Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam Food Association: Reisexporte erreichen über 7 Millionen Tonnen

Bis zum 15. Oktober hatten die Reisexporte mehr als 7 Millionen Tonnen erreicht, obwohl der inländische Reismarkt aufgrund nachlassender Einkaufsaktivitäten der Exportunternehmen einen Preisrückgang verzeichnete.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai26/10/2025

gao-3698.jpg
Aufgrund der starken Nachfrage stiegen die Reisexportpreise Vietnams auf ein fast dreimonatiges Hoch.

Nach Angaben der Vietnam Food Association beliefen sich die Reisexporte bis zum 15. Oktober auf über 7 Millionen Tonnen.

Der inländische Reismarkt verzeichnete jedoch aufgrund der nachlassenden Einkaufsaktivitäten der Exportunternehmen einen Preisrückgang. Auch im asiatischen Raum war es aufgrund schwacher Exporte eher ruhig.

Konkret erreichten die Reisexporte bis zum 15. Oktober 7,022 Millionen Tonnen im Wert von 3,588 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 4,4 % in der Menge und 21,94 % im Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.

Letzte Woche lagen die Preise für 5 % gebrochenen Duftreis bei 420 bis 435 US-Dollar pro Tonne, unverändert gegenüber der Vorwoche und nahe einem Zweimonatstief.

Ein Händler in Ho-Chi-Minh -Stadt sagte, die inländischen Handelsaktivitäten seien recht ruhig verlaufen, da viele Exportunternehmen ihre Reiskäufe von Bauern aufgrund der schwachen Auslandsnachfrage reduziert hätten.

Auf dem Inlandsmarkt erzielt Duftreis laut der Vietnam Food Association mit 5.650 VND/kg den höchsten Preis, im Durchschnitt 5.379 VND/kg, ein Rückgang von 21 VND/kg im Vergleich zur Vorwoche. Im Gegensatz dazu ist der Preis für normalen Reis um 46 VND/kg gestiegen und liegt nun bei durchschnittlich 5.161 VND/kg.

Was Rohreis betrifft: Brauner Reis der Klasse 1 hat den höchsten Preis von 8.750 VND/kg, durchschnittlich 8.175 VND/kg, ein Rückgang um 213 VND/kg; Klasse 2 hat den höchsten Preis von 8.050 VND/kg, durchschnittlich 7.964 VND/kg, ein Rückgang um 218 VND/kg. Weißer Reis der Klasse 1 ist um 120 VND/kg gesunken (Höchstpreis 9.750 VND/kg), Klasse 2 um 105 VND/kg gesunken (Höchstpreis 9.050 VND/kg).

Laut dem Institut für Strategie und Politik für Landwirtschaft und Umwelt kostet Jasminreis in Can Tho immer noch 8.400 VND/kg, genauso viel wie letzte Woche; OM 18 kostet 6.800 VND/kg; IR 5451-Reis kostet 6.200 VND/kg; ST25 kostet 9.400 VND/kg.

In An Giang sind die Preise für frische Reissorten laut dem Landwirtschafts- und Umweltministerium der Provinz wie folgt: IR 50404 wird für 4.800 – 5.000 VND/kg gekauft, 200 VND/kg weniger; OM 5451 für 5.300 – 5.500 VND/kg, 100 VND/kg weniger; OM 18 für 5.500 – 5.700 VND/kg, 300 VND/kg weniger; Dai Thom 8 für 5.600 – 5.800 VND/kg, 200 VND/kg weniger; OM 380 für etwa 5.700 – 5.900 VND/kg.

Bốc xếp gạo xuất khẩu.
Reis für den Export wird geladen.

Auf dem Einzelhandelsmarkt von An Giang sind die Reispreise weitgehend stabil: normaler Reis 12.000 – 14.000 VND/kg; thailändischer Duftreis 20.000 – 22.000 VND/kg; Jasminreis 16.000 – 18.000 VND/kg; weißer Reis 16.000 VND/kg, Nang Hoa 21.000 VND/kg, Huong Lai 22.000 VND/kg, taiwanesischer Duftreis 20.000 VND/kg, Soc Thuong 17.000 VND/kg, Soc Thai 20.000 VND/kg, japanischer Reis 22.000 VND/kg.

Der Preis für Rohreis IR 504 liegt weiterhin bei 8.100–8.250 VND/kg, für Fertigreis IR 504 zwischen 9.500–9.700 VND/kg, für Rohreis OM 380 zwischen 7.800–7.900 VND/kg und für Fertigreis OM 380 zwischen 8.800–9.000 VND/kg.

Der Preis für Nebenprodukte liegt zwischen 7.250 und 10.000 VND/kg. Der Preis für Trockenkleie liegt bei 9.000 bis 10.000 VND/kg.

Was die Produktionssituation betrifft, so hatten die Provinzen und Städte im Mekong-Delta nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt bis zum 20. Oktober 1,239 Millionen Hektar der Sommer-Herbst-Ernte 2025 bepflanzt (die gesamte südliche Region umfasst 1,854 Millionen Hektar) und die Ernte mit einem durchschnittlichen Ertrag von 60,58 Doppelzentnern/ha und einer geschätzten Produktion von 7,509 Millionen Tonnen Reis abgeschlossen (die gesamte südliche Region erreichte 10,779 Millionen Tonnen).

Für die Herbst-Winter-Ernte wurden 763.000 Hektar bepflanzt, was 102,8 % der geplanten Fläche von 74.200 Hektar entspricht. Davon wurden 263.000 Hektar abgeerntet, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 56,77 Doppelzentnern/Hektar und einer Produktion von rund 1,492 Millionen Tonnen. Für die Sommer-Herbst-Ernte 2025 wurden 144.000 Hektar bepflanzt, was 81,95 % der geplanten Fläche entspricht. Allein für die Winter-Frühjahr-Ernte 2025-2026 wurden in der gesamten Region bisher 54.000 Hektar der insgesamt geplanten Fläche von 1,266 Millionen Hektar bepflanzt.

Auf dem asiatischen Reismarkt stiegen Indiens Reisexporte von einem über neunjährigen Tiefstand leicht an, was auf eine trotz schwacher Nachfrage stärkere Rupie zurückzuführen war, während die thailändischen Reispreise aufgrund schleppender Kaufkraft die sechste Woche in Folge auf ein 18-Jahrestief fielen.

Ein Händler in Kalkutta (Indien) sagte, dass in der vergangenen Woche nur sehr wenige Exportverträge unterzeichnet wurden, da die Käufer es nicht eilig hatten, Bestellungen aufzugeben, sondern auf einen weiteren Preisverfall warteten.

Indiens Parboiled-Reis mit 5 % Bruchanteil wurde mit 344 bis 350 US-Dollar pro Tonne gehandelt, nach 340 bis 345 US-Dollar pro Tonne in der Vorwoche. Indiens weißer Reis mit 5 % Bruchanteil wurde letzte Woche mit 360 bis 370 US-Dollar pro Tonne gehandelt und lag damit leicht über seinem niedrigsten Preis seit Mai 2016.

In Thailand lag der Preis für 5 % Bruchreis bei 337 US-Dollar pro Tonne und damit unverändert gegenüber den 335 bis 340 US-Dollar pro Tonne der Vorwoche – dem niedrigsten Stand seit Oktober 2007.

Die Nachfrage sei weiterhin sehr schwach und in dieser Woche gebe es keine größeren Abschlüsse, während das reichliche Angebot die Preise niedrig halte, sagte ein Händler aus Bangkok.

Bangladesch erhöht unterdessen seine Reisimporte, um die Inlandspreise zu dämpfen. Das Land hat im Rahmen eines Regierungsabkommens einen Vertrag über den Kauf von 50.000 Tonnen weißem Reis aus Myanmar für 376,50 Dollar pro Tonne unterzeichnet. Zudem erhält das Land im Rahmen einer internationalen Ausschreibung 50.000 Tonnen Parboiled-Reis für 355,99 Dollar pro Tonne.

Der US-Agrarmarkt zeigte, dass die US-Sojabohnenpreise in der Handelssitzung am Ende der Woche am 24. Oktober fielen und sich vom höchsten Stand seit einem Monat entfernten. Grund dafür war der Druck durch den Rückgang der Rohölpreise und die Verkaufsaktivitäten der Landwirte, vor dem Hintergrund, dass die Anleger auf die bevorstehenden Handelsverhandlungen zwischen den USA und China – dem weltgrößten Sojabohnenimporteur – warten.

Auch die Preise für Mais und Weizen fielen, als die Ernten im Mittleren Westen ihren Höhepunkt erreichten.

Konkret sank der Preis für Sojabohnen zur Lieferung im November 2025 an der Agrarrohstoffbörse Chicago Board of Trade (CBOT) zum Handelsschluss am 24. Oktober um 3 US-Cent auf 10,41 USD/Bushel, nachdem er am 19. September mit 10,45 USD/Bushel den höchsten Stand erreicht hatte. Der Preis für Mais zur Lieferung im Dezember 2025 sank um 4,75 Cent auf 4,23 USD/Bushel, während der Preis für Weizen zur Lieferung im Dezember 2025 ebenfalls um 0,5 Cent auf 5,12 USD/Bushel nachgab (1 Scheffel Weizen/Sojabohne = 27,2 kg; 1 Scheffel Mais = 25,4 kg).

Die Preise für Sojabohnen und Mais gerieten unter Druck, da ein Anstieg zu Beginn dieser Woche eine Verkaufswelle bei den Produzenten auslöste, sagten Analysten.

Nông dân thu hoạch đậu tương tại trang trại ở Scribber, bang Nebraska, Mỹ.
Landwirte ernten Sojabohnen auf einer Farm in Scribber, Nebraska, USA.

Auch die Handelsaktivität war verhalten, da die Anleger auf neue Signale hinsichtlich der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China warteten. China hat in dieser Saison bisher auf den Kauf von US-Sojabohnen verzichtet und stattdessen die Importe aus Südamerika erhöht.

US-Präsident Donald Trump wird voraussichtlich nächste Woche am Rande des Gipfeltreffens der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zusammentreffen.

Herr Trump betonte, dass Chinas Kauf von US-Sojabohnen ein zentrales Diskussionsthema sein werde.

Hochrangige Wirtschaftsvertreter aus beiden Ländern trafen am 24. Oktober in Malaysia ein, um Gespräche zu führen, die eine Eskalation der bilateralen Handelsspannungen verhindern und ein Treffen der Staats- und Regierungschefs beider Länder in der nächsten Woche vorbereiten sollen.

US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer werden sich mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng treffen, um Wege zu finden, den Prozess voranzubringen.

Ein Handelsabkommen zwischen den USA und China könnte amerikanischen Landwirten helfen, schwere Verluste zu vermeiden. Doch das Zeitfenster für neue Aufträge wird immer enger.

„Wenn der Vertrag Anfang November 2025 unterzeichnet wird, könnte China Bestellungen für die Lieferung in der zweiten Dezemberhälfte 2025 oder im Januar 2026 aufgeben. Doch nach Februar 2026 werden neue Sojabohnen aus Brasilien auf den Markt kommen, was die Konkurrenz für US-Agrarprodukte verschärft“, sagte Ishan Bhanu, Agrarrohstoffanalyst beim Marktanalyseunternehmen Kpler.

Der Weltkaffeemarkt beendete die Woche mit gemischten Entwicklungen. Die Preise für Robusta-Kaffee an der Londoner Börse (UK) stiegen leicht um 17 USD/Tonne und schlossen bei 4.571 USD/Tonne. Im Gegensatz dazu sanken die Preise für Arabica-Kaffee an der New Yorker Börse (USA) leicht um 1,70 US-Cent/lb und schlossen bei 403,00 Cent/lb (1 lb = 0,4535 kg).

Die Preise für Arabica-Kaffee fielen, nachdem der Wetterdienst Climatempo für das Wochenende Regen in den brasilianischen Kaffeeanbaugebieten vorhergesagt hatte. Händler hofften zudem, dass die USA bald einen 50-prozentigen Zoll auf Importe aus Brasilien aufheben könnten, was den Kaffeepreis drücken könnte.

Letzte Woche sagte der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer, er und Außenminister Marco Antonio Rubio hätten ein „sehr positives Gespräch“ mit dem brasilianischen Außenminister Mauro Vieira über den Handel geführt. Beide Seiten hätten angekündigt, bald ein Treffen zwischen Präsident Donald Trump und dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva zu vereinbaren.

Allerdings gibt es weiterhin unterstützende Faktoren für die Kaffeepreise. Der Markt ist weiterhin besorgt über die anhaltende Dürre in Brasilien während der wichtigen Blütezeit der Kaffeebäume, die die Ernte 2026-2027 beeinträchtigen könnte.

Einer Wetteranalyse von Bloomberg zufolge leiden die Kaffeeanbaugebiete des Landes unter einer schweren Dürre. Im Bundesstaat Minas Gerais fielen im vergangenen Monat nur etwa 70 Prozent der durchschnittlichen Niederschlagsmenge.

Die Kaffeepreise wurden auch durch sinkende Lagerbestände in den von der Intercontinental Exchange (ICE) überwachten Lagerhäusern gestützt.

Aufgrund der hohen Zölle stornieren US-Importeure derzeit Bestellungen für brasilianischen Kaffee, was die heimischen Vorräte verknappt, insbesondere da Brasilien etwa ein Drittel des amerikanischen Rohkaffees liefert.

vietnamplus.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/hiep-hoi-luong-thuc-viet-nam-xuat-khau-gao-dat-hon-7-trieu-tan-post885348.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt