185240628224519324.htm
Kommentar (0)