Das Bach Mai Hospital ( Hanoi ) hat gerade einen 25-jährigen männlichen Patienten (in Hai Phong) aufgenommen und behandelt, der eine N2O-Gasvergiftung erlitten hatte, nachdem er über einen längeren Zeitraum Lachgas eingeatmet hatte.
Der männliche Patient gab an, viele bedürftige Einrichtungen, darunter Bars, Restaurants usw., mit N2O (Lachgas) versorgt zu haben. Er selbst inhalierte seit etwa drei bis vier Jahren Lachgas. Während der Inhalation verspürte der junge Mann manchmal ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, setzte die Anwendung jedoch fort.
MRT-Scan zeigt, dass Patient nach Lachgasmissbrauch eine Halswirbelsäulenverletzung hat
Etwa zwei Monate vor seiner Einlieferung ins Krankenhaus hatte der Patient große Mengen Lachgas konsumiert und manchmal täglich fünf bis zehn Lachgasflaschen inhaliert, was 100 bis 200 Lachgasballons entspricht. In den letzten drei Wochen verstärkte sich sein Taubheitsgefühl, sodass er jemanden rief, der ihm fast zehn Tage lang zu Hause Infusionen verabreichte. Das Taubheitsgefühl besserte sich jedoch nicht. Als seine Familie bemerkte, dass der junge Mann immer schwächer wurde und nicht mehr sicher gehen konnte, brachte sie ihn ins Krankenhaus.
Laut Dr. Nguyen Trung Nguyen, Leiter des Giftinformationszentrums (Bach Mai Krankenhaus), wurde der Patient mit Muskelschwäche, Taubheitsgefühlen am ganzen Körper und Schwierigkeiten beim Gehen ins Krankenhaus eingeliefert. Insbesondere die Röntgenuntersuchung zeigte eine Schädigung des Halswirbels. „Das ist der Bereich, der die Nerven vom Gehirn in den gesamten Körper leitet. Eine Schädigung ist daher sehr gefährlich für die Gesundheit“, sagte Dr. Nguyen.
Nach vier Behandlungstagen war der Zustand des Patienten stabiler, er litt jedoch immer noch unter Muskelschwäche und musste weiterhin auf Hirn- und Halswirbelsäulenschäden überwacht werden.
Dr. Nguyen erklärte, Lachgas sei im Wesentlichen ein mit N2O-Gas gefüllter Ballon. Dieses Gas wird in der Medizin als Narkosemittel eingesetzt und hat eine schmerzlindernde und beruhigende Wirkung. Beim Einatmen von N2O verspüren Menschen Stimulation, Erregung und Halluzinationen, die Lachen auslösen. Daher wird es oft zu Unterhaltungszwecken missbraucht.
Tatsächlich kann jedoch die langfristige Einnahme von NO2 oder der unkontrollierte Freizeitmissbrauch zu ernsthaften Problemen des Nervensystems, des Herz-Kreislauf-Systems, des Blutdrucks und der Gehirnfunktionsstörung führen und sogar zum Tod durch akute Vergiftung führen.

Lachgas wird häufig zu Unterhaltungszwecken verwendet.
„N2O schädigt außerdem das Gehirn und die Nerven und verursacht bei den Patienten Gefühlsstörungen, Taubheitsgefühle und Lähmungen aller Muskeln. Aus diesem Grund werden viele Patienten mit eingeschränkter oder gar keiner Mobilität ins Krankenhaus eingeliefert, was ihre Vitalfunktionen beeinträchtigt. Die Ergebnisse der diagnostischen Untersuchung dieser Patienten zeigen, dass das Rückenmark schwer geschädigt ist. Bei einer Querschnittsuntersuchung kann die Schädigung bis zu einem Drittel des Rückenmarks betragen, was sehr schwerwiegend ist“, warnte Dr. Nguyen.
Darüber hinaus beeinflusst N2O auch die Psyche und kann aufgrund von Hirnschäden psychische Störungen verursachen. Im Blut verursacht dieses Gas zudem Anämie durch Knochenmarksuppression, was zu Knochenmarkversagen führt. In den Fortpflanzungsorganen verringert N2O die männliche und weibliche Fruchtbarkeit.
In einigen Ländern gilt N2O als psychoaktive Substanz, die kontrolliert werden muss und in die Liste der Substanzen derselben Gruppe wie Betäubungsmittel aufgenommen wird, deren freier Freizeitgebrauch nicht gestattet ist.
Das Gesundheitsministerium hat vor Kurzem ein Dokument an die Gesundheitsbehörden der Provinzen und Städte gesandt, in dem es darum geht, die Verwaltung der Produktion, des Handels und der Verwendung von N2O-Gasprodukten zu stärken und gegen Missbrauch und Fehlgebrauch, beispielsweise von Lachgas, strenger vorzugehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)