Nur wenige Menschen können sich die Arbeit von Astronauten in einem Raumschiff vorstellen.
Die Vereinigten Staaten gehören zu den wenigen Ländern, die in der Weltraumforschung und Raumfahrtindustrie weltweit führend sind. Doch die Produkte dieser Branche und die Arbeit der Astronauten und Tausender Menschen, die ihnen dienen, unterscheiden sich von gewöhnlichen Industrien und sind daher kaum vorstellbar. Im NASA Space Museum in Houston, Texas, können sich Besucher zumindest teilweise vorstellen, wie die Amerikaner den Weltraum eroberten und Menschen zum Mond brachten.
Am 20. Juli 1969 führten amerikanische Astronauten an Bord von Apollo 11 Experimente auf der Mondoberfläche durch, um mehr über Böden, Meteoriten, seismische Untersuchungen, Magnetfelder und Sonnenwind zu erfahren. Mit den mitgeführten Mitteln brachten sie 111 kg verschiedener Boden- und Gesteinsarten vom Mond zur Erde zurück.
Da Astronauten in einer Umgebung ohne Schwerkraft leben, müssen sie Urin und andere Abfallprodukte filtern, um weiterhin trinken zu können.
Um den Mond zu erreichen, benötigt das Raumschiff eine Geschwindigkeit von 28.000 km/h. In der Ausstellung können Besucher hautnah erleben, wie Astronauten der Erdanziehungskraft entkommen und in einem Zustand der Schwerelosigkeit arbeiten, sich im Schlaf in Säcke schnallen und täglich trainieren, um ihre Muskeln nicht an Elastizität zu verlieren. Hinzu kommt die Frage der Ausscheidung, wie das Filtern von Urin und anderen Abfallprodukten, um weiterhin trinken zu können. Die Kosten für den Transport jedes Kilogramms an Bord des Raumschiffs belaufen sich auf Zehntausende von US-Dollar.
Herr Jeff Oliver (Huston City, Texas, USA) sagte: „Bei unserem Besuch im Trainingszentrum sehen wir die Startrampe des Raumfahrzeugs, den Auswahlprozess und die Ausbildung zum Astronauten mit vielen strengen Anforderungen und Standards in Bezug auf körperliche Stärke, Technik und Fähigkeiten, um die Mission jedes Fluges erfüllen und sicher zur Erde zurückkehren zu können.“
Der Ausstellungsbereich bietet Zugfahrten an, mit denen Besucher verschiedene Bereiche besichtigen können, beispielsweise die Saturn-5-Rakete, auch bekannt als Mondrakete, die das Apollo-Raumschiff und die Astronauten erstmals zum Mond brachte. Die Rakete ist 111 Meter lang, was der Länge eines Fußballfeldes entspricht, wiegt fast 3.000 Tonnen und kann in ihrem Bauch zwölf Busse transportieren.
Die Kosten für den Transport jedes Kilogramms in ein Raumschiff werden auf Zehntausende von Dollar geschätzt.
Die Rakete besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Kommandomodul mit einer Kabine für drei Astronauten, das zugleich als einziges Teil auf der Erde landet; einem Servicemodul, das das Kommandomodul mit Schub, elektrischer Energie, Sauerstoff und Wasser unterstützt, und der Mondlandefähre für die Landung auf dem Mond.
Herr Robbin (Dozent am NASA Space Center in Houston, USA) sagte: „Alle wichtigen und schwierigsten Aufgaben mussten direkt von den Astronauten erledigt werden, da es damals noch keine Computerunterstützung gab. Sie mussten in den Weltraum hinausfliegen, ein Modul anschrauben und entfernen, nur damit das verbleibende Modul zum Mond fliegen konnte.“
Besucher können das Shuttle nicht nur besichtigen, sondern auch in das Innere des Shuttles und der Boeing 747, die es transportiert, hineingehen. Dies ist der einzige Ort in den Vereinigten Staaten, an dem Besucher das Innere des Shuttles betreten können.
Jeden Freitag organisiert das Zentrum für Besucher die Möglichkeit, in einem Raumschiff zu sitzen und sich in einem Zustand der Schwerelosigkeit zu befinden, als würden sie sich außerhalb des Erdraums bewegen, oder Astronautenanzüge zu tragen, um mit NASA-Astronauten zu interagieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/he-lo-chuyen-phi-hanh-gia-phai-uong-nuoc-tieu-tren-tau-vu-tru-172250303090143554.htm
Kommentar (0)