Am Morgen des 26. Juni organisierte das vietnamesische Gesundheitsministerium einen vietnamesisch-koreanischen Workshop zum Thema Telemedizin. Dieses Programm ist Teil des Projekts „Anwendung der Telemedizin zur Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten für gefährdete Gruppen in Vietnam“.
Förderung der Implementierung der Telemedizin, Beseitigung der medizinischen Kluft zwischen den Regionen
Professor Dr. Tran Van Thuan, stellvertretender Gesundheitsminister, sagte, dass Telemedizin eine der konkretsten und deutlichsten Erscheinungsformen der modernen Medizin sei – wo Technologie eingesetzt werde, um den Menschen zu dienen, Gerechtigkeit zu gewährleisten und den Zugang zur Gesundheitsversorgung auf alle Regionen auszuweiten.
Seit 2020 hat das Gesundheitsministerium angesichts der komplexen Entwicklungen der Covid-19-Pandemie dringend das Projekt zur medizinischen Fernuntersuchung und -behandlung mit über 1.000 Verbindungspunkten im ganzen Land umgesetzt und so Tausenden von Patienten, darunter auch Ausländern, das Leben gerettet. Dieses Modell wird derzeit weitergeführt und erweitert und versorgt jährlich Zehntausende von Patienten, insbesondere in benachteiligten Gebieten.

Neben der praktischen Umsetzung hat das Gesundheitsministerium auch proaktiv den rechtlichen Rahmen geschaffen, um eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung der Telemedizin sicherzustellen. Mit dem überarbeiteten Gesetz über medizinische Untersuchungen und Behandlungen aus dem Jahr 2023, dem Dekret 96/2023/ND-CP und dem Rundschreiben 30/2023/TT-BYT sowie zahlreichen Leitdokumenten wurde eine relativ umfassende Rechtsgrundlage für diese Tätigkeit geschaffen.
Insbesondere wird seit 2020 mit Unterstützung des UNDP das Modell der medizinischen Fernberatung und -behandlung mithilfe der Software „Arzt für jede Familie“ in acht Provinzen effektiv eingesetzt.
Laut Dr. Nguyen Thanh Ha, Vertreter des UNDP, gibt es drei Phasen der Entwicklung und Umsetzung des „Arzt für jede Familie“-Systems.
In der ersten Phase wurde das Projekt in drei Distrikten dreier Bergprovinzen ( Ha Giang , Bac Kan und Lang Son) in kleinem Maßstab als Pilotprojekt gestartet. In der zweiten Phase wurden Software und Hardware verbessert und die Implementierung auf fünf vom Klimawandel betroffene Provinzen (Hue, Quang Ngai, Binh Dinh, Dak Lak und Ca Mau) ausgeweitet.

In Phase 3 modernisiert das Projekt das System weiter umfassend (IT-Infrastruktur, Stärkung der Personalkapazitäten und Entwicklung von Rechtsdokumenten) und weitet es auf sechs neue Provinzen und vier alte Provinzen aus, wobei der Schwerpunkt auf gefährdeten Gebieten liegt (Ha Giang, Bac Kan, Lang Son, Lao Cai, Lai Chau, Yen Bai, Tay Ninh, Hau Giang, Ben Tre und Ca Mau). Bislang unterstützt das Projekt zwischen 2024 und 2026 14 Provinzen.
In diesem Projekt ermöglicht das Online-System die Verbindung und Nutzung von Anwendungen auf der Website-Plattform auf Computern und Anwendungen auf Smartphones; es verbindet und ermöglicht den Austausch und die Interaktion zwischen medizinischem Personal sowie zwischen medizinischem Personal und Patienten; es speichert Daten auf Servern im Rechenzentrum des Nationalen Gesundheitsinformationszentrums und in fünf Gesundheitsämtern.
Nach diesem Erfolg koordinierte das Gesundheitsministerium mit KOFIH und UNDP die Umsetzung des Telemedizinprojekts in zehn bergigen, abgelegenen und isolierten Provinzen, in denen der Zugang zu Gesundheitsdiensten noch immer schwierig ist (Ha Giang, Bac Kan, Lang Son, Lao Cai, Lai Chau, Yen Bai, Tay Ninh, Hau Giang, Ben Tre und Ca Mau).
Das vom 1. Dezember 2023 bis zum 30. November 2026 laufende Projekt ist ein praktisches und humanes Modell internationaler Zusammenarbeit und trägt zur Umsetzung der Politik bei, im Gesundheitswesen „niemanden zurückzulassen“.
Das Projekt konzentriert sich auf drei Inhalte: Entwicklung und Verbreitung von Dokumenten, Standardverfahren und technischen Richtlinien im Zusammenhang mit der Einführung und Umsetzung von medizinischen Fernuntersuchungen und -behandlungen; Verbesserung der Kapazität des Gesundheitssystems, qualitativ hochwertige medizinische Fernuntersuchungs- und -behandlungsdienste auf der Basisebene bereitzustellen, einschließlich der Informationstechnologie-Infrastruktur (Hardware und Software) und der Kapazität des Gesundheitspersonals; Bereitstellung und Förderung der Nutzung von medizinischen Fernuntersuchungs- und -behandlungsdiensten auf der Basisebene für Menschen, einschließlich gefährdeter Gruppen und Patienten mit Bluthochdruck und Tuberkulose.
Nachhaltigkeit des Projekts „Arzt für jedes Zuhause“ sichern
In seiner Rede auf dem Workshop betonte Cheon Joo Hwan, Direktor des KOFIH, dass Telemedizin nicht nur eine technische Lösung, sondern auch ein wichtiges Mittel zur Förderung der Gesundheitsgerechtigkeit sei. Dieses Projekt bietet nicht nur technische Unterstützung, sondern integriert auch Informationstechnologie in die Gesundheitsversorgung und trägt so dazu bei, die Zugangslücke zwischen Bevölkerungsgruppen zu schließen.

Ein Vertreter von KOFIH sagte, dass das Samsung Kangbuk Hospital von Anfang an an dem Projekt teilgenommen habe, von der Felduntersuchung bis zur technischen Schulung, und so wertvolle Erfahrungen aus dem koreanischen Gesundheitssystem eingebracht habe.
Er betonte, dass dieser Workshop für Vietnam und Korea eine Gelegenheit sei, Erfahrungen auszutauschen und nachhaltige politische und finanzielle Modelle für die Telemedizin zu diskutieren.
Dr. Nguyen Thanh Ha sagte, dass das von KOFIH und UNDP in Vietnam unterstützte Telemedizinprojekt ebenfalls mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sei, da die Richtlinien zur Telemedizin unvollständig seien; es an der Integration und Weitergabe von Daten mit vorhandenen medizinischen Informationen in Gesundheitsstationen mangele; und es in den Basisgesundheitseinrichtungen an spezialisierter IT-Ausrüstung für Telemedizin mangele....
Angesichts der Tatsache, dass einige Ortschaften zusammengelegt wurden und sich das Gebiet für die Projektumsetzung erweitert hat, während die Ressourcen des Projekts begrenzt sind, wird sich das UNDP mit der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement des Gesundheitsministeriums und zehn Gesundheitsämtern zehner alter Ortschaften abstimmen, um die Ressourcen anzupassen.
Um die Nachhaltigkeit und Reproduzierbarkeit der Projektergebnisse sicherzustellen, forderte Vizeminister Tran Van Thuan das Ministerium für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement auf, den Vorsitz zu übernehmen und eng mit dem Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Ausbildung, dem Ministerium für Planung und Finanzen, dem Ministerium für Krankenversicherung, dem Nationalen Gesundheitsinformationszentrum und zehn lokalen Gesundheitsämtern zusammenzuarbeiten, um die gesetzten Ziele auch weiterhin erfolgreich zu erreichen.

Gleichzeitig sollen die Vorgehensweisen zusammengefasst und Änderungen und Verbesserungen an Richtlinien, Techniken und Finanzierungsmechanismen vorgeschlagen werden, damit das Telemedizinmodell nachhaltig in das reguläre Gesundheitssystem integriert werden kann.
Frau Ramla Khalidi, ständige Vertreterin des UNDP in Vietnam, bekräftigte, dass sie das Gesundheitsministerium und seine Partner weiterhin begleiten werde, um sicherzustellen, dass alle Menschen, insbesondere gefährdete Gruppen, Zugang zu hochwertigen, gerechten und umfassenden Gesundheitsdiensten haben.
Quelle: https://nhandan.vn/hieu-qua-du-an-y-te-tu-xa-tai-cac-tinh-mien-nui-vung-sau-vung-xa-post889586.html
Kommentar (0)