Die endlosen Debatten in den sozialen Netzwerken sind mittlerweile zu einem Trick geworden, einem Ort, um die Widersprüche und persönlichen Konflikte vieler berühmter Persönlichkeiten anzuprangern.

Virtuelles Netzwerk-Rauschen
Erstes Halbjahr 2024, Vietnamesisches Showbiz war Zeuge vieler Skandale, von Nam Ems berüchtigten Livestream-Sitzungen, Hoang Thuys Anschuldigungen, sie sei gezwungen worden, den Richterstuhl zu verlassen, bis hin zu einer Reihe von Posts, in denen Nam Thu beschuldigt wurde, eine Affäre mit einem verheirateten Mann zu haben …
Eine Reihe von Posts und Statements rund um das Privatleben von Prominenten sorgten für Aufsehen und wurden in der Online-Community ausführlich diskutiert und diskutiert. Die Beteiligten sahen sich daraufhin großem Druck der Öffentlichkeit ausgesetzt, wurden heftig kritisiert und mit bösartigen Kommentaren angegriffen.
Viele Zuschauer glauben, dass Leute aus der Unterhaltungsbranche auf ihren persönlichen Seiten alles Mögliche posten können, von Scheidungen und Trennungen über Kritik an Kollegen bis hin zum Aufdecken der dunklen Seite einer Person/Organisation oder sogar ... dem Eintreiben von Schulden.
Wenn vietnamesische Prominente anderen den Rücken zukehren, wird der Öffentlichkeit klar, dass sie mehr verlieren als gewinnen. Die Folgen von Social-Media-Kämpfen sind im Allgemeinen nicht die Lösung des Problems, sondern führen zu Leid für viele Menschen.
Geschichten über die Schattenseiten der Bühne üben jedoch immer großen Reiz auf die Öffentlichkeit aus. Wie MC Thanh Trung einst Lao Dong erzählte, übt Ruhm eine große Magie aus und treibt Menschen dazu, ihm nachzujagen. Er glaubt, Ruhm sei Ehre und Prestige, denn wer berühmt ist, ist nicht unbedingt berühmt, wer berühmt ist, ist nicht unbedingt berühmt, und es gibt Menschen, die für Aktivitäten berühmt sind, die der Gesellschaft keinen Mehrwert bringen.
Soziale Medien sind ein zweischneidiges Schwert
Neben den Vorteilen und Chancen bergen Nutzer auch Risiken und unvorhersehbare Folgen, wenn sie in Sprache und Verhalten nicht den Standards entsprechen. Die Briefe und Wortgefechte, die täglich von Prominenten im Internet geführt werden, zeigen, dass es extrem schwierig ist, sich einen guten Ruf aufzubauen und die Liebe der Öffentlichkeit zu gewinnen. Noch schwieriger ist es jedoch, dieses Vertrauen zu erhalten.
Unvorhergesehene Folgen
Im Gespräch mit Lao Dong erklärte MSc. Le Dinh Quyet, Dozent an der Rechtsuniversität Hanoi und leitender Berater der Anwaltskanzlei LVI, dass Verleumdungen und Verfälschungen im Internet häufig vorkommen, weit verbreitet und schwer zu kontrollieren seien. Soziale Netzwerke haben einen großen Einfluss auf das moderne Leben und sind ein wichtiges Instrument für den Informationsaustausch und die soziale Kommunikation.
Tatsächlich kann ein vietnamesischer Star mit nur einem Beitrag von der Online-Community angegriffen oder durch hässliches Verhalten schockiert werden.
Neben persönlichen Frustrationen, die Künstler dazu zwingen, ihr Privatleben auf ihren persönlichen Seiten zu veröffentlichen, um Lösungen zu finden, gibt es immer noch Menschen, die „Dramen“ ausnutzen, um berühmt zu werden und Aufmerksamkeit zu erregen.
Nutzer sozialer Netzwerke nutzen diese Plattformen aus den unterschiedlichsten Gründen und haben das Recht, Informationen zu veröffentlichen, zu interagieren, zu diskutieren und zu verbreiten. Dies schafft zwar ein Gemeinschaftsgefühl in sozialen Netzwerken, erschwert aber auch die Kontrolle und Überprüfung von Informationen. Laut Le Dinh Quyet sind sich die Nutzer sozialer Netzwerke der Konsequenzen und Auswirkungen der Verbreitung falscher, verzerrter oder diffamierender Informationen auf digitalen Plattformen nicht bewusst. Viele Nutzer nutzen die rasante Verbreitung sozialer Netzwerke, um Aufmerksamkeit zu erregen, ihr Image zu verbessern, sich persönlich zu bereichern und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Experten zufolge sind die Sanktionen für Verstöße in sozialen Netzwerken nicht abschreckend stark und die Verwaltungsstrafen im Vergleich zu den Konsequenzen, die die Opfer tragen müssen, gering.
Heutzutage ist die Nutzung sozialer Netzwerke zur Verleumdung, Die Beleidigung der Ehre, Würde und des Rufs anderer wird gemäß Punkt g, Klausel 3, Artikel 102 des Dekrets 15/2020/ND-CP mit einer Geldstrafe von 10–20 Millionen VND geahndet. In Fällen, in denen die Tat die Ehre und Würde anderer schwerwiegend verletzt, kann eine strafrechtliche Verfolgung nach dem entsprechenden Delikt erfolgen, z. B. wegen der Demütigung anderer gemäß Artikel 155 des Strafgesetzbuchs 2015 oder wegen Verleumdung gemäß Artikel 156 des Strafgesetzbuchs 2015.
Quelle
Kommentar (0)