Der Australier Ben Shenton wuchs in einer Weltuntergangssekte auf und war davon überzeugt, dass die Welt untergehen würde. Mit 15 Jahren wurde er jedoch plötzlich ins wirkliche Leben zurückgeholt.
Hinter dem Laub und Stacheldraht, der ein Haus am Ufer des Lake Eildon in Australien umgibt, praktizierten sieben Kinder in identischer Kleidung und mit blonden Frisuren Yoga, als sie draußen einen Tumult hörten.
Es war der 14. August 1987, als plötzlich eine Gruppe Polizisten auftauchte und die Kinder zusammentrommelte. Augenblicke später brachten sie sie aus dem Gelände zurück in eine neue Realität, die Ben erst nach Jahren vollständig verstehen würde.
Kinder, die in den 1970er oder 1980er Jahren im „Familien“-Kult aufwuchsen. Foto: BBC
Bis zu diesem Zeitpunkt war alles, was Ben in der Welt sah, von der Yogalehrerin Anne Hamilton-Byrne geprägt, die 1963 Australiens berüchtigtste Sekte „The Family“ gründete und viele Anhänger anzog. Sie tauchte unter, nachdem die Polizei das Haus durchsucht hatte.
Die Mitglieder glauben, dass Hamilton-Byrne die Reinkarnation von Jesus ist und dass sie für die Ausbildung der Überlebenden verantwortlich sein werden, wenn die Apokalypse kommt und die Welt untergeht. Ben und den anderen Kindern wurde gesagt, dass Hamilton-Byrne ihre Mutter sei. Die Frau lehrte die Kindergruppe, sich von Außenstehenden fernzuhalten und, wenn sich jemand näherte, dem Prinzip „Nichts sehen, nichts hören, nichts wissen“ zu folgen.
„Das war eine sehr wichtige Voraussetzung. Man durfte nichts mit jemandem außerhalb der Sekte teilen“, erinnert sich Ben. „Wenn ich mit ihnen interagiere, muss ich sehr vorsichtig sein und darauf achten, nicht einmal die kleinste Information preiszugeben.“
Ein Jahr vor der Gründung der Sekte traf Hamilton-Byrne den Physiker Raynor Johnson und brachte Johnson schnell dazu, zu glauben, sie sei die Reinkarnation von Jesus.
Hamilton-Byrne entwickelte ihre Yoga- und Meditationskurse zu einer religiösen Gruppe. Die ersten Gläubigen trafen sich einmal wöchentlich in Johnsons Wohnzimmer, später kam es dreimal wöchentlich zu Treffen. Sie richteten gegenüber von Johnsons Haus ein separates Zentrum ein, um Versammlungen abzuhalten.
Die „Familie“ begann, Patienten aus dem Newhaven Hospital in Kew zu rekrutieren, einer privaten psychiatrischen Einrichtung, die von mehreren Mitgliedern der Sekte betrieben wird. Sie zielten auf gefährdete Patienten ab, verabreichten ihnen hohe Dosen der halluzinogenen Droge LSD und behandelten sie mit Elektroschocktherapie.
Hamilton-Byrne suchte auch alleinerziehende Mütter aus wohlhabenden Familien auf, die in ihr eine Retterin sahen. Sie gaben der Sekte Bargeld und sogar ihre Kinder.
Unter solchen Umständen kam Ben zur Sekte. Sein Name wurde geändert, als er 18 Monate alt war. Bens biologische Mutter, Joy Travelly, einer der Elternteile, die von Hamilton-Byrne einer „Gehirnwäsche“ unterzogen wurden, willigte ein, ihr das Kind zur Erziehung zu überlassen.
Annes vertraute Assistentinnen, die „Tanten“, helfen der Frau bei der Betreuung von Ben und den anderen Kindern. Sie wachen um 5 Uhr morgens in wohnheimähnlichen Zimmern auf und folgen einem festen Zeitplan: Yoga, Meditation, Lernen, Yoga, Meditation, Hausaufgaben, Bett. Obwohl sich bei der Razzia der Polizei im Jahr 1987 nur eine Handvoll Kinder in der Einrichtung befanden, beherbergte sie einst bis zu 28 Kinder.
Die Kinder bekamen nur dürftige vegetarische Mahlzeiten und wurden häufig bestraft. Die „Tanten“ hielten die Köpfe der Kinder unter Wasser und wärmten ihre Hände über brennenden Kerzen. Hamilton-Byrne schlägt sie gelegentlich mit High Heels.
„Allein das Miterleben dieser Szenen reichte aus, um unzählige schwere seelische Narben zu hinterlassen.“ Sagte Ben. „Die Atmosphäre in der Sekte war von blanker Angst geprägt.“
Ben Shenton im Jahr 2019. Foto: SBS
Drogen waren für Hamilton-Byrne ein Mittel, um Sektenmitglieder zu kontrollieren. Kinder erhalten regelmäßig Beruhigungsmittel wie Mogadon und Valium. Erwachsene und Jugendliche mussten bei Zeremonien, die als „Reinigungen“ bezeichnet wurden, LSD einnehmen. Hamilton-Byrne glaubte, dass sie auf diese Weise ihre Anhänger für sich gewinnen könnte.
Als Ben in seiner ersten Nacht weg vom Seehaus in Eildon im Bett lag, dachte er über alles nach, was er gesagt hatte, und vergewisserte sich, dass er nichts preisgegeben hatte, was ihn in Schwierigkeiten bringen könnte. Plötzlich wurde Ben klar, dass es keine Rolle mehr spielte. Sie gehen nicht zurück nach Hamilton-Byrne. „Zum ersten Mal in meinem Leben wurde mir klar, dass ich frei war“, sagte Ben.
Jetzt beginnen die wahren Probleme.
Ben erfährt, dass seine Mutter nicht Hamilton-Byrne ist, sondern eine „Tante“ namens Joy, die er hasst. Die Kinder im Haus sind keine Geschwister. Der Junge ist 15 Jahre alt, nicht 14, wie die Leute sagen. Und es ist klar, dass Hamilton-Byrne nicht die Reinkarnation von Jesus ist.
„Plötzlich musste ich versuchen, diese neue Welt zu verstehen. Welche Regeln galten? Wie sollte ich leben, was sollte ich tun?“ Sagte Ben.
In der Schule fiel es Ben schwer, sich anzupassen. Wenn die anderen Kinder näher kamen, stieß Ben sie weg. Dies ist verständlich, da die Kinder in der „Familie“ keine Möglichkeit haben, eine Bindung aufzubauen. Sie werden sofort getrennt, wenn sie anfangen, sich näher zu kommen. Freundschaft ist etwas, was Ben noch nie erlebt hat.
„Wenn man mit jemandem eine Freundschaft aufbaut, hat man normalerweise Gemeinsamkeiten, gemeinsame Interessen oder Ansichten. Bei mir ist das nicht der Fall“, sagte Ben.
„Es wird einige Zeit dauern. Du musst lernen, Freunde zu finden. Jeder ist offen, aber du musst die Initiative ergreifen“, sagte der Lehrer zu Ben.
Ben hat sich diesen Rat zu Herzen genommen. Er begann, das Verhalten anderer Menschen zu studieren, die Folgen ihrer Handlungen zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Ben begann auch, in die Kirche zu gehen. Allmählich gewöhnte sich der Junge an die neue Welt. Ben heiratete später und bekam zwei Kinder, die jetzt 22 und 24 Jahre alt sind. Ben, jetzt 51, arbeitet seit mehr als 20 Jahren bei IBM.
Als er älter wurde, kam Ben seiner Großmutter näher und besuchte sie oft. Bens Mutter lebt im Ausland, besucht sie aber immer noch, wenn sie in die Stadt zurückkommt. Im Jahr 2006 besuchten die beiden zufällig gleichzeitig Bens Großmutter.
Sie haben nicht mehr miteinander gesprochen, seit Ben vor fast zwei Jahrzehnten erfuhr, dass Joy seine Mutter ist. An diesem Punkt sagte Joy Ben, dass sie nichts mit ihm zu tun haben wolle. „Komm nie wieder an meine Tür, sonst schlage ich sie dir vor der Nase zu“, erinnerte sich Ben an ihre Worte.
Aber Joy änderte sich und die Kirche lehrte Ben, wie man vergibt. „Sie hat Anne versprochen, dass sie nichts mit mir anfangen würde“, sagte Ben. „Das heißt nicht, dass ich ihr egal bin.“
Joy blieb Hamilton-Byrne eng verbunden, hat seitdem aber auch Kontakt zu Ben gehalten. Als Joy Ben 2012 besuchte, fragte sie ihn, ob er Hamilton-Byrne besuchen wolle.
Zu dieser Zeit lebte Hamilton-Byrne in einem Pflegeheim und litt an Demenz. Die Frau war nie im Gefängnis. Nach der Razzia in der Sekte flohen Hamilton-Byrne und ihr Mann für sechs Jahre ins Ausland, wurden jedoch im Juni 1993 im Rahmen einer gemeinsamen Untersuchung Großbritanniens, Australiens und der Vereinigten Staaten vom FBI in New York festgenommen. Das Paar wurde nach Australien ausgeliefert und wegen Verschwörung zum Betrug und falscher Angaben bei der Registrierung der Geburten dreier nicht verwandter Kinder als ihre eigenen angeklagt. Den Behörden lagen nicht genügend Beweise vor, um Hamilton-Byrne weitere Vorwürfe zu machen.
Ben folgte Joys Vorschlag, teilweise aus Neugier. Hamilton-Byrne begrüßte Joy herzlich, aber sie schien Ben nicht zu kennen. Als er das Fotoalbum im Zimmer der Frau durchsah, bemerkte Ben schnell, dass es voller Bilder aus seiner Kindheit war.
Das war das letzte Mal, dass Ben Hamilton-Byrne sah. Die Frau verstarb am 6. Juni 2019 im Alter von 97 Jahren.
„Als ich sah, wie sie die Lüge in die Welt setzte, sie aufrechterhielt und den Menschen Schaden zufügte, wusste ich, dass Hamilton-Byrne nicht das zeigen würde, was wir Reue nennen“, sagte Ben.
Ihm zufolge erlitten alle Kinder in „The Family“ Traumata unterschiedlichen Schweregrades. Mit einem festen Job, einer Frau und zwei Kindern hält sich Ben für einen glücklichen Mann.
Hamilton-Byrne in Melbourne im Jahr 2009. Foto: News Limited
Ben leitet eine Organisation namens Save the Family und gibt die aus seinen Erfahrungen gewonnenen Erkenntnisse weiter. Indem er auf die negativen Erziehungsmethoden aufmerksam macht, die oft angewandt werden, hofft Shenton, künftige Generationen vor Sucht und Depression zu schützen. „Mein Ziel ist es, den Menschen zu erklären, was der Zweck einer Familie ist“, sagte er.
„Sie müssen versuchen zu erklären, was passiert ist und warum“, fasst Ben seinen Reintegrationsprozess zusammen. „Ich habe mein Leben der Realität angepasst.“
Vu Hoang (Laut BBC )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)