Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lösung institutioneller Paradoxien für Ho-Chi-Minh-Stadt

Während der Arbeitssitzung am Morgen des 30. Oktober erörterte die Nationalversammlung die Ergebnisse der Umsetzung ihrer Beschlüsse zu Finanzen und Haushalt.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng30/10/2025

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, leitete die Diskussion. Foto: QUANG PHUC
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, leitete die Diskussion. Foto: QUANG PHUC

Öffentliche Investitionen sind eine treibende Kraft, kein Ersatz für den privaten Sektor.

Zur Eröffnung der Diskussionsrunde zu diesem Thema würdigte der Abgeordnete Tran Hoang Ngan (HCMC) die erzielten Entwicklungserfolge, darunter die wichtige Rolle der Finanz- und Geldpolitik sowie der Managementarbeit.

Der Abgeordnete analysierte, dass die gesamten Haushaltseinnahmen im Jahr 2025 um 21,5 % steigen werden. Dadurch stehen dem Land mehr Mittel zur Verfügung, um die Entwicklungsinvestitionen um 29,7 % zu erhöhen. Die gesamten Haushaltseinnahmen für die fünf Jahre 2021–2025 werden im Vergleich zur Schätzung um 15 % steigen, während die Gesamtausgaben nur geringfügig um 6 % zunehmen werden. Die Entwicklungsinvestitionen werden im Vergleich zum vorherigen Fünfjahresplan um 26 % steigen. Die laufenden Ausgaben sind in den letzten fünf Jahren um 2 % gesunken, was ein positives Zeichen ist. Das Haushaltsdefizit wurde in den letzten fünf Jahren um 282,525 Billionen VND reduziert. Die Staatsverschuldung ist auf 36 % gesunken und schafft damit Spielraum für die nächste Legislaturperiode und für zukünftige Generationen.

NGÂN 30.jpg
Delegierter Tran Hoang Ngan (HCMC). Foto: QUANG PHUC

Abgeordneter Tran Hoang Ngan legte besonderes Augenmerk auf die Bewertung und die Warnung hinsichtlich der Effektivität öffentlicher Investitionen, da er diese als Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung ansah. „Die Regierung meldete die Erreichung von 5/5 der 5-Jahres-Ziele für öffentliche Investitionen, aber ich denke, dass nur 4/5 der Ziele erreicht wurden“, erklärte der Abgeordnete.

Das Ziel, das der Delegierte als „nicht erreicht“ bezeichnete, war der Anteil des öffentlichen Investitionskapitals am gesamten sozialen Investitionskapital, der mit 18,5 % über dem festgelegten Zielwert von 16 bis 17 % lag. „Öffentliche Investitionen sind im Wesentlichen richtungsweisende Investitionen. Die höhere Quote öffentlicher Investitionen im Vergleich zum Plan beweist, dass die Förderung sozialer und privater Investitionen in die Infrastruktur das gesteckte Ziel nicht erreicht hat“, betonte Delegierter Tran Hoang Ngan.

Angesichts der enormen Herausforderungen im Kapitalbedarf der kommenden Jahre (2026–2030) betonte der Abgeordnete die Notwendigkeit, der Aufnahmefähigkeit der Wirtschaft und den Auswirkungen auf die Makroökonomie sowie der Fähigkeit zur Rückzahlung inländischer und ausländischer Schulden besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Darauf aufbauend müsse die Reihenfolge der Investitionsprioritäten festgelegt werden. Zudem müsse der Schaffung einer ausreichend offenen Institution mehr Bedeutung beigemessen werden, um Unternehmen und Staatsbetriebe zu einer Steigerung ihrer betrieblichen Effizienz anzuregen. Öffentliche Vermögenswerte und Grundstücke müssten überprüft werden, um den Druck auf den Staatshaushalt zu verringern.

Abgeordneter Ha Sy Dong ( Quang Tri ) vertrat eine ähnliche Ansicht wie Tran Hoang Ngan und erklärte, die aktuelle Einnahmen- und Ausgabenstruktur des Haushalts sei weiterhin nicht tragfähig. Der Anstieg der Haushaltseinnahmen in den letzten Jahren sei hauptsächlich auf verschiedene situative Faktoren zurückzuführen und bilde keine langfristige Triebkraft. Neue Einnahmequellen aus der Digitalwirtschaft, dem E-Commerce und grenzüberschreitenden Dienstleistungen würden nicht effektiv genutzt; die Einnahmen aus der Privatisierung und dem Verkauf von Staatskapital seien nach wie vor sehr gering; gleichzeitig mache der laufende Ausgabenanteil weiterhin einen hohen Wert aus. Die Einsparungen von 10 % bei den laufenden Ausgaben resultierten hauptsächlich aus Aufgabenreduzierungen und nicht aus technologischen Innovationen, Prozessreformen oder einer Verschlankung der Verwaltung.

ĐỒNG 30.jpeg
Delegierter Ha Sy Dong (Quang Tri). Foto: QUANG PHUC

„Es ist notwendig, den Fokus von der Steigerung der Einnahmen auf die Konsolidierung einer nachhaltigen Einnahmengrundlage zu verlagern, indem die Steuerpolitik reformiert, das Einnahmenmanagement verbessert, Einnahmeverluste verhindert und langfristige Einnahmequellen gefördert werden“, schlug Abgeordneter Ha Sy Dong vor.

Der Abgeordnete betonte, dass im Zeitraum 2026–2030 „effektive öffentliche Investitionen“ als strategische Säule unerlässlich seien. „Die Regierung muss das Investitionsportfolio überprüfen und gezielt neu strukturieren, wobei Projekte mit regionalen positiven Auswirkungen Priorität haben sollten, insbesondere strategische Infrastrukturprojekte, Infrastruktur zur Bewältigung des Klimawandels und digitale Infrastruktur. Öffentliche Investitionen müssen die treibende Kraft sein und gesellschaftliches Kapital aktivieren, anstatt den Privatsektor zu ersetzen“, sagte er.

Institutionelle Reformen für Ho-Chi-Minh-Stadt, um sich dem Status einer Megastadt entsprechend zu entwickeln.

Der stellvertretende Abgeordnete Pham Trong Nhan kommentierte das größte Paradoxon, das die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt behindert, und erklärte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt, mit einer Wirtschaftsleistung vergleichbar mit einem kleinen Land, fast ein Viertel des BIP des Landes und ein Drittel der gesamten Staatshaushaltseinnahmen beiträgt, ein BIP aufweist, das viele Länder in der Region übertrifft, aber immer noch durch den "provinziellen institutionellen Mantel" eingeschränkt wird, der mit dem Status einer Megastadt und dem etablierten multizentrischen Raum nicht mehr vereinbar ist.

Phạm trọng nhân 30.jpg
Delegierter Pham Trong Nhan (HCMC). Foto: QUANG PHUC

„Wenn dieses Paradoxon nicht aufgelöst wird, wird die Reform für immer an der Schwelle stehen bleiben, und der Pilotstandort könnte selbst zu einem Hindernis für die institutionelle Reform werden“, befürchtete der Delegierte.

Laut dem Abgeordneten Pham Trong Nhan benötigt Ho-Chi-Minh-Stadt 8 Billiarden VND an sozialem Investitionskapital, um bis 2030 ein jährliches Wachstum von 10 bis 11 % zu erreichen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, ist institutionelle Autonomie für die Stadt unerlässlich.

„Ich appelliere eindringlich an die Nationalversammlung, die Entwicklung eines speziellen Stadtentwicklungsgesetzes für Ho-Chi-Minh-Stadt anzustoßen. Dies stellt eine institutionelle Lösung dar, um die Einnahmequellen zu erweitern, die öffentlichen Investitionen zu erhöhen und die Belastung der Zentralregierung zu verringern“, sagte der Delegierte. Er brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Ho-Chi-Minh-Stadt, wenn die Nationalversammlung ihr die entsprechenden institutionellen Instrumente zur Verfügung stelle, nicht nur ihre eigenen Hürden überwinden, sondern auch neue Impulse setzen und andere Regionen des Landes zu einer gemeinsamen Entwicklung anregen werde.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/hoa-giai-nghich-ly-the-che-cho-tphcm-post820765.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt