Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Vereinigten Staaten erheben eine Gegensteuer von 46 %: Proaktive Maßnahmen zur Überwindung der Schwierigkeiten

Die Vereinigten Staaten haben gerade die Einführung gegenseitiger Zölle auf Waren aus zahlreichen Ländern weltweit angekündigt. Man geht davon aus, dass diese Politik starke Auswirkungen auf den internationalen Handel, auch auf Vietnam, haben wird. Sollten sich Exportindustrien und Unternehmen jedoch über diese Informationen allzu viele Sorgen machen?

Báo Đắk LắkBáo Đắk Lắk04/04/2025

    US-Präsident Donald Trump kündigte am 2. April „gegenseitige“ Zölle, auch Ausgleichszölle genannt, auf mehr als 180 Länder und Gebiete an. Konkret gilt ab dem 5. April 2025 ein Basissteuersatz von 10 Prozent auf alle Importe von Handelspartnern. Ab dem 9. April werden auf über 60 Länder mit großen Handelsdefiziten gegenüber den USA höhere Einfuhrzölle erhoben. Dazu gehören auch vietnamesische Waren, die einem hohen Steuersatz von 46 Prozent unterliegen.

    Nach Angaben der Generalzollbehörde wird der vietnamesische Exportumsatz auf dem US-Markt im Jahr 2024 fast 119,6 Milliarden US-Dollar erreichen (ein Anstieg von 23,1 % gegenüber dem Vorjahr). Davon erreichte der Exportumsatz von Schlüsselindustrien wie Computern, elektronischen Produkten und Komponenten mehr als 23,2 Milliarden USD (ein Anstieg von 36,3 % gegenüber dem Vorjahr) und machte 19,4 % des Exportanteils aus; Maschinen, Ausrüstung, Werkzeuge und Ersatzteile erreichten 22,05 Milliarden USD (plus 21,1 % gegenüber dem Vorjahr) und machten 18,4 % aus; Die Textil- und Bekleidungsexporte erreichten 16,1 Milliarden USD und machten 13,5 % des Exportumsatzes aus …

    Auf dem US-Markt besteht eine große Nachfrage nach Textilprodukten aus Vietnam.

    Obwohl die Vereinigten Staaten für Dak Lak noch nicht der wichtigste Markt sind, gibt es dort eine Reihe erfolgreicher Exportunternehmen. Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel wurden zehn Produkte der Provinz auf den US-Markt exportiert, wobei die größten Mengen Cashewnüsse, Pfeffer, Kaffee, Gemüse, Holz und Holzprodukte sind.

    In den globalen Handelsbeziehungen betrachten die meisten Länder und Unternehmen die Vereinigten Staaten als wichtigen Partner und versuchen, auf diesen Markt zu exportieren. Daher kann die Ankündigung neuer Steuersätze durch die USA die Besorgnis vietnamesischer Unternehmen und Exporteure sicherlich nicht zerstreuen. Dementsprechend werden Vietnams Industriezweige mit dem größten Exportumsatz in die Vereinigten Staaten, wie etwa Elektronik, Maschinen und Geräte, Textilien, Schuhe und Holzprodukte, von dieser Steuerpolitik stark betroffen sein.

    Die Unternehmen befürchten, dass nach Einführung der US-Steuer die Kosten der in dieses Land exportierten Produkte steigen könnten, was ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem US-Markt beeinträchtigen würde. In größerem Maßstab könnten neue Zollpolitiken die Lieferketten stören, Länder und Unternehmen dazu drängen, die Produktion zu lokalisieren und den Trend zum Freihandel ändern. Darüber hinaus wirkt sich dies auch auf Exporte und Wachstum aus. Gleichzeitig wird es zu steigenden Preisen, einem höheren Inflationsdruck und höheren Wechselkursen kommen, und der inländische Aktienmarkt und die Währung werden stärker schwanken. Auch die US-amerikanischen Gegenzölle könnten das Risiko eines globalen Handelskriegs mit sich bringen.

    Tatsächlich hat die vietnamesische Regierung die Möglichkeit neuer Zölle durch die USA vorhergesehen und proaktive Maßnahmen ergriffen. Am 31. März erließ die Regierung das Dekret 73/2025/ND-CP zur Änderung und Ergänzung der Vorzugssteuersätze für Einfuhren. Dementsprechend finden sich in der Liste der Artikel mit reduzierter Einfuhrsteuer auch viele Produkte mit Ursprung in den USA. Ziel dieser Politik ist es, den Import von Produkten aus den USA nach Vietnam zu fördern und so zur Verringerung des Handelsüberschusses zwischen den beiden Ländern beizutragen. Auch in der Vergangenheit trafen sich Vertreter der vietnamesischen und der US-Regierung mehrfach, um über neue Handelsmaßnahmen zu verhandeln und ihre Politik im Hinblick auf Zollrisiken anzupassen. Darüber hinaus hat die vietnamesische Regierung neue Abkommen genehmigt, die es US-Unternehmen ermöglichen, in Vietnam tätig zu werden.

    Am Morgen des 3. April leitete Premierminister Pham Minh Chinh eine Sitzung des Ständigen Ausschusses der Regierung mit Ministerien und Zweigstellen, um die Situation zu bewerten und sofortige und langfristige Lösungen zu besprechen, nachdem die Vereinigten Staaten die Einführung von Gegenzöllen auf Waren aus vielen Ländern, darunter Vietnam, angekündigt hatten. Der Premierminister forderte die Ministerien und Zweigstellen auf, Ruhe und Mut zu bewahren und auf alle Entwicklungen proaktiv, flexibel, zeitnah und wirksam zu reagieren, um die Schwierigkeiten auch weiterhin zu überwinden.

    Ein Unternehmen aus Dak Lak hielt eine Zeremonie ab, um eine Ladung Kaffee auf den US-Markt zu exportieren.

    Neben der Anordnung einer Reihe umfassender, harmonischer, vernünftiger und wirksamer Maßnahmen sowohl kurzfristiger als auch langfristiger Art forderte der Premierminister die sofortige Einrichtung eines Krisenreaktionsteams zu diesem Thema unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Bui Thanh Son. Gleichzeitig wurde dem stellvertretenden Premierminister Ho Duc Phoc die Aufgabe übertragen, den Vorsitz zu übernehmen und die Ministerien und Zweigstellen anzuweisen, die Meinungen der Unternehmen, darunter auch großer Exportunternehmen, anzuhören.

    Aus positiver Sicht ist der US-Steuersatz auch eine Gelegenheit, im Rahmen der Bemühungen unseres Landes, Institutionen zu reformieren, Wissenschaft und Technologie zu entwickeln und die Strategie der Diversifizierung der Exportmärkte voranzutreiben, langfristig positive Veränderungen herbeizuführen. Zudem handelt es sich bei der Angabe des US-Steuersatzes von 46% um einen Richtwert, der nicht einheitlich angewendet wird, sondern auf die jeweilige Produktlinie aufgeteilt wird. Wie lange diese Importzölle bestehen bleiben, hängt auch vom Ausgang der bevorstehenden Verhandlungen zwischen den beiden Regierungen ab. Darüber hinaus ist es eine Tatsache, dass die US-Verbraucher nach wie vor eine große Nachfrage nach Produkten aus Vietnam (insbesondere Textilien) haben und diese auch schätzen.

    Ein gegenseitiger Zoll ist eine Art Zoll oder Handelsbeschränkung, die ein Land einem anderen Land als Reaktion auf einen ähnlichen Zoll auf seine Waren auferlegt. Ziel dieser Steuer ist es, einen Ausgleich im Handel zwischen den Ländern zu schaffen. Wenn ein Land die Zölle auf Waren aus einem anderen Land erhöht, kann die betroffene Partei darauf reagieren, indem sie eigene Zölle auf Importe aus diesem Land erhebt. Manchmal wird diese Steuer als Verhandlungsinstrument bei Handelsstreitigkeiten eingesetzt oder um Länder zu ermutigen, Zölle auf Importe aus anderen Ländern zu senken oder abzuschaffen.

    Quelle: https://baodaklak.vn/tin-noi-bat/202504/hoa-ky-ap-thue-doi-ung-46-chu-dong-doi-sach-de-vuot-qua-kho-khan-2301a74/


    Kommentar (0)

    No data
    No data

    Gleiche Kategorie

    Verlieben Sie sich in die grüne Farbe der Jungreissaison in Pu Luong
    Grünes Labyrinth des Sac-Waldes
    Viele Strände in Phan Thiet sind voller Drachen, was die Touristen beeindruckt.
    Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften

    Gleicher Autor

    Erbe

    Figur

    Geschäft

    No videos available

    Nachricht

    Politisches System

    Lokal

    Produkt