Am 6. Juni wählte die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) Algerien, Guyana, Südkorea, Sierra Leone und Slowenien zu fünf neuen nichtständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats (UNSC).
Laut einem VNA-Korrespondenten in New York stimmten Vertreter von 192 Mitgliedsländern bei der UN-Generalversammlung dafür, drei nichtständige Mitglieder des Sicherheitsrats zu ersetzen, die die Regionen Afrika und Asien- Pazifik repräsentieren. 1 Sitz für Osteuropa und 1 Sitz für Lateinamerika und die Karibik. Vor der Wahl treten nur in Osteuropa mit Slowenien und Weißrussland zwei Kandidaten an, während in anderen Regionen nur ein Kandidat vertreten ist.
Dem Plan zufolge werden die fünf neu gewählten Länder ihre zweijährige Amtszeit am 1. Januar 2024 beginnen und die scheidenden nichtständigen Mitglieder ersetzen, darunter Albanien, Brasilien, Gabun, Ghana und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die übrigen fünf nichtständigen Mitglieder sind Ecuador, Japan, Malta, Mosambik und die Schweiz.
Der Sicherheitsrat hat 15 Mitglieder, darunter 5 ständige Mitglieder: die USA, Russland, Frankreich, Großbritannien und China; und 10 nichtständige Mitglieder, die von der Generalversammlung für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt und geografisch verteilt werden.
Der Sicherheitsrat ist das mächtigste Organ der UNO und nur er hat die Befugnis, rechtlich bindende Entscheidungen zu treffen, etwa Sanktionen zu verhängen oder den Einsatz von Gewalt zur Wahrung des Weltfriedens und der Sicherheit zu genehmigen.
THANH TUAN
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)